HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

Warum Sie vom Husten Rückenschmerzen haben: Ursachen, Linderung & Vorbeugung

Warum Sie vom Husten Rückenschmerzen haben: Ursachen, Linderung & Vorbeugung

Wichtige Punkte

  • Intensive Muskelkontraktion: Die Muskeln, die Ihre Wirbelsäule stützen, können durch die heftigen, wiederholten Kontraktionen eines anhaltenden Hustens überdehnt oder sogar gezerrt werden, ähnlich wie bei einer Verletzung durch das Heben von etwas zu Schwerem.
  • Erhöhter Druck auf die Wirbelsäule: Der Anstieg des intraabdominalen Drucks übt direkten Stress auf die Bandscheiben aus – die stoßdämpfenden Polster zwischen Ihren Wirbeln. Dies kann Schmerzen verursachen, insbesondere wenn eine Bandscheibe bereits geschwächt oder beschädigt ist.
  • Schlechte Körperhaltung: Die meisten Menschen beugen sich beim Husten natürlich nach vorne. Diese Haltung belastet die Muskeln und Bänder des unteren Rückens zusätzlich und stört die natürliche Krümmung und Stabilität der Wirbelsäule.

Dieser plötzliche, stechende Schmerz im Rücken bei jedem Husten kann mehr als nur lästig sein – er kann beunruhigend sein. Sie sind mit dieser Erfahrung nicht allein. Ein kräftiger Husten ist ein heftiger körperlicher Akt, der Ihren gesamten Rumpf beansprucht, und er ist ein häufiger Grund für neue oder verschlimmerte Rückenschmerzen.

Während die Ursache oft eine einfache Muskelzerrung ist, kann der Schmerz manchmal auf ein zugrunde liegendes Problem mit Ihrer Wirbelsäule hinweisen. Dieser Leitfaden fasst medizinische Erkenntnisse und praktische Ratschläge zusammen, um Ihnen zu helfen, zu verstehen, warum Ihr Rücken beim Husten schmerzt, wie Sie Linderung finden und wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen.

Warum schmerzt mein Rücken beim Husten? Die Mechanik erklärt

Ein Husten ist der kraftvolle Reflex Ihres Körpers, um die Atemwege zu reinigen. Diese explosive Aktion beinhaltet eine schnelle, kraftvolle Kontraktion Ihres Zwerchfells, Ihrer Bauch- und sogar Ihrer Rückenmuskulatur. Dieser Prozess erzeugt einen plötzlichen Druckanstieg in Ihrem Bauch und Brustkorb, der sich direkt auf Ihre Wirbelsäule auswirkt.

Laut Forschung und medizinischen Experten kann dies auf verschiedene Weisen zu Rückenschmerzen führen:

  • Intensive Muskelkontraktion: Die Muskeln, die Ihre Wirbelsäule stützen, können durch die heftigen, wiederholten Kontraktionen eines anhaltenden Hustens überdehnt oder sogar gezerrt werden, ähnlich wie bei einer Verletzung durch das Heben von etwas zu Schwerem.
  • Erhöhter Druck auf die Wirbelsäule: Der Anstieg des intraabdominalen Drucks übt direkten Stress auf die Bandscheiben aus – die stoßdämpfenden Polster zwischen Ihren Wirbeln. Dies kann Schmerzen verursachen, insbesondere wenn eine Bandscheibe bereits geschwächt oder beschädigt ist.
  • Schlechte Körperhaltung: Die meisten Menschen beugen sich beim Husten natürlich nach vorne. Diese Haltung belastet die Muskeln und Bänder des unteren Rückens zusätzlich und stört die natürliche Krümmung und Stabilität der Wirbelsäule.

Häufige Ursachen für Rückenschmerzen durch Husten

Die Art und der Ort Ihrer Schmerzen können Hinweise auf die zugrunde liegende Ursache geben. Obwohl eine ärztliche Diagnose unerlässlich ist, kann das Verständnis der Möglichkeiten Ihnen helfen, Ihre Symptome klarer zu beschreiben.

Muskuloskelettale Zerrung (Gezogene Muskeln)

Dies ist der häufigste Übeltäter. Ein plötzlicher, intensiver Hustenanfall oder eine längere Hustenperiode kann die Muskelfasern in Ihrem Rücken überdehnen oder reißen.

