Bauchnabelblutung: Ursachen, Symptome und wann es ein Notfall ist
Wichtige Punkte
- Spontane, starke oder anhaltende Blutungen, die bei direktem Druck nicht aufhören.
- Starke Schmerzen oder Druckempfindlichkeit in oder um Ihren Bauch.
- Eine rote, violette oder dunkelfarbige feste Wölbung in der Nähe Ihres Nabels.
- Fieber, Übelkeit oder Erbrechen.
- Ein übel riechender Ausfluss (Eiter), der weiß, gelb oder grün ist.
- Schwindel, Verwirrtheit oder blasse, feuchte Haut, was Anzeichen für einen erheblichen Blutverlust sind.
Blutungen aus dem Bauchnabel (Umbilicus) können ein alarmierendes Symptom sein, das von einer leichten Reizung bis zu einem Anzeichen für einen lebensbedrohlichen medizinischen Notfall reichen kann. Während der Begriff „Bauchnabelhämorrhagie“ auf eine schwere, unkontrollierte Blutung hindeutet, ist es entscheidend, das gesamte Spektrum der Ursachen zu verstehen. Dieser umfassende Leitfaden fasst medizinische Daten zusammen, um Ihnen zu helfen, die potenziellen Gründe für die Blutung zu identifizieren, zwischen geringfügigen Problemen und Notfällen zu unterscheiden und zu wissen, wann Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen sollten.
Medizinischer Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Konsultieren Sie immer einen Arzt für die Diagnose und Behandlung jeglicher Erkrankung. Wenn Sie starke Blutungen, starke Schmerzen oder andere schwerwiegende Symptome haben, begeben Sie sich sofort in die nächste Notaufnahme oder rufen Sie den örtlichen Rettungsdienst an.
Wann Sie sofort ärztliche Hilfe suchen sollten
Während viele Ursachen für Bauchnabelblutungen behandelbar sind, deuten bestimmte Symptome auf einen medizinischen Notfall hin, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Gehen Sie in eine Notaufnahme, wenn bei Ihnen eine Bauchnabelblutung zusammen mit einem der folgenden Symptome auftritt:
- Spontane, starke oder anhaltende Blutungen, die bei direktem Druck nicht aufhören.
- Starke Schmerzen oder Druckempfindlichkeit in oder um Ihren Bauch.
- Eine rote, violette oder dunkelfarbige feste Wölbung in der Nähe Ihres Nabels.
- Fieber, Übelkeit oder Erbrechen.
- Ein übel riechender Ausfluss (Eiter), der weiß, gelb oder grün ist.
- Schwindel, Verwirrtheit oder blasse, feuchte Haut, was Anzeichen für einen erheblichen Blutverlust sind.
- Schwarzer, teerartiger Stuhl oder Erbrochenes, das Kaffeesatz ähnelt, was auf innere Blutungen hindeuten kann.
Diese Anzeichen könnten auf eine eingeklemmte Hernie, geplatzte Nabelvarizen oder eine schwere innere Blutung hinweisen, die alle lebensbedrohlich sind.
Mögliche Ursachen für Bauchnabelblutungen
Die Gründe für einen blutenden Nabel sind vielfältig und können von häufigen, lokalen Problemen bis hin zu selteneren, systemischen Erkrankungen reichen.
Häufige und lokalisierte Ursachen
Diese Zustände sind typischerweise auf den Bauchnabelbereich beschränkt und oft gut behandelbar.
1. Infektionen (Omphalitis)
Die warme, dunkle und feuchte Umgebung des Nabels ist ein idealer Nährboden für Mikroorganismen.
- Bakterielle Infektionen: Verursacht durch Bakterien wie Staphylococcus oder Streptococcus, die zu Rötung, Schwellung, Schmerzen und einem eitrigen Ausfluss führen, der blutig sein kann.
- Pilzinfektionen (Hefe): Ein übermäßiges Wachstum von Pilzen wie Candida kann einen juckenden, roten Ausschlag mit möglichem Ausfluss und leichten Blutungen verursachen.
Laut Healthline gehören zu den Risikofaktoren für eine Infektion mangelnde Hygiene, Nabelpiercings und Fettleibigkeit.
2. Zysten
Zysten sind mit Flüssigkeit gefüllte Säcke, die sich unter der Haut bilden können. Wenn sie sich infizieren oder platzen, können sie Blut und Eiter absondern.
- Epidermoidzysten: Entstehen, wenn ein Haarfollikel verstopft ist.
- Urachuszysten: Ein seltenerer Zustand, bei dem ein Überbleibsel des Urachus (ein Schlauch, der während der fötalen Entwicklung die Blase mit der Nabelschnur verbindet) sich nicht schließt und eine Zyste bildet, die sich infizieren kann.
