HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

Rote Flecken am Gaumen - Ursachen, Symptome und wann ein Arztbesuch ratsam ist

Rote Flecken am Gaumen - Ursachen, Symptome und wann ein Arztbesuch ratsam ist

Wichtige Punkte

  • Verbrennungen: Der Verzehr von zu heißen Speisen oder Getränken wie Pizza oder Kaffee kann den Gaumen leicht verbrennen und einen schmerzhaften roten Bereich hinterlassen.
  • Kratzer: Harte oder scharfe Lebensmittel wie Chips, harte Bonbons oder knuspriges Brot können den Gaumen zerkratzen und Rötungen sowie Reizungen verursachen.
  • Zahnärztliche Apparaturen: Schlecht sitzende Prothesen, Retainer oder Zahnspangen können am Gaumen reiben und zu chronischer Reizung und roten Wunden führen.

Rote Flecken, Punkte oder Stellen am Gaumen zu bemerken, kann beunruhigend sein. Obwohl sie oft das Ergebnis von etwas Geringfügigem und Vorübergehendem sind, können diese Flecken manchmal ein Anzeichen für eine Infektion oder eine ernstere zugrunde liegende Erkrankung sein. Das Verständnis der potenziellen Ursachen ist entscheidend, um zu wissen, ob man abwarten oder professionellen medizinischen Rat einholen sollte.

Dieser umfassende Leitfaden fasst Informationen von führenden Gesundheitsbehörden zusammen, um Ihnen zu helfen, zu verstehen, was rote Flecken am Gaumen verursachen könnte, auf welche anderen Symptome Sie achten sollten und wann es entscheidend ist, einen Arzt oder Zahnarzt aufzusuchen.

Häufige und geringfügige Ursachen für rote Flecken

Viele Fälle von roten Flecken am Gaumen sind harmlos und heilen von selbst ab. Sie stehen oft im Zusammenhang mit direkter Reizung oder häufigen Mundgeschwüren.

Physische Verletzung und Reizung

Eine der häufigsten Ursachen für Rötungen ist ein einfaches Trauma des empfindlichen Gewebes am Gaumen.

  • Verbrennungen: Der Verzehr von zu heißen Speisen oder Getränken wie Pizza oder Kaffee kann den Gaumen leicht verbrennen und einen schmerzhaften roten Bereich hinterlassen.
  • Kratzer: Harte oder scharfe Lebensmittel wie Chips, harte Bonbons oder knuspriges Brot können den Gaumen zerkratzen und Rötungen sowie Reizungen verursachen.
  • Zahnärztliche Apparaturen: Schlecht sitzende Prothesen, Retainer oder Zahnspangen können am Gaumen reiben und zu chronischer Reizung und roten Wunden führen.

Aphthen (Aphthöse Ulzera)

Aphthen sind häufige, schmerzhafte Geschwüre, die überall im Mund, einschließlich des Gaumens, auftreten können. Laut Colgate beginnen sie oft als kleine, rote Beulen, bevor sie ein charakteristisches weißes oder gelbes Zentrum mit einem roten Rand entwickeln. Auslöser für Aphthen können sein:

  • Stress oder Müdigkeit
  • Verletzungen im Mund
  • Hormonelle Schwankungen
  • Nahrungsmittelallergien oder -empfindlichkeiten
  • Vitaminmangel (insbesondere B12, Eisen und Folsäure)

Allergische Reaktionen oder Empfindlichkeiten

Rote Flecken können manchmal eine Reaktion auf bestimmte Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, Zahnpasta oder Mundwasser sein. Zimt und andere starke Aromen sind dafür bekannt, gelegentlich diese Art von Mundreizung zu verursachen.

Infektionen, die rote Flecken am Gaumen verursachen

Rote Flecken sind ein häufiges Symptom verschiedener viraler, bakterieller und pilzbedingter Infektionen, die Mund und Rachen betreffen.

!Eine klinische Darstellung von Petechien (winzigen roten Flecken) am weichen Gaumen, ein häufiges Anzeichen für eine Streptokokken-Angina. Eine klinische Darstellung von Petechien am weichen Gaumen.

Streptokokken-Angina

Ein Hauptmerkmal der Streptokokken-Angina, einer durch Streptococcus verursachten bakteriellen Infektion, ist das Auftreten winziger, punktförmiger roter Flecken am weichen Gaumen, die als Petechien bekannt sind. Wie von Quellen wie Health.com und der Mayo Clinic angemerkt, werden diese oft als „Donut-Läsionen“ bezeichnet, wenn sie ein helleres Zentrum haben.

Weitere Symptome einer Streptokokken-Angina sind:

  • Sehr schnell einsetzende Halsschmerzen
  • Schmerzen beim Schlucken
  • Fieber
  • Rote, geschwollene Mandeln, manchmal mit weißen Eiterflecken
  • Geschwollene Lymphknoten am Hals

Mundsoor (Candidose)

Mundsoor ist eine Pilzinfektion, die durch ein übermäßiges Wachstum des Hefepilzes Candida verursacht wird. Er kann rote, entzündete Stellen oder wunde rote Flecken verursachen, manchmal zusammen mit cremeweißen Belägen auf der Zunge, den Wangeninnenseiten und am Gaumen. Die Centers for Disease Control (CDC) nennen Risikofaktoren wie Diabetes, ein geschwächtes Immunsystem, Rauchen und das Tragen von Zahnprothesen.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK)

Diese häufige Viruserkrankung, die typischerweise Kinder unter 5 Jahren betrifft, kann schmerzhafte rote Flecken im Mund verursachen, die Blasen bilden können. Laut Medical News Today können diese Wunden, bekannt als Herpangina, am Gaumen zusammen mit einem Ausschlag an Händen und Füßen auftreten.

