Permanente Retainer: Der komplette Leitfaden zu Vorteilen, Nachteilen, Kosten und Pflege
Wichtige Punkte
- Konstante Retention: Er arbeitet immer und bietet den besten Schutz gegen ein Zahn-Rezidiv.
- Unsichtbar: Da er an der Rückseite Ihrer Zähne befestigt ist, wird niemand wissen, dass er da ist.
- Keine Mitarbeit erforderlich: Ideal für Personen, die vergessen könnten, einen herausnehmbaren Retainer konsequent zu tragen.
- Langlebig: Im Gegensatz zu herausnehmbaren Retainern kann er nicht verloren gehen, versehentlich weggeworfen oder durch Hitze verformt werden.
Nach Abschluss einer kieferorthopädischen Behandlung mit einer Zahnspange oder transparenten Alignern beginnt die nächste entscheidende Phase: die Retention. Um zu verhindern, dass sich Ihre Zähne in ihre ursprüngliche Position zurückverschieben – ein Prozess, der als Rezidiv bekannt ist – empfehlen Kieferorthopäden Retainer. Eine beliebte Option ist der permanente Retainer, auch bekannt als geklebter oder festsitzender Retainer.
Obwohl er den Vorteil des "Einsetzen und Vergessen" bietet, ist die Realität eines permanenten Retainers komplexer. Dieser Leitfaden behandelt alles, was Sie wissen müssen, von seinen Vor- und Nachteilen über Kosten und Pflege bis hin zu möglichen langfristigen Problemen.
Was ist ein permanenter Retainer?
Ein permanenter Retainer ist ein dünner, maßgefertigter Draht, der typischerweise aus Metall besteht und an der Rückseite (linguale Seite) Ihrer Zähne befestigt wird. Er wird am häufigsten an den unteren vorderen vier bis sechs Zähnen platziert, da dieser Bereich sehr anfällig für Verschiebungen ist. Obwohl sie auch an den oberen Zähnen angebracht werden können, ist dies seltener, da der Biss mehr Druck auf den oberen Draht ausüben und so das Bruchrisiko erhöhen kann.
Sein Hauptzweck ist es, eine kontinuierliche Retention zu gewährleisten und Ihre Zähne rund um die Uhr in ihrer neuen, geraden Position zu halten, ohne dass Sie daran denken müssen, ihn einzusetzen oder herauszunehmen.
Bildquelle: Orthodontic Specialists of White Plains
Die große Debatte: Permanente vs. herausnehmbare Retainer
Die Wahl eines Retainers ist eine wichtige Entscheidung. Ihr Kieferorthopäde wird Ihnen zwar eine auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Empfehlung geben, aber es ist hilfreich, die Unterschiede zwischen permanenten und herausnehmbaren Optionen zu verstehen.
| Merkmal | Permanenter (geklebter) Retainer | Herausnehmbarer Retainer (Essix/Hawley) |
|---|---|---|
| Wirksamkeit | Hochwirksam, da er kontinuierlich arbeitet, ohne auf die Mitarbeit des Patienten angewiesen zu sein. | Die Wirksamkeit hängt vollständig davon ab, ob der Patient ihn konsequent wie angewiesen trägt. |
| Aussehen | Von vorne unsichtbar. | Transparente (Essix) Retainer sind unauffällig, können aber bemerkt werden. Hawley-Retainer haben einen sichtbaren Draht. |
| Mundhygiene | Herausfordernd. Erfordert spezielle Hilfsmittel wie Zahnseide-Einfädler zur ordnungsgemäßen Reinigung. | Einfach. Der Retainer wird zum normalen Zähneputzen und zur Verwendung von Zahnseide entfernt. |
| Bequemlichkeit | Man muss nicht daran denken, ihn zu tragen, zu entfernen oder aufzubewahren. | Muss zum Essen und Trinken (außer Wasser) herausgenommen und sicher aufbewahrt werden. |
| Risiko | Kann brechen oder sich lösen. Kann bei unzureichender Reinigung zu Plaque-/Zahnsteinbildung führen. | Kann leicht verloren gehen, verlegt oder beschädigt werden, wenn er nicht richtig aufbewahrt wird. |
Viele Kieferorthopäden empfehlen einen kombinierten Ansatz: einen permanenten Retainer an den unteren Zähnen und einen herausnehmbaren für die oberen Zähne.