Eine Abbildung eines Bauchnabels mit Anzeichen einer Infektion, wie Rötung und Schwellung. Bildunterschrift: Infektionen sind eine häufige Ursache für Rötungen, Ausfluss und leichte Blutungen aus dem Bauchnabel.
3. Verletzung und Reizung
Die empfindliche Haut des Nabels kann leicht verletzt werden.
- Aggressives Reinigen: Die Verwendung von Wattestäbchen oder scharfen Gegenständen kann Kratzer verursachen.
- Reibung: Enge Kleidung, die am Nabel reibt, kann Reizungen verursachen.
- Piercings: Neue oder unsachgemäß gepflegte Piercings können sich verhaken oder infizieren.
Ursachen, die für bestimmte Patientengruppen spezifisch sind
Neugeborene
Leichte Blutungen aus dem Nabelschnurstumpf sind normal, während er innerhalb von 5 bis 15 Tagen trocknet und abfällt. Wie jedoch von Medical News Today angemerkt, kann eine anhaltende Blutung, begleitet von einem üblen Geruch, Rötung und Fieber, ein Zeichen für Omphalitis sein, eine schwere Infektion, die sofortige medizinische Versorgung erfordert.
Schwangere Frauen
Der Bauch dehnt sich während der Schwangerschaft erheblich, was dazu führen kann, dass ein „nach innen gewölbter“ Bauchnabel zu einem „nach außen gewölbten“ wird. Diese freiliegende Haut ist anfälliger für Reibung durch Kleidung und versehentliche Kratzer, was zu leichten Blutungen führen kann.
Frauen im gebärfähigen Alter
Ein seltener Zustand namens primäre Nabelendometriose tritt auf, wenn Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, im Nabel wächst. Dieses Gewebe kann synchron mit dem Menstruationszyklus bluten und zyklische Schmerzen, Schwellungen und einen dunklen, rötlich-braunen Ausfluss aus dem Bauchnabel verursachen.
Ernsthafte und lebensbedrohliche Ursachen
Diese Zustände sind oft mit zugrunde liegenden systemischen Erkrankungen verbunden und stellen echte medizinische Notfälle dar.
1. Portale Hypertension und Nabelvarizen
Dies ist eine der schwerwiegendsten Ursachen für eine Bauchnabelhämorrhagie. Portale Hypertension ist ein abnormal hoher Blutdruck in der Pfortader, die Blut vom Darm zur Leber transportiert. Sie wird am häufigsten durch Leberzirrhose verursacht.
Dieser hohe Druck zwingt das Blut, neue Wege zu finden, wodurch die Venen um den Nabel anschwellen. Diese geschwollenen, brüchigen Venen werden als Nabelvarizen bezeichnet. Ein plötzlicher Anstieg des Bauchdrucks (durch Husten oder Anstrengen) kann dazu führen, dass diese Varizen platzen, was zu einer starken, lebensbedrohlichen Blutung führt. Dieser Zustand ist eine bekannte, aber seltene Komplikation, wie in Fallberichten der National Institutes of Health (NIH) dokumentiert.
!Anatomische Abbildung, die eine Leberzirrhose zeigt, die zu portaler Hypertension und der Bildung von Nabelvarizen um den Nabel führt. Bildquelle: Wikimedia Commons. Eine Darstellung des Caput medusae, ein sichtbares Zeichen schwerer portaler Hypertension, bei dem die Venen um den Nabel anschwellen.
2. Komplikationen bei einem Nabelbruch
Ein Nabelbruch ist eine Vorwölbung von Darm oder Fettgewebe durch die Bauchwand in der Nähe des Nabels. Während die meisten harmlos sind, können sie in zwei kritischen Szenarien zu Blutungen führen:
- Eingeklemmte Hernie (Strangulation): Wenn die Blutversorgung des in der Hernie eingeklemmten Gewebes unterbrochen wird, kann dies zum Absterben des Gewebes (Gangrän), starken Schmerzen und Blutungen führen.
- Hernie mit geplatzten Varizen: Bei einem Patienten, der zusätzlich an portaler Hypertension leidet, kann der Bruchsack Nabelvarizen enthalten. Wenn diese platzen, führt dies zu einer schweren Blutung. Ein Fallbericht im Journal of Medical Case Reports zeigt, wie sich ein Nabelbruch mit spontanen Blutungen präsentieren kann.
