Gewellte Zunge: Ein vollständiger Leitfaden zu Ursachen, Symptomen und Behandlungen
Wichtige Punkte
- Schlafapnoe: Die Forschung weist zunehmend auf einen starken Zusammenhang zwischen einer gewellten Zunge und obstruktiver Schlafapnoe (OSA) hin. Während des Schlafs können Personen mit OSA unbewusst ihre Zunge nach vorne gegen die Zähne drücken, um einen verengten Atemweg zu öffnen. Eine Studie aus dem Jahr 2025 ergab, dass eine gewellte Zunge ein nützliches Instrument zur Erkennung von schwerer Schlafapnoe sein kann [1].
- Schilddrüsenunterfunktion: Eine unteraktive Schilddrüse kann zu einem verlangsamten Stoffwechsel und Flüssigkeitsansammlungen führen, wodurch Gewebe im ganzen Körper, einschließlich der Zunge, anschwillt [2].
- Nährstoffmängel: Ein Mangel an essentiellen Nährstoffen, insbesondere B-Vitaminen (B12, Niacin, Riboflavin) und Eisen, kann zu Zungenentzündungen (Glossitis) und Schwellungen führen [3].
- Dehydration: Wenn Ihrem Körper ausreichend Flüssigkeit fehlt, kann er versuchen, Wasser zu sparen, was zu Gewebeschwellungen führt, die auch die Zunge betreffen können.
- Autoimmun- und infiltrative Erkrankungen: Erkrankungen wie Amyloidose (eine Ansammlung abnormaler Proteine), das Sjögren-Syndrom und Sarkoidose können chronische Entzündungen und eine Vergrößerung der Zunge verursachen [4].
- Hoher Blutdruck: Eine kürzlich im American Journal of Hypertension veröffentlichte Studie stellte einen Zusammenhang zwischen gewellten Zungen und höherem Blutdruck fest, was darauf hindeutet, dass dies mit Entzündungen und Flüssigkeitsansammlungen zusammenhängen könnte [5].
Haben Sie schon einmal wellenförmige, geriffelte Einkerbungen an den Seiten Ihrer Zunge bemerkt? Dieser Zustand, bekannt als gewellte Zunge, ist oft für sich allein harmlos. Er kann jedoch ein Signal Ihres Körpers sein, dass ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem Aufmerksamkeit erfordert.
Auch Lingua crenata, wellige Zunge oder Tortenboden-Zunge genannt, tritt dieses Merkmal auf, wenn Ihre Zunge gegen Ihre Zähne drückt und Abdrücke hinterlässt. Obwohl es normalerweise schmerzlos ist, ist das Verständnis seiner potenziellen Ursachen der erste Schritt, um die Wurzel des Problems anzugehen. Dieser umfassende Leitfaden fasst medizinische Forschung und Expertenmeinungen zusammen, um zu erklären, was Ihre Zunge Ihnen möglicherweise mitteilen möchte.
Was ist eine gewellte Zunge?
Eine gewellte Zunge ist an den wellenförmigen, gefurchten Einkerbungen entlang ihrer seitlichen Ränder zu erkennen. Der Zustand ist keine Krankheit an sich, sondern ein klinisches Zeichen, das durch Druck gegen die Zähne entsteht. Dieser Druck ist meist auf eine Zungenschwellung, auch als Makroglossie bekannt, zurückzuführen, kann aber auch durch Verhaltensgewohnheiten oder anatomische Probleme verursacht werden.
Ein klares Bild, das die wellenförmigen Einkerbungen zeigt, die für eine gewellte Zunge charakteristisch sind.
Obwohl das Aussehen besorgniserregend sein kann, sind die Einkerbungen selbst selten schmerzhaft. Wenn die zugrunde liegende Ursache jedoch eine Entzündung beinhaltet, können Sie Empfindlichkeit, Rötung oder Schmerzen verspüren.
Was verursacht eine gewellte Zunge?
Die Gründe für eine gewellte Zunge sind vielfältig und reichen von systemischen Gesundheitszuständen bis hin zu mechanischen Gewohnheiten. Ein Mediziner kann Ihnen helfen, die spezifische Ursache zu ermitteln.
Systemische und medizinische Erkrankungen
Mehrere interne Gesundheitsprobleme können dazu führen, dass die Zunge anschwillt, was zu einer Wellung führt.
- Schlafapnoe: Die Forschung weist zunehmend auf einen starken Zusammenhang zwischen einer gewellten Zunge und obstruktiver Schlafapnoe (OSA) hin. Während des Schlafs können Personen mit OSA unbewusst ihre Zunge nach vorne gegen die Zähne drücken, um einen verengten Atemweg zu öffnen. Eine Studie aus dem Jahr 2025 ergab, dass eine gewellte Zunge ein nützliches Instrument zur Erkennung von schwerer Schlafapnoe sein kann [1].
