Warum ist mein Zahnfleisch schwarz? Ursachen, Behandlungen und wann man einen Zahnarzt aufsuchen sollte
Wichtige Punkte
- Plötzliche Veränderungen in Farbe, Form oder Textur Ihres Zahnfleisches.
- Ein neuer schwarzer Fleck, der plötzlich erscheint.
- Schmerzen, Schwellungen oder Blutungen, die die Verfärbung begleiten.
- Mundgeruch oder ein schlechter Geschmack im Mund, der nicht verschwindet.
- Andere Symptome im ganzen Körper, wie Müdigkeit oder Gewichtsverlust.
Zu bemerken, dass Ihr Zahnfleisch schwarz ist oder dunkle Flecken hat, kann beunruhigend sein. Während gesundes Zahnfleisch typischerweise als korallenrosa angesehen wird, kann seine Farbe stark variieren, genau wie Hauttöne. Für viele Menschen ist dunkles Zahnfleisch ein völlig normales und harmloses Merkmal. Eine plötzliche Veränderung der Zahnfleischfarbe kann jedoch manchmal auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen, das Aufmerksamkeit erfordert.
Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die verschiedenen Ursachen für schwarzes Zahnfleisch und hilft Ihnen, zwischen gutartiger Pigmentierung und Anzeichen einer potenziellen medizinischen Erkrankung zu unterscheiden. Wir behandeln alles von natürlichen Variationen und Lebensstilfaktoren bis hin zu spezifischen Krankheiten und verfügbaren Behandlungen.
Warum ist mein Zahnfleisch schwarz? Harmlose vs. besorgniserregende Ursachen
Die Gründe für schwarzes Zahnfleisch lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: gutartige (harmlose) Pigmentierung, die keine medizinische Behandlung erfordert, und pathologische (krankheitsbedingte) Verfärbung, die dies tut.
Harmlose und gutartige Ursachen für schwarzes Zahnfleisch
In den meisten Fällen ist dunkles Zahnfleisch kein Zeichen für schlechte Gesundheit. Hier sind die häufigsten gutartigen Ursachen:
Natürliche Melanin-Pigmentierung
Genau wie Melanin die Farbe unserer Haut und Haare bestimmt, beeinflusst es auch die Farbe unseres Zahnfleisches. Personen mit mehr Melanin, insbesondere solche afrikanischer, asiatischer und hispanischer Abstammung, haben oft von Natur aus dunkelbraunes oder schwarzes Zahnfleisch. Dies wird als physiologische Pigmentierung bezeichnet und ist ein normales genetisches Merkmal. Wenn Ihr Zahnfleisch schon immer dunkel war, gibt es keinen Grund zur Sorge.
Das Hauptproblem bei natürlich dunklem Zahnfleisch ist, dass die Pigmentierung es manchmal schwieriger machen kann, die frühen Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung wie Rötung und Entzündung zu erkennen. Dies macht regelmäßige zahnärztliche Kontrollen besonders wichtig.
Bildquelle: CENTER for Advanced Periodontal & Implant Therapy
Rauchermelanose
Rauchen und Tabakkonsum können einen Zustand namens Rauchermelanose verursachen. Nikotin stimuliert die pigmentproduzierenden Zellen des Körpers (Melanozyten), mehr Melanin zu produzieren, was zu braunen oder schwarzen Flecken auf dem Zahnfleisch und an der Innenseite der Wangen führt. Diese Verfärbung steht in direktem Zusammenhang damit, wie viel und wie lange eine Person geraucht hat. Die gute Nachricht ist, dass diese Flecken gutartig sind und oft innerhalb weniger Monate bis Jahre nach dem Rauchstopp verblassen oder vollständig verschwinden.