3. Cullen-Zeichen und innere Blutungen
Das Cullen-Zeichen ist keine Blutung aus dem Bauchnabel, sondern Blutergüsse und Schwellungen um ihn herum. Laut der Cleveland Clinic ist es ein entscheidender Indikator für schwere, akute Blutungen im Bauchraum (intraperitoneale Hämorrhagie), die oft durch Zustände wie akute Pankreatitis oder eine geplatzte Eileiterschwangerschaft verursacht werden.
Diagnose und ärztliche Untersuchung
Um die Ursache der Blutung zu bestimmen, wird Ihr Arzt eine gründliche Untersuchung durchführen, die Folgendes umfassen kann:
- Körperliche Untersuchung: Um nach Anzeichen von Infektionen, Hernien oder Bauchdruckempfindlichkeit zu suchen.
- Anamnese: Besprechung Ihrer Symptome, Ihres Lebensstils und etwaiger Grunderkrankungen wie Lebererkrankungen.
- Abstrichkultur: Entnahme einer Probe von jeglichem Ausfluss zur Identifizierung einer bakteriellen oder Pilzinfektion.
- Bildgebende Verfahren:
- Ultraschall, CT-Scan oder MRT: Zur Visualisierung von Zysten, Hernien, Endometriumgewebe oder geschwollenen Varizen.
- Bluttests: Um auf Anzeichen einer Infektion zu prüfen oder die Leberfunktion zu beurteilen.
Behandlung: Auf die Ursache zugeschnitten
Die Behandlung einer Bauchnabelblutung hängt vollständig von der zugrunde liegenden Diagnose ab.
| Ursache | Behandlungsansatz |
|---|---|
| Infektion | Aufrechterhaltung der Hygiene, Reinigung mit warmer Kochsalzlösung und Verwendung von topischen oder oralen Antibiotika oder Antimykotika. |
| Zysten | Kleine Zysten können von selbst verschwinden. Infizierte oder große Zysten können Antibiotika und eine medizinische Drainage oder chirurgische Entfernung erfordern. |
| Nabelendometriose | Die Behandlung kann eine Hormontherapie zur Symptomkontrolle oder eine Operation zur Entfernung des Endometriumgewebes umfassen. |
| Eingeklemmte Hernie | Dies ist ein chirurgischer Notfall, der eine sofortige Operation zur Reparatur der Hernie und Wiederherstellung der Durchblutung erfordert. |
| Geplatzte Nabelvarizen | Dies ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der Verfahren zum Stoppen der Blutung (wie Ligatur), Bluttransfusionen und die Behandlung der zugrunde liegenden portalen Hypertension erfordert. |
Prävention und richtige Pflege
Obwohl nicht alle Ursachen vermeidbar sind, können Sie Ihr Risiko für häufige Probleme wie Infektionen verringern:
- Achten Sie auf gute Hygiene: Waschen Sie Ihren Bauchnabel sanft mit Seife und Wasser und trocknen Sie ihn gründlich ab.
- Tragen Sie lockere Kleidung: Vermeiden Sie enge Stoffe, die Feuchtigkeit einschließen und Reibung verursachen können.
- Pflegen Sie Piercings: Befolgen Sie die Nachsorgeanweisungen sorgfältig, um Infektionen zu vermeiden.
- Gesundheitszustände managen: Für Menschen mit Lebererkrankungen kann die enge Zusammenarbeit mit einem Arzt zur Behandlung der Erkrankung dazu beitragen, Komplikationen wie portale Hypertension zu verhindern.
Indem Sie die potenziellen Ursachen einer Bauchnabelhämorrhagie verstehen und die Anzeichen eines medizinischen Notfalls erkennen, können Sie sicherstellen, dass Sie zur richtigen Zeit die richtige Versorgung erhalten.
Referenzen
- Healthline. (2016). Bleeding Bellybutton: Causes, Treatment, and More. https://www.healthline.com/health/belly-button-bleeding
- Medical News Today. (2020). 5 causes of belly button bleeding. https://www.medicalnewstoday.com/articles/belly-button-bleeding
- Cleveland Clinic. (2025). Cullen Sign: What it is, What it Looks like, Causes. https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/cullen-sign
- Sarantitis, I., et al. (2015). Recurrent major umbilical bleeding caused by omental varices in two patients with umbilical hernia and portal hypertension. NCBI. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4533642/
- Kim, Y., et al. (2022). A woman with recurrent umbilical bleeding: a case report. Journal of Medical Case Reports. https://jmedicalcasereports.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13256-022-03675-2
Über den Autor
Elena Vance, MD, is a double board-certified dermatologist and pediatric dermatologist. She is an assistant professor of dermatology at a leading medical university in California and is renowned for her research in autoimmune skin disorders.