Vor- und Nachteile von permanenten Retainern
Vorteile
- Konstante Retention: Er arbeitet immer und bietet den besten Schutz gegen ein Zahn-Rezidiv.
- Unsichtbar: Da er an der Rückseite Ihrer Zähne befestigt ist, wird niemand wissen, dass er da ist.
- Keine Mitarbeit erforderlich: Ideal für Personen, die vergessen könnten, einen herausnehmbaren Retainer konsequent zu tragen.
- Langlebig: Im Gegensatz zu herausnehmbaren Retainern kann er nicht verloren gehen, versehentlich weggeworfen oder durch Hitze verformt werden.
Nachteile
- Herausforderungen bei der Mundhygiene: Dies ist der größte Nachteil. Die Verwendung von Zahnseide ist schwierig und erfordert Hilfsmittel wie einen Zahnseide-Einfädler oder eine Munddusche.
- Plaque- und Zahnsteinbildung: Eine unzureichende Reinigung kann zu erheblicher Zahnsteinbildung führen, was das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen erhöht.
- Ernährungseinschränkungen: Sie müssen bei harten, klebrigen oder knusprigen Lebensmitteln vorsichtig sein, die den Draht verbiegen oder brechen können.
- Bruchgefahr: Der Draht kann brechen oder der Klebstoff kann versagen, was einen dringenden Besuch beim Kieferorthopäden zur Reparatur erfordert.
- Zungenreizung: Manche Menschen verspüren anfangs Unbehagen oder Reizungen, wo ihre Zunge den Draht berührt.
Das „Permanenz“-Paradoxon: Wie lange halten sie wirklich?
Trotz seines Namens ist ein „permanenter“ Retainer keine Garantie für eine lebenslange Haltbarkeit. Während ein gut gepflegter Retainer bis zu 20 Jahre halten kann, liegt das „Permanenz-Paradoxon“ in seiner bemerkenswerten Ausfallrate. Forschungen deuten darauf hin, dass über ein Drittel der geklebten Retainer langfristig versagen können.
Faktoren, die die Langlebigkeit beeinflussen, sind:
- Mundhygiene: Eine ordnungsgemäße Reinigung beugt Problemen vor, die die Klebeverbindung schwächen könnten.
- Ernährung und Gewohnheiten: Das Vermeiden von harten Lebensmitteln und die Nichtbenutzung der Zähne als Werkzeug beugt Schäden vor.
- Beißkräfte: Der individuelle Biss einer Person kann den Retainer belasten.
- Geschick des Behandlers: Die Erfahrung des Kieferorthopäden beim Einsetzen des Retainers ist ein entscheidender Faktor für seine Haltbarkeitsrate.
Ein Versagen beinhaltet typischerweise entweder einen Drahtbruch oder, was häufiger vorkommt, das Ablösen des Klebematerials von einem oder mehreren Zähnen.
Die Kosten eines permanenten Retainers
Die Kosten für das erstmalige Einsetzen oder den vollständigen Ersatz eines permanenten Retainers liegen in der Regel zwischen 150 $ und 500 $ pro Kiefer. Einige fortschrittliche, individuell gestaltete Drähte (wie CAD/CAM-Retainer) können jedoch bis zu 850 $ pro Kiefer kosten.
Oft sind die Kosten für den ersten Satz Retainer im Gesamtpreis Ihrer kieferorthopädischen Behandlung enthalten. Es ist wichtig zu bedenken, dass Reparaturen oft genauso viel kosten wie ein neues Einsetzen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Zahnversicherung, ob und welche Kosten übernommen werden.
Pflege Ihres permanenten Retainers: Ein Leitfaden zur Mundhygiene
Eine sorgfältige Mundhygiene ist bei einem permanenten Retainer nicht verhandelbar. So halten Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund:
- Zähneputzen: Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und achten Sie darauf, die Borsten so anzuwinkeln, dass sie gründlich über und unter dem Draht reinigen.