Nebenwirkungen von Medikamenten
Bestimmte Medikamente sind dafür bekannt, Hyperpigmentierung im Mund zu verursachen. Das Antibiotikum Minocyclin, das oft zur Behandlung von Akne eingesetzt wird, ist ein häufiger Verursacher. Andere Medikamente, die dunkle Flecken auf dem Zahnfleisch verursachen können, sind einige Antimalariamittel, Antipsychotika und Medikamente, die in der Krebstherapie verwendet werden. Wenn Sie nach Beginn einer neuen Medikation eine Veränderung Ihrer Zahnfleischfarbe bemerken, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
Amalgamtätowierungen
Eine Amalgamtätowierung ist ein kleiner, flacher, blauer, grauer oder schwarzer Fleck auf dem Zahnfleisch. Sie entsteht, wenn Partikel aus einer silberfarbenen (Amalgam-)Zahnfüllung während eines zahnärztlichen Eingriffs versehentlich in das Weichgewebe Ihres Mundes eingebettet werden. Diese „Tätowierungen“ sind völlig harmlos und müssen nicht entfernt werden, es sei denn aus kosmetischen Gründen oder wenn Unsicherheit bei der Diagnose besteht.
Medizinische Zustände und besorgniserregende Ursachen für schwarzes Zahnfleisch
Obwohl seltener, kann eine Veränderung der Zahnfleischfarbe ein Symptom eines Gesundheitsproblems sein. Es ist entscheidend, einen Zahnarzt oder Arzt aufzusuchen, wenn Sie eine plötzliche Verdunkelung bemerken, insbesondere wenn sie von anderen Symptomen begleitet wird.
Akute nekrotisierende ulzerative Gingivitis (ANUG)
Auch als „Grabenmund“ bekannt, ist ANUG eine schwere und schmerzhafte Zahnfleischentzündung. Sie resultiert aus einem schnellen Überwachstum von Bakterien, oft verbunden mit Stress, schlechtem Schlaf, Rauchen und mangelnder Mundhygiene. ANUG kann dazu führen, dass sich eine Schicht abgestorbenen Gewebes auf dem Zahnfleisch bildet, die grau oder schwarz erscheint. Weitere Symptome sind starke Zahnfleischschmerzen, Fieber, Mundgeruch und Blutungen. Dieser Zustand erfordert eine sofortige zahnärztliche Behandlung, die normalerweise eine gründliche Reinigung und eine Antibiotikakur umfasst.
Addison-Krankheit
Die Addison-Krankheit ist eine seltene Erkrankung der Nebennieren, die nicht genügend essentielle Hormone wie Cortisol und Aldosteron produzieren. Eines der verräterischen Symptome ist die Hyperpigmentierung, die dunkle, fleckige Stellen auf dem Zahnfleisch und den Lippen sowie auf der Haut (oft an Knien, Fingerknöcheln und Handlinien) verursacht. Weitere Symptome sind Müdigkeit, Muskelschwäche, Gewichtsverlust und niedriger Blutdruck. Wenn schwarzes Zahnfleisch von diesen Symptomen begleitet wird, ist es unerlässlich, einen Arzt aufzusuchen.
Peutz-Jeghers-Syndrom
Dies ist eine seltene, vererbte genetische Erkrankung, die dazu führt, dass nicht-kanzeröse Polypen im Magen-Darm-Trakt wachsen und das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöht. Ein wichtiges frühes Anzeichen ist das Auftreten von dunkelblauen oder dunkelbraunen sommersprossenähnlichen Flecken im Mund, auf den Lippen, dem Zahnfleisch und auf der Haut der Finger und Zehen. Diese Flecken entwickeln sich typischerweise in der Kindheit.
Orales malignes Melanom
In sehr seltenen Fällen kann ein neuer oder sich verändernder schwarzer Fleck auf dem Zahnfleisch ein Anzeichen für ein orales malignes Melanom sein, eine Art von Mundkrebs. Es macht einen sehr kleinen Prozentsatz aller Mundkrebserkrankungen aus. Aufgrund seiner aggressiven Natur sollte jede neue, unregelmäßig geformte oder sich verändernde pigmentierte Läsion im Mund sofort von einem Zahnarzt oder Spezialisten untersucht werden, der möglicherweise eine Biopsie durchführt, um Krebs auszuschließen.