Andere Virusinfektionen

  • Herpes im Mund (Fieberbläschen): Obwohl sie am häufigsten an den Lippen auftreten, können durch das Herpes-Simplex-Virus (HSV) verursachte Wunden auch am harten Gaumen erscheinen.
  • Infektiöse Mononukleose: Das Merck Manual merkt an, dass Petechien am Gaumen auch ein Zeichen für das Pfeiffersche Drüsenfieber sein können.

Ernstere Erkrankungen, auf die man achten sollte

Obwohl seltener, können hartnäckige rote Flecken, die nicht heilen, ein Anzeichen für eine ernstere, potenziell präkanzeröse oder systemische Erkrankung sein.

Erythroplakie

Erythroplakie ist ein Zustand, der durch einen roten Fleck im Mund gekennzeichnet ist, der nicht abgekratzt werden kann. Laut der Cleveland Clinic haben diese Läsionen oft eine samtige Textur und gelten als potenziell präkanzeröser Zustand. Zu den Risikofaktoren gehören starker Tabak- und Alkoholkonsum. Jeder hartnäckige, unerklärliche rote Fleck in Ihrem Mund erfordert eine sofortige Untersuchung durch einen Arzt.

Verbindung zur systemischen Gesundheit

Rote Flecken am Gaumen können manchmal ein Fenster zu Ihrer allgemeinen Gesundheit sein:

  • Bluterkrankungen: Petechien können ein Anzeichen für Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl) oder andere Störungen sein, die die Blutgerinnung beeinträchtigen.
  • Autoimmunerkrankungen: Einige Autoimmunerkrankungen können Entzündungen und Wunden im Mund verursachen.
  • Mundkrebs: Obwohl selten, könnte ein hartnäckiger roter oder weißer Fleck, ein Knoten oder eine Wunde, die nicht innerhalb von zwei Wochen heilt, ein Anzeichen für Mundkrebs sein. Die Mayo Clinic betont, dass eine frühzeitige Erkennung entscheidend ist.

Der Einfluss von Lebensstil und chronischen Reizstoffen

Ihre täglichen Gewohnheiten können eine wichtige Rolle für Ihre Mundgesundheit spielen und zu roten Flecken beitragen.

  • Tabak und Alkohol: Beides sind Hauptreizstoffe für die Mundschleimhaut und erhöhen das Risiko für Erythroplakie und Mundkrebs erheblich.
  • Ernährung: Eine Ernährung mit hohem Anteil an sauren oder scharfen Speisen kann zu ständiger Reizung führen. Umgekehrt kann eine Ernährung, der es an wichtigen Vitaminen mangelt, Sie anfälliger für Aphthen machen.
  • Mundhygiene: Schlechte Mundhygiene kann schädlichen Bakterien das Gedeihen ermöglichen, was zu Infektionen und Entzündungen führt.

Wann man einen Arzt oder Zahnarzt aufsuchen sollte

Obwohl viele rote Flecken innerhalb von ein oder zwei Wochen verschwinden, sollten Sie professionellen medizinischen Rat einholen, wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen:

  • Die roten Flecken bleiben länger als zwei Wochen ohne Heilung bestehen.
  • Sie haben starke Schmerzen, Blutungen oder Schwierigkeiten beim Schlucken oder Öffnen des Mundes.
  • Die Flecken werden von hohem Fieber, geschwollenen Drüsen und anderen Anzeichen einer schweren Infektion begleitet.
  • Die Flecken sind leuchtend rot und samtig (mögliche Erythroplakie) oder weiß.
  • Die Wunden kehren immer wieder zurück.

Ein Arzt oder Zahnarzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und möglicherweise einen Abstrich oder eine Biopsie des Bereichs entnehmen, um die Ursache zu bestimmen. Die Behandlung hängt vollständig von der Diagnose ab und kann von Antibiotika bei einer bakteriellen Infektion über Antimykotika bei Mundsoor bis hin zum einfachen Vermeiden von Reizstoffen bei geringfügigen Traumata reichen.


Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Suchen Sie bei Fragen zu einer Erkrankung oder Behandlung immer den Rat Ihres Zahnarztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters.

Referenzen

  1. Medical News Today. (2019). Red spots on roof of mouth: Causes and other symptoms. https://www.medicalnewstoday.com/articles/324876
  2. Colgate. What Causes Red Spots On The Roof Of Your Mouth? https://www.colgate.com/en-us/oral-health/mouth-sores-and-infections/what-causes-red-spots-on-the-roof-of-your-mouth
  3. Cleveland Clinic. (2023). Erythroplakia: Causes, Symptoms & Treatment. https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/24595-erythroplakia
  4. Mayo Clinic. (2025). Strep throat - Symptoms & causes. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/strep-throat/symptoms-causes/syc-20350338
  5. Health.com. Are red spots on the roof of your mouth strep throat? https://www.health.com/condition/infectious-diseases/doughnut-lesions-strep
  6. Merck Manuals. Color Changes and Spots in the Mouth. https://www.merckmanuals.com/home/mouth-and-dental-disorders/symptoms-of-oral-and-dental-disorders/color-changes-and-spots-in-the-mouth
Benjamin Carter, MD

Über den Autor

Otolaryngologist

Benjamin Carter, MD, is a board-certified otolaryngologist specializing in head and neck surgery, with an expertise in treating throat cancer. He is an associate professor and the residency program director at a medical school in North Carolina.