Beule am Zahnfleisch: Ursachen, Symptome und wann Sie einen Zahnarzt aufsuchen sollten
Wichtige Punkte
- Starke, pochende Schmerzen
- Eine weiche, warme, geschwollene Beule
- Fieber und Übelkeit
- Ein übler Geschmack oder Mundgeruch
- Schmerzen, die sich im Liegen verschlimmern
Einen neuen Knoten oder eine neue Beule irgendwo am Körper zu entdecken, kann beunruhigend sein, und Ihr Zahnfleisch ist da keine Ausnahme. Während die meisten Beulen am Zahnfleisch harmlos sind und von selbst verschwinden, können einige auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen, das professionelle Aufmerksamkeit erfordert. Das Verständnis der potenziellen Ursachen ist der erste Schritt zu innerer Ruhe und der richtigen Pflege.
Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die häufigsten Ursachen für eine Beule am Zahnfleisch, von leichten Reizungen bis hin zu ernsteren Erkrankungen. Wir helfen Ihnen, wichtige Symptome zu erkennen, Behandlungsoptionen zu erkunden und zu klären, wann es unerlässlich ist, einen Zahnarzt aufzusuchen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Zahnarzt oder Mediziner für Diagnose und Behandlung.
Ein kurzer Leitfaden zur Identifizierung Ihrer Zahnfleischbeule
Die Merkmale einer Zahnfleischbeule – ihr Aussehen, ihre Beschaffenheit und die damit verbundenen Symptome – können Hinweise auf ihre Ursache geben. Verwenden Sie diese Tabelle als vorläufige Orientierung, bevor Sie Ihren Zahnarzt konsultieren.
| Merkmal | Mögliche Ursachen | Worauf zu achten ist |
|---|---|---|
| Schmerzhaft & Weich | Zahnabszess, Aphthe | Eine weiche, warme, mit Eiter gefüllte Beule mit pochenden Schmerzen kann ein Abszess sein. Ein kleines, schmerzhaftes Geschwür mit einem weiß/gelben Zentrum und einem roten Rand ist wahrscheinlich eine Aphthe. |
| Schmerzlos & Hart | Orales Fibrom, Knochenwucherung (Torus) | Ein harter, glatter, kuppelförmiger Knoten in der Farbe Ihres Zahnfleisches ist oft ein Fibrom. Ein sehr harter, knöcherner Knoten ist wahrscheinlich ein Torus. |
| Schmerzlos & Weich | Zahnzyste, Mukozele | Eine langsam wachsende, mit Flüssigkeit gefüllte Blase könnte eine Zyste sein. Eine weiche, bläuliche oder klare Beule ist oft eine Mukozele. |
| Rot & blutet leicht | Pyogenes Granulom | Ein geschwollener, blutgefüllter Knoten, der tiefrot oder lila ist und bei geringem Kontakt blutet. Häufig während der Schwangerschaft. |
| Weiße Flecken/Beulen | Mundsoor, Leukoplakie | Cremig weiße Beulen oder Flecken, die sich abkratzen lassen, können auf Soor hinweisen. Ein flacher, weißer Fleck, der sich nicht abkratzen lässt, ist Leukoplakie und muss untersucht werden. |
| Eine Wunde, die nicht heilt | Mundkrebs (selten) | Jeder Knoten, jede Wunde oder jeder Fleck (rot, weiß oder gemischt), der länger als zwei Wochen bestehen bleibt, wächst oder blutet, sollte sofort von einem Fachmann überprüft werden. |
Häufige Ursachen für eine Beule am Zahnfleisch
Beulen am Zahnfleisch können nach ihrer Herkunft kategorisiert werden, sei es durch eine Infektion, eine gutartige Wucherung oder ein systemisches Problem.
Gutartige und geringfügige Ursachen
Diese Zustände sind in der Regel harmlos, können aber Unbehagen verursachen.