- Zahnseide: Dies ist der kritischste und schwierigste Schritt. Sie können nicht normal Zahnseide verwenden. Verwenden Sie stattdessen eines dieser Hilfsmittel:
- Zahnseide-Einfädler: Eine Schleife mit steifer Spitze, die Ihnen hilft, die Zahnseide unter den Retainer-Draht zu fädeln, damit Sie zwischen jedem Zahn reinigen können.
- Munddusche: Ein Gerät, das einen Hochdruck-Wasserstrahl aussendet, um Speisereste und Plaque um den Draht und zwischen den Zähnen zu entfernen.
- Interdentalbürsten: Winzige Bürsten, die für die Reinigung in kleinen Zwischenräumen konzipiert sind.
- Regelmäßige Zahnarztbesuche: Planen Sie alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung ein. Eine Dentalhygienikerin hat die Werkzeuge, um Zahnstein zu entfernen, den Sie zu Hause nicht entfernen können.
Bildquelle: Premier Orthodontics
Mögliche Probleme und langfristige gesundheitliche Auswirkungen
Wenn ein permanenter Retainer nicht richtig gepflegt wird, kann er zu mehreren Problemen führen.
Gesundheitsrisiken
- Karies und Zahnfleischerkrankungen: Die schwierige Reinigung macht den Bereich zu einem idealen Ort für Plaque, der zu Zahnstein aushärtet, was zu Karies und Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) führt, die sich zu einer schwereren Parodontitis entwickeln können.
- Mundgeruch (Halitosis): Die Ansammlung von Bakterien kann zu anhaltendem Mundgeruch führen.
Mechanische Defekte
- Zahnverschiebungen: Wenn eine Klebestelle auch nur an einem Zahn versagt oder der Draht bricht, können sich Ihre Zähne verschieben. Es ist entscheidend, sofort Ihren Kieferorthopäden zu kontaktieren, wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas locker oder kaputt ist.
- Der „Twist-Effekt“: In seltenen Fällen kann ein geklebter Retainer auch bei vollständiger Befestigung unerwünschte Zahnbewegungen verursachen. Dieses Phänomen kann dazu führen, dass sich die Eckzähne in entgegengesetzte Richtungen drehen, was möglicherweise zu Knochenschwund oder Zahnfleischrückgang führt. Regelmäßige kieferorthopädische Kontrollen können helfen, dies frühzeitig zu erkennen.
Der Entfernungsprozess: Ist er wirklich permanent?
Ein permanenter Retainer kann jederzeit von einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden entfernt werden. Der Prozess ist unkompliziert und umfasst:
- Vorsichtiges Aufbrechen des Klebematerials.
- Entfernen des Drahtes.
- Polieren der Zahnrückseiten, um verbleibende Klebstoffreste zu entfernen.
Es ist entscheidend, sofort nach der Entfernung einen neuen Retentionsplan zu haben. Ohne Retainer werden sich Ihre Zähne wieder verschieben. Dies bedeutet in der Regel, dass Sie einen herausnehmbaren Retainer angepasst bekommen, den Sie gemäß den Anweisungen Ihres Kieferorthopäden tragen müssen.
Referenzen
- Medical News Today. (2025). Permanent retainer: Pros and cons, cost, and removal. https://www.medicalnewstatoday.com/articles/permanent-retainer
- WebMD. (2025). What to Know About Permanent Retainers. https://www.webmd.com/oral-health/what-to-know-about-permanent-retainers
- Invisalign. (n.d.). Permanent Retainers. https://www.invisalign.com/resources/retainers/permanent-retainers
- Allure. (2022). What I Wish I'd Known Before Getting a "Permanent" Retainer. https://www.allure.com/story/permanent-retainer-photos-risks-cost
Über den Autor
Benjamin Carter, MD, is a board-certified otolaryngologist specializing in head and neck surgery, with an expertise in treating throat cancer. He is an associate professor and the residency program director at a medical school in North Carolina.