- Schilddrüsenunterfunktion: Eine unteraktive Schilddrüse kann zu einem verlangsamten Stoffwechsel und Flüssigkeitsansammlungen führen, wodurch Gewebe im ganzen Körper, einschließlich der Zunge, anschwillt [2].
- Nährstoffmängel: Ein Mangel an essentiellen Nährstoffen, insbesondere B-Vitaminen (B12, Niacin, Riboflavin) und Eisen, kann zu Zungenentzündungen (Glossitis) und Schwellungen führen [3].
- Dehydration: Wenn Ihrem Körper ausreichend Flüssigkeit fehlt, kann er versuchen, Wasser zu sparen, was zu Gewebeschwellungen führt, die auch die Zunge betreffen können.
- Autoimmun- und infiltrative Erkrankungen: Erkrankungen wie Amyloidose (eine Ansammlung abnormaler Proteine), das Sjögren-Syndrom und Sarkoidose können chronische Entzündungen und eine Vergrößerung der Zunge verursachen [4].
- Hoher Blutdruck: Eine kürzlich im American Journal of Hypertension veröffentlichte Studie stellte einen Zusammenhang zwischen gewellten Zungen und höherem Blutdruck fest, was darauf hindeutet, dass dies mit Entzündungen und Flüssigkeitsansammlungen zusammenhängen könnte [5].
- Angeborene Erkrankungen: Bestimmte genetische Störungen, die von Geburt an vorhanden sind, wie das Down-Syndrom und das Apert-Syndrom, sind mit Makroglossie verbunden.
Mechanische und verhaltensbedingte Faktoren
Manchmal hängt die Ursache mit körperlichen Gewohnheiten oder Problemen mit Ihrem Kiefer und Ihren Zähnen zusammen.
- Bruxismus (Zähneknirschen und -pressen): Dies ist eine der Hauptursachen für eine gewellte Zunge. Der ständige Druck durch Knirschen oder Pressen drückt die Zunge gegen die Zähne, besonders im Schlaf.
- Parafunktionelle Gewohnheiten: Handlungen wie Zungenpressen (Drücken der Zunge gegen die Zähne beim Schlucken oder in Ruhe) und Wangensaugen können im Laufe der Zeit Einkerbungen verursachen.
- Kiefergelenksstörungen (TMJ): Eine Fehlstellung oder Funktionsstörung im Kiefergelenk kann dazu führen, dass eine Person ihre Zunge zur Stabilisierung oder Positionierung des Kiefers verwendet, was zu anhaltendem Druck gegen die Zähne führt.
Psychologische Faktoren
Ihr geistiger Zustand kann körperliche Manifestationen haben, und eine gewellte Zunge kann eine davon sein.
- Angst und Stress: Hohe Angstlevel führen oft zu körperlichen Gewohnheiten wie Kieferpressen und Bruxismus, die wiederum eine Zungenwellung verursachen. Möglicherweise sind Sie sich dessen nicht einmal bewusst [6].
Illustration, die zeigt, wie ein verengter Atemweg bei Schlafapnoe dazu führen kann, dass die Zunge gegen die Zähne drückt.
Der Zusammenhang zwischen einer gewellten Zunge und Schlafapnoe
Der Zusammenhang zwischen Zungenwellung und obstruktiver Schlafapnoe (OSA) ist ein bedeutendes Gebiet von klinischem Interesse, da er einen einfachen, sichtbaren Hinweis auf eine ernste und oft nicht diagnostizierte Erkrankung liefert.
Laut einer in Frontiers in Sleep veröffentlichten Studie hatten Patienten mit einer gewellten Zunge eine dreimal höhere Wahrscheinlichkeit, an schwerer OSA zu leiden. Das Risiko war noch höher, wenn es mit anderen klinischen Anzeichen kombiniert wurde; das Vorhandensein sowohl einer gewellten Zunge als auch eines Halsumfangs von 40 cm oder mehr erhöhte das Risiko für schwere OSA um das 4,2-fache [1].
Der kausale Mechanismus ist zweifach:
- Vergrößerte Zunge (Makroglossie): Fettablagerungen am Zungengrund können ihre Größe erhöhen, den Atemweg verengen und dazu führen, dass sie gegen die Zähne drückt.
- Atemwegskompensation: Während des Schlafs versucht der Körper, einen Kollaps der Atemwege zu verhindern, indem er die Zunge nach vorne und unten schiebt, was Druck auf die Zahnbögen erzeugt.