  • Schmerzcharakteristik: Sie werden wahrscheinlich einen scharfen, lokalisierten Schmerz oder einen dumpfen Schmerz spüren. Der Bereich kann bei Berührung empfindlich sein, und es können Muskelkrämpfe oder Steifheit auftreten, die sich bei Bewegung verschlimmern.

Bandscheibenvorfall oder -vorwölbung

Husten kann ein Hauptauslöser für bandscheibenbedingte Probleme sein. Der erhöhte Druck kann dazu führen, dass eine beschädigte Bandscheibe sich vorwölbt oder vorfällt und auf nahegelegene Spinalnerven drückt.

  • Schmerzcharakteristik: Dies verursacht oft einen scharfen, einschießenden oder stromschlagartigen Schmerz. Wenn die betroffene Bandscheibe im unteren Rücken liegt und auf den Ischiasnerv drückt, können Sie Ischias erleben – Schmerzen, die vom Rücken über das Gesäß bis ins Bein ausstrahlen. Wie von Medical News Today angemerkt, können auch Kribbeln und Taubheitsgefühle in den Beinen auftreten.

!Anatomische Darstellung eines Bandscheibenvorfalls, der auf einen Spinalnerv drückt.

Darstellung eines Bandscheibenvorfalls. Quelle: Wikimedia Commons

Spinalkanalstenose

Diese Erkrankung beinhaltet die Verengung des Spinalkanals, was Druck auf das Rückenmark und die Nerven ausübt. Ein Husten kann diesen Druck kurzzeitig erhöhen und Schmerzen auslösen.

  • Schmerzcharakteristik: Der Schmerz wird oft als krampfartig oder ziehend im unteren Rücken und in den Beinen beschrieben. Interessanterweise können sich die Schmerzen bei einer Spinalkanalstenose verbessern, wenn Sie sich nach vorne beugen, da diese Position vorübergehend mehr Platz im Spinalkanal schaffen kann.

Zugrunde liegende Lungen- oder Atemwegserkrankungen

In einigen Fällen ist die Ursache für sowohl den Husten als auch die Rückenschmerzen eine Atemwegserkrankung. Erkrankungen wie Lungenentzündung oder Bronchitis können Entzündungen in der Lunge und im Brustkorb verursachen, die Schmerzen in den Rücken ausstrahlen können.

  • Schmerzcharakteristik: Dieser Schmerz wird oft im oberen oder mittleren Rücken gespürt. Er wird typischerweise von anderen Krankheitsanzeichen wie Fieber, Kurzatmigkeit oder Schüttelfrost begleitet. Wenn Sie diese Symptome haben, ist es entscheidend, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die zugrunde liegende Infektion zu behandeln.

Wie man Linderung findet: Behandlungen für zu Hause

Bei Rückenschmerzen, die durch eine Muskelzerrung verursacht werden, können mehrere Hausmittel eine erhebliche Linderung verschaffen, während sich Ihr Körper – und Ihr Husten – erholt.

Sofortige Schmerzbehandlung

  • Ruhe, aber nicht aufhören zu bewegen: Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, die Ihre Schmerzen verschlimmern, für ein oder zwei Tage. Komplette Bettruhe kann jedoch zu mehr Steifheit führen. Sanfte Bewegung wie Gehen wird empfohlen.
  • Eis- und Wärmetherapie: In den ersten 48 Stunden eine in ein Handtuch gewickelte Eispackung für jeweils 15-20 Minuten auf die schmerzende Stelle legen, um die Entzündung zu reduzieren. Danach kann der Wechsel zu einem Heizkissen helfen, verspannte, schmerzende Muskeln zu lockern.
  • Rezeptfreie Medikamente (OTC): Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Naproxen (Aleve) können sowohl Schmerzen als auch Entzündungen reduzieren.

Unterstützende Maßnahmen zur Entlastung

  • Verbessern Sie Ihre Haltung: Achten Sie darauf, wie Sie sitzen und stehen. Eine krumme Haltung belastet Ihren Rücken zusätzlich. Sitzen Sie mit gestütztem Rücken und stehen Sie aufrecht mit zurückgezogenen Schultern.
  • Verwenden Sie eine Lendenwirbelstütze: Legen Sie ein kleines Kissen oder ein zusammengerolltes Handtuch hinter Ihren unteren Rücken, wenn Sie sitzen, um dessen natürliche Krümmung beizubehalten und den Druck zu verringern.