Aphthen (Aphthöse Ulzera)
Aphthen sind kleine, schmerzhafte Geschwüre, die sich am Zahnfleischrand bilden können. Sie sind nicht ansteckend und erscheinen normalerweise als runde, weiße oder gelbe Flecken mit einem deutlichen roten Rand. Laut Healthline ist ihre genaue Ursache unbekannt, sie werden jedoch oft mit leichten Verletzungen, Stress oder einer Immunreaktion in Verbindung gebracht. Die meisten Aphthen heilen innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst ab.
Orale Fibrome
Ein orales Fibrom ist ein häufiger, gutartiger Knoten, der sich auf gereiztem Zahnfleischgewebe bildet. Es wird oft durch chronische Reizung durch Prothesen, Zahnspangen oder die Gewohnheit, auf die Wange zu beißen, verursacht. Diese Beulen sind typischerweise fest, glatt, schmerzlos und haben die gleiche Farbe wie Ihr umliegendes Zahnfleisch.
Ein Bild einer Zahnfleischfistel
Infektionsbedingte Beulen
Infektionen sind eine Hauptursache für schmerzhafte, geschwollene Beulen und erfordern eine sofortige zahnärztliche Behandlung.
Zahnabszess (Zahnfleischfistel)
Ein parodontaler Abszess, allgemein als Zahnfleischfistel bekannt, ist eine pickelartige, mit Eiter gefüllte Beule, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Wie von Longmont Dental Loft angemerkt, ist dies ein ernster Zustand, der auf eine tiefe Infektion im Zahnfleisch oder an der Zahnwurzel hinweist.
Symptome eines Zahnabszesses sind:
- Starke, pochende Schmerzen
- Eine weiche, warme, geschwollene Beule
- Fieber und Übelkeit
- Ein übler Geschmack oder Mundgeruch
- Schmerzen, die sich im Liegen verschlimmern
Ein unbehandelter Abszess kann zu Zahnverlust führen und die Infektion kann sich auf andere Körperteile ausbreiten. Dies ist ein zahnärztlicher Notfall.
Mundsoor (Kandidose)
Mundsoor ist eine Hefepilzinfektion, die durch ein Überwachstum des Candida-Pilzes verursacht wird. Sie kann sich als cremig weiße Beulen oder Flecken auf dem Zahnfleisch, der Zunge und den inneren Wangen zeigen. Medical News Today erklärt, dass dies häufiger bei Personen mit geschwächtem Immunsystem, bei Prothesenträgern oder als Nebenwirkung bestimmter Medikamente wie Antibiotika auftritt.
Zysten und andere Wucherungen
Diese Wucherungen sind typischerweise langsam wachsend und schmerzlos, es sei denn, sie infizieren sich.
Zahnzysten
Eine Zahnzyste ist ein kleiner, flüssigkeitsgefüllter Sack, der sich an Ihrem Zahnfleisch bilden kann, oft um die Wurzeln von toten oder nicht durchgebrochenen Zähnen. Sie wachsen langsam und sind normalerweise schmerzlos, aber eine große Zyste kann Druck auf Ihre Zähne und Ihren Kieferknochen ausüben.
Pyogene Granulome
Trotz des Namens sind diese nicht ansteckend. Es handelt sich um weiche, tiefrote oder lila Knoten, die mit Blutgefäßen gefüllt sind und sehr leicht bluten. Sie entwickeln sich oft als Reaktion auf leichte Reizungen oder hormonelle Veränderungen, weshalb sie manchmal bei schwangeren Frauen beobachtet werden.
Knochenwucherungen (Tori)
Ein Torus (Plural: Tori) ist eine harmlose, langsam wachsende Knochenwucherung, die sich am Kieferknochen im Mund entwickeln kann. Sie fühlen sich sehr hart an und befinden sich typischerweise am Gaumen oder am Unterkiefer in der Nähe der Zunge. Sie erfordern selten eine Behandlung, es sei denn, sie stören Prothesen oder die Mundfunktion.
Eine Illustration von Mundkrebs am Zahnfleisch
Wann eine Zahnfleischbeule ernst sein könnte: Mundkrebs
Obwohl selten, kann eine Beule am Zahnfleisch ein Anzeichen für Mundkrebs sein. Eine frühzeitige Erkennung ist für eine erfolgreiche Behandlung entscheidend. Laut der Mayo Clinic kann Mundkrebs als Knoten, eine nicht heilende Wunde oder ein roter oder weißer Fleck erscheinen.