Dies macht die Zungeninspektion zu einem wertvollen, zugänglichen Werkzeug für Ärzte beim Screening auf schlafbezogene Atmungsstörungen.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Eine gewellte Zunge allein ist kein medizinischer Notfall. Da sie jedoch auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen kann, ist es ratsam, einen Arzt oder Zahnarzt zu konsultieren, insbesondere wenn:
- Die Wellung neu auftritt oder sich zu verschlimmern scheint.
- Sie von anderen Symptomen wie Schmerzen, Schwellungen oder Farbveränderungen der Zunge begleitet wird.
- Sie andere damit zusammenhängende Symptome wie Müdigkeit, Tagesmüdigkeit, Schnarchen (was auf Schlafapnoe hindeutet), Haarausfall, Gewichtszunahme (was auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeutet) oder Kieferschmerzen haben.
Die Diagnose der Ursache umfasst in der Regel eine körperliche Untersuchung Ihres Mundes und eine Überprüfung Ihrer Krankengeschichte. Ihr Arzt kann auch Bluttests anordnen, um auf Schilddrüsenprobleme oder Nährstoffmängel zu prüfen. Bei Verdacht auf Schlafapnoe kann eine Schlafstudie (Polysomnographie) empfohlen werden.
Wie wird eine gewellte Zunge behandelt?
Die Behandlung konzentriert sich auf die Beseitigung der eigentlichen Ursache, nicht nur der Einkerbungen auf der Zunge. Sobald das zugrunde liegende Problem behandelt wird, verschwindet die Wellung oft oder wird geringer.
- Bei Schlafapnoe: Die Behandlung kann ein CPAP-Gerät (Continuous Positive Airway Pressure), eine orale Schienentherapie oder Änderungen des Lebensstils umfassen.
- Bei Schilddrüsenunterfunktion: Schilddrüsenhormonersatzmedikamente können die Hormonspiegel korrigieren und die Schwellung reduzieren.
- Bei Nährstoffmängeln: Ihr Arzt kann Ernährungsumstellungen oder Nahrungsergänzungsmittel empfehlen, um den Mangel zu beheben.
- Bei Bruxismus und TMJ: Eine individuell angepasste Mundschiene oder ein Aufbissschutz kann Ihre Zunge und Zähne während des Schlafs vor Druck schützen.
- Bei Angst: Stressbewältigungstechniken, Therapie oder Medikamente können helfen, das angstbedingte Pressen zu reduzieren.
- Bei Dehydration: Die Erhöhung Ihrer täglichen Flüssigkeitsaufnahme ist eine einfache und effektive Lösung.
Zu Hause können Sie dazu beitragen, eventuelle Beschwerden zu lindern, indem Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, eine gute Mundhygiene praktizieren und Reizstoffe wie Tabak und Alkohol meiden.
Eine gewellte Zunge ist mehr als nur ein interessantes Merkmal – sie ist ein potenzieller Hinweis auf Ihre allgemeine Gesundheit. Die Beachtung dieses Zeichens und die Inanspruchnahme professioneller Beratung können zu einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung von zugrunde liegenden Erkrankungen führen und so Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern.
Quellen
[1] Guimarães, F., et al. (2025). "Scalloped tongue: an additional, accessible and useful tool to detect severe obstructive sleep apnea?". Frontiers in Sleep. https://www.frontiersin.org/journals/sleep/articles/10.3389/frsle.2025.1652532/full [2] Healthline. (2017). "Scalloped Tongue: Causes, Treatment, and Diagnosis". https://www.healthline.com/health/scalloped-tongue [3] Medical News Today. (2017). "Scalloped tongue: Causes, symptoms, and treatment". https://www.medicalnewstoday.com/articles/scalloped-tongue [4] Cleveland Clinic. (2025). "Scalloped Tongue: Symptoms, Causes & Treatment". https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/scalloped-tongue [5] Woman's World via Yahoo Lifestyle. (2025). "Sneaky High Blood Pressure Symptoms Doctors Want You to Know". https://www.yahoo.com/lifestyle/articles/high-blood-pressure-symptoms-women-132922376.html [6] Peace of Mind Dental. (n.d.). "Decoding Scalloped Tongue: Causes, Symptoms, and Treatment". https://www.pomdental.com/decoding-scalloped-tongue-causes-symptoms-and-treatment-options/
Über den Autor
Benjamin Carter, MD, is a board-certified otolaryngologist specializing in head and neck surgery, with an expertise in treating throat cancer. He is an associate professor and the residency program director at a medical school in North Carolina.