Die richtige Art zu husten: Techniken zum Schutz Ihres Rückens

Sie können einen Husten nicht immer stoppen, aber Sie können ändern, wie Sie husten, um die Auswirkungen auf Ihren Rücken zu minimieren. Wirbelsäulenexperten bei ADR Spine und Physiotherapeuten empfehlen Stabilisierungstechniken.

  • Stabilisieren Sie sich: Bevor Sie husten, stabilisieren Sie Ihre Wirbelsäule. Sie können dies tun, indem Sie:
    • sich gegen eine Wand lehnen oder sich an einem stabilen Tisch oder einer Theke festhalten.
    • Ihre Hände zur Unterstützung auf Ihre Oberschenkel legen.
    • ein Kissen fest gegen Ihren Bauch und unteren Rücken drücken. Diese einfache Handlung, empfohlen von Baylor Scott & White Health, hilft, einen Teil der Kraft zu absorbieren.
  • Eine neutrale Wirbelsäule beibehalten: Versuchen Sie, sich nicht nach vorne zu krümmen. Beugen Sie stattdessen leicht in den Hüften und Knien und halten Sie Ihren Rücken so gerade wie möglich.

Langfristige Strategien zur Vorbeugung

Wenn Sie zu Rückenschmerzen neigen oder einen chronischen Husten haben, ist die Stärkung des Stützsystems Ihres Körpers entscheidend.

  • Stärken Sie Ihren Rumpf: Starke Bauch- und Rückenmuskeln wirken wie ein natürliches Korsett und stabilisieren Ihre Wirbelsäule. Übungen wie Planks, Bird-Dog und Brücken sind hervorragend geeignet, um die Rumpfausdauer aufzubauen.
  • Sanftes Dehnen: Regelmäßiges Dehnen kann Muskelverspannungen lösen und die Flexibilität verbessern. Katze-Kuh-Dehnungen und sanftes Knie-zur-Brust-Ziehen können besonders hilfreich für den unteren Rücken sein.
  • Atemübungen: Techniken wie die Zwerchfellatmung (Bauchatmung) können Ihnen helfen, Ihre Atmung zu kontrollieren und die Schwere von Hustenanfällen zu reduzieren.
  • Anpassungen des Lebensstils:
    • Bleiben Sie hydriert: Viel Wasser zu trinken hilft, den Schleim zu verdünnen, was Husten potenziell weniger kraftvoll macht.
    • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter: Feuchte Luft kann gereizte Atemwege beruhigen und das Husten reduzieren, besonders nachts.
    • Die Ursache des Hustens angehen: Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um die eigentliche Ursache Ihres Hustens zu behandeln, sei es Allergien, Sodbrennen (GERD) oder eine andere Erkrankung.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Während die meisten hustenbedingten Rückenschmerzen nachlassen, wenn der Husten abklingt, erfordern einige Symptome eine schnelle ärztliche Untersuchung. Nebraska Medicine rät, bei jedem Husten, der länger als drei Wochen andauert, einen Arzt aufzusuchen.

Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihre Rückenschmerzen:

  • stark, konstant oder sich zunehmend verschlimmern.
  • sich nach einer Woche häuslicher Pflege nicht bessern.
  • Ihre täglichen Aktivitäten oder Ihren Schlaf beeinträchtigen.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden „Warnsymptome“ bemerken, da diese auf eine ernsthafte Nervenkompression oder eine andere dringende Erkrankung hinweisen könnten:

  • Taubheit, Kribbeln oder Schwäche in einem oder beiden Beinen.
  • Verlust der Blasen- oder Darmkontrolle.
  • Schmerzen, begleitet von hohem Fieber, Schüttelfrost oder unerklärlichem Gewichtsverlust.
  • Atembeschwerden oder Bluthusten.

Indem Sie den Zusammenhang zwischen Husten und Rückenschmerzen verstehen, können Sie wirksame Schritte unternehmen, um Ihre Beschwerden zu lindern, Ihre Wirbelsäule zu schützen und zu wissen, wann Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten.

Leo Martinez, DPT

Über den Autor

Physical Therapist

Leo Martinez, DPT, is a board-certified orthopedic physical therapist specializing in sports medicine and post-surgical rehabilitation. He is the founder of a sports therapy clinic in Miami, Florida that works with collegiate and professional athletes.