Auf einen Blick: Unterscheidung zwischen gutartiger und pathologischer Verfärbung
Diese Tabelle bietet eine schnelle Zusammenfassung, um die potenziellen Ursachen für schwarzes Zahnfleisch zu unterscheiden.
| Zustand | Ursache | Klinisches Erscheinungsbild | Behandlungsschwerpunkt |
|---|---|---|---|
| Gutartige Ursachen | |||
| Physiologische Pigmentierung | Erhöhtes Melanin | Einheitliche braune bis schwarze Flecken, langfristig vorhanden | Keine Behandlung erforderlich; kosmetische Optionen verfügbar |
| Rauchermelanose | Nikotinstimulation | Diffuse braune bis schwarze Flecken | Raucherentwöhnung |
| Medikamenteninduzierte Pigmentierung | Medikamente (z. B. Minocyclin) | Braune, schwarze oder blaugraue Verfärbung | Absetzen der Medikation (Arzt konsultieren) |
| Amalgamtätowierung | Amalgamfüllungspartikel im Gewebe | Einzelner blauer, grauer oder schwarzer Fleck | Keine Behandlung erforderlich |
| Besorgniserregende Ursachen | |||
| Addison-Krankheit | Nebenniereninsuffizienz | Dunkle Flecken auf Zahnfleisch, Lippen und Haut | Hormonersatztherapie |
| Peutz-Jeghers-Syndrom | Genetische Störung | Dunkelblaue oder braune sommersprossenähnliche Flecken | Überwachung auf Polypen und Krebs |
| Orales malignes Melanom | Bösartige Melanozyten | Neue oder sich verändernde pigmentierte Läsion, unregelmäßige Ränder | Chirurgische Entfernung, andere Krebstherapien |
| ANUG (Grabenmund) | Bakterielle Infektion | Graue oder schwarze Schicht abgestorbenen Gewebes auf dem Zahnfleisch, Schmerzen, Fieber | Antibiotika, professionelle Zahnreinigung |
Wann man einen Arzt oder Zahnarzt aufsuchen sollte
Wenn Ihr Zahnfleisch schon immer dunkel war, ist es wahrscheinlich normal. Sie sollten jedoch einen Termin bei Ihrem Zahnarzt vereinbaren, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Plötzliche Veränderungen in Farbe, Form oder Textur Ihres Zahnfleisches.
- Ein neuer schwarzer Fleck, der plötzlich erscheint.
- Schmerzen, Schwellungen oder Blutungen, die die Verfärbung begleiten.
- Mundgeruch oder ein schlechter Geschmack im Mund, der nicht verschwindet.
- Andere Symptome im ganzen Körper, wie Müdigkeit oder Gewichtsverlust.
Eine frühzeitige Diagnose ist der Schlüssel zur wirksamen Behandlung jeder zugrunde liegenden Erkrankung.
Behandlungen für schwarzes Zahnfleisch
Die Behandlung hängt vollständig von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn eine medizinische Erkrankung wie die Addison-Krankheit oder ANUG diagnostiziert wird, ist die Behandlung dieser Erkrankung der erste und wichtigste Schritt.
Für Verfärbungen, die durch Lebensstilfaktoren verursacht werden, oder für diejenigen, die natürlich dunkles Zahnfleisch aus kosmetischen Gründen aufhellen möchten, stehen mehrere Optionen zur Verfügung.
Lebensstiländerungen und häusliche Pflege
- Mit dem Rauchen aufhören: Dies ist der effektivste Weg, um die Rauchermelanose umzukehren.
- Praktizieren Sie eine ausgezeichnete Mundhygiene: Putzen Sie zweimal täglich die Zähne, verwenden Sie täglich Zahnseide und eine antiseptische Mundspülung, um Plaquebildung und Infektionen wie ANUG zu verhindern.
- Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung unterstützt die Gesundheit des Zahnfleisches.
Obwohl einige Hausmittel wie Ölziehen oder die Verwendung von Grüntee-Spülungen online beworben werden, ist ihre Wirksamkeit bei der Aufhellung des Zahnfleisches wissenschaftlich nicht belegt. Konsultieren Sie immer Ihren Zahnarzt, bevor Sie Hausmittel ausprobieren.
Professionelle kosmetische Behandlungen
Nachdem ein Zahnarzt bestätigt hat, dass Ihr dunkles Zahnfleisch gutartig ist, können Sie kosmetische Verfahren zur Aufhellung in Betracht ziehen:
- Laser-Zahnfleisch-Depigmentierung: Auch als Zahnfleischaufhellung bekannt, verwendet dieses Verfahren einen speziellen Dentallaser, um die dünne obere Schicht des pigmentierten Zahnfleischgewebes zu verdampfen und zu entfernen, wodurch das hellere rosafarbene Gewebe darunter zum Vorschein kommt. Die Ergebnisse sind oft langanhaltend.