Warnzeichen für eine potenziell krebsartige Zahnfleischbeule:
- Eine Wunde, ein Knoten oder ein Geschwür, das nicht innerhalb von zwei Wochen heilt.
- Ein roter, weißer oder gesprenkelter (rot-weißer) Fleck auf dem Zahnfleisch.
- Unerklärliches Bluten aus der Beule oder dem Zahnfleisch.
- Taubheitsgefühl oder Empfindlichkeit in einem Bereich des Mundes.
- Ein Knoten, der sich hart und am darunter liegenden Gewebe fixiert anfühlt.
- Schwierigkeiten beim Kauen, Schlucken oder Bewegen des Kiefers oder der Zunge.
Hauptrisikofaktoren für Mundkrebs sind Tabakkonsum (Rauchen und rauchloser Tabak), starker Alkoholkonsum und eine Infektion mit bestimmten HPV-Stämmen. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, suchen Sie unverzüglich einen Zahnarzt oder Arzt auf.
Das große Ganze: Systemische Gesundheit und Medikamente
Ihre Mundgesundheit ist ein Fenster zu Ihrer allgemeinen Gesundheit. Manchmal kann eine Zahnfleischbeule mit einer systemischen Erkrankung oder einem Medikament, das Sie einnehmen, zusammenhängen.
- Systemische Erkrankungen: Zustände, die das Immunsystem schwächen, wie zum Beispiel Diabetes, machen Sie anfälliger für Infektionen, die Zahnfleischabszesse verursachen können.
- Nebenwirkungen von Medikamenten: Bestimmte Medikamente können eine Gingivahyperplasie verursachen, eine Überwucherung des Zahnfleischgewebes, die wie Beulen aussehen kann. Dies ist eine bekannte Nebenwirkung einiger Medikamente zur Behandlung von Epilepsie, Bluthochdruck und zur Verhinderung der Abstoßung von Organtransplantaten.
Behandlung und Hausmittel für eine Beule am Zahnfleisch
Die Behandlung hängt vollständig von der Ursache der Beule ab. Während häusliche Pflege leichte Probleme lindern kann, ist eine professionelle Behandlung bei Infektionen und hartnäckigen Wucherungen notwendig.
Häusliche Pflege bei leichten Reizungen
Bei Beulen, von denen Sie vermuten, dass sie von einer leichten Reizung oder einer Aphthe stammen, können Sie Folgendes zur Symptomlinderung ausprobieren:
- Salzwasserspülung: Lösen Sie einen halben Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auf und spülen Sie Ihren Mund 2-3 Mal täglich sanft aus, um Entzündungen zu reduzieren und den Bereich sauber zu halten.
- Kalte Kompresse: Legen Sie eine kalte Kompresse oder einen Eisbeutel für 15-20 Minuten auf die Außenseite Ihrer Wange, um die Schwellung zu lindern und das Unbehagen zu betäuben.
- Gute Mundhygiene aufrechterhalten: Putzen und verwenden Sie weiterhin Zahnseide, aber seien Sie sehr sanft im betroffenen Bereich, um weitere Reizungen zu vermeiden.
- Reizstoffe vermeiden: Meiden Sie scharfe, saure oder harte, knusprige Speisen, die die Beule verschlimmern könnten.
Professionelle zahnärztliche Behandlungen
Ein Zahnarzt ist die einzige Person, die Ihre Zahnfleischbeule richtig diagnostizieren und die korrekte Behandlung empfehlen kann.
- Zahnabszess: Dies erfordert die sofortige Drainage des Eiters, gefolgt von der Behandlung der zugrunde liegenden Infektion, was eine Wurzelkanalbehandlung oder Zahnextraktion und eine Antibiotikakur umfassen kann.
- Zysten und Fibrome: Wenn diese Wucherungen groß, störend oder ein kosmetisches Anliegen sind, kann Ihr Zahnarzt sie durch einen einfachen chirurgischen Eingriff entfernen.