- Chirurgische Gingivektomie: Ein Parodontologe kann das pigmentierte Zahnfleischgewebe chirurgisch mit einem Skalpell entfernen. Während der Bereich heilt, bildet sich neues, helleres Gewebe.
- Kryochirurgie: Bei dieser Methode werden die pigmentierten Bereiche eingefroren, um die melaninproduzierenden Zellen zu zerstören.
Schwarzes Zahnfleisch bei Kindern und Tieren
Zahnfleischverfärbungen sind nicht auf erwachsene Menschen beschränkt. Es ist ein Phänomen, das in verschiedenen Altersgruppen und sogar im Tierreich beobachtet wird.
- Schwarzes Zahnfleisch bei Kindern: Dunkle Flecken auf dem Zahnfleisch eines Kindes können beunruhigend sein, sind aber oft harmlos. Sie können auf natürliche Pigmentierung zurückzuführen sein, die im Laufe des Wachstums auftritt, oder auf ein Eruptionshämatom, eine bläulich-schwarze Blutblase, die sich bildet, wenn ein neuer Zahn durch das Zahnfleisch bricht. Es löst sich normalerweise von selbst auf, sobald der Zahn durchbricht.
- Schwarze Flecken auf dem Zahnfleisch von Katzen (Lentigo): Orangefarbene, Kaliko- und Schildpattkatzen entwickeln oft kleine, flache schwarze Flecken auf Lippen, Zahnfleisch und Nase, wenn sie älter werden. Dieser harmlose genetische Zustand wird Lentigo genannt und ist das katzenartige Äquivalent von Sommersprossen.
- Wissenswertes: Schwarzes Zahnfleisch im Tierreich: Menschen sind nicht die Einzigen! Mehrere Tiere haben schwarzes Zahnfleisch. Zum Beispiel ist der Chinook-Lachs für seinen markanten dunklen Mund und sein schwarzes Zahnfleisch bekannt, was ihn von anderen Lachsarten unterscheidet.
Fazit
Schwarzes Zahnfleisch ist oft eine normale, gesunde Variation der menschlichen Pigmentierung. Da es jedoch gelegentlich auf ein ernstes Gesundheitsproblem hinweisen kann, sollten Sie eine plötzliche Veränderung seiner Farbe niemals ignorieren. Indem Sie die potenziellen Ursachen verstehen und wissen, wann Sie professionellen Rat einholen sollten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Zahnfleisch – und Ihre allgemeine Gesundheit – in Top-Zustand bleiben. Regelmäßige Zahnarztbesuche sind Ihre beste Verteidigung für eine Früherkennung und Seelenfrieden.
Referenzen
- CENTER for Advanced Periodontal & Implant Therapy. (n.d.). Dark gums: 5 discoloration reasons and treatment. Abgerufen von https://www.implantperiocenter.com/gums-dark-5-discoloration-reasons/
- Sissons, C. (2018). 7 causes of black gums. Medical News Today. Abgerufen von https://www.medicalnewstoday.com/articles/321466
- Valeii, K. (2025). 8 Reasons for Black Gums and How to Treat Them. Verywell Health. Abgerufen von https://www.verywellhealth.com/black-gums-5509450
- Colgate. (n.d.). What Causes Black Gums?. Abgerufen von https://www.colgate.com/en-us/oral-health/adult-oral-care/what-causes-black-gums
- Fisheries and Oceans Canada. (2025). Identify your catch. Abgerufen von https://www.pac.dfo-mpo.gc.ca/fm-gp/rec/identify-identifier-eng.html
- The Spruce Pets. (2025). What Are the Black Spots on My Orange Cat's Mouth & Nose?. Abgerufen von https://www.thesprucepets.com/orange-tabby-black-spots-nose-lips-3384890
Über den Autor
Benjamin Carter, MD, is a board-certified otolaryngologist specializing in head and neck surgery, with an expertise in treating throat cancer. He is an associate professor and the residency program director at a medical school in North Carolina.