- Zahnfleischerkrankung: Wenn die Beule mit einer schweren Zahnfleischerkrankung zusammenhängt, ist eine Tiefenreinigung (Scaling und Wurzelglättung) erforderlich, um Plaque und Zahnstein unter dem Zahnfleischrand zu entfernen.
- Biopsie: Wenn Ihr Zahnarzt eine ernstere Erkrankung wie Mundkrebs vermutet, wird er eine Biopsie durchführen, bei der eine kleine Gewebeprobe zur Laboranalyse entnommen wird.
Wann Sie einen Zahnarzt oder Arzt aufsuchen sollten
Obwohl viele Beulen harmlos sind, sollten Sie sich niemals selbst diagnostizieren. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Zahnarzt, wenn Sie eine Beule an Ihrem Zahnfleisch bemerken, insbesondere wenn sie:
- Länger als zwei Wochen andauert.
- Sehr schmerzhaft ist oder pocht.
- Von Fieber oder geschwollenen Lymphknoten begleitet wird.
- Leicht oder ohne Grund blutet.
- Sich in Größe, Form oder Farbe verändert.
- Beim Kauen oder Schlucken stört.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die häufigsten Ursachen für eine Beule am Zahnfleisch?
Die häufigsten Ursachen reichen von harmlos bis ernst und umfassen Aphthen, Zysten, Zahnabszesse (Zahnfleischfisteln), orale Fibrome (gutartige Wucherungen durch Reizung) und in seltenen Fällen Anzeichen von Mundkrebs. Die spezifische Ursache bestimmt die Behandlung.
Wie kann ich eine Beule am Zahnfleisch zu Hause behandeln?
Bei leichten Reizungen oder Aphthen können Sie Hausmittel wie das Spülen des Mundes mit einer warmen Salzwasserlösung, das Auflegen einer kalten Kompresse auf die Außenseite Ihrer Wange zur Linderung der Schwellung und eine sanfte, aber gründliche Mundhygiene ausprobieren. Diese Mittel ersetzen jedoch keine professionelle Diagnose und Behandlung, insbesondere bei anhaltenden oder schmerzhaften Beulen.
Wann sollte ich wegen einer Beule am Zahnfleisch zum Zahnarzt gehen?
Sie sollten sofort einen Zahnarzt aufsuchen, wenn die Beule von starken, pochenden Schmerzen, Fieber oder einem üblen Geschmack im Mund begleitet wird, da dies Anzeichen für einen Abszess sind. Sie sollten auch einen Termin vereinbaren, wenn eine Beule, eine Wunde oder ein ungewöhnlicher Fleck im Mund länger als zwei Wochen anhält, leicht blutet oder an Größe zunimmt.
Könnte eine schmerzlose, harte Beule an meinem Zahnfleisch ernst sein?
Obwohl viele schmerzlose, harte Beulen gutartige Wucherungen wie ein orales Fibrom oder eine Knochenwucherung (Torus) sind, sollten Sie niemals annehmen, dass sie harmlos sind. Jeder anhaltende Knoten, auch wenn er schmerzlos ist, muss von einem Zahnarzt untersucht werden, um ernstere Erkrankungen, einschließlich Mundkrebs, auszuschließen. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.
Quellen:
- Healthline. (2023). Bump on Gums: 7 Causes of Painful, Painless, Hard, or Soft Bumps. https://www.healthline.com/health/bump-on-gums
- Medical News Today. (2025). Bump in gums: Causes and how to treat them. https://www.medicalnewstoday.com/articles/326035
- Longmont Dental Loft. Gum Boils. https://longmontdentalloft.com/blog/gum-boil/
- Mayo Clinic. (2025). Mouth cancer - Symptoms and causes. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/mouth-cancer/symptoms-causes/syc-20350997
Über den Autor
Benjamin Carter, MD, is a board-certified otolaryngologist specializing in head and neck surgery, with an expertise in treating throat cancer. He is an associate professor and the residency program director at a medical school in North Carolina.