HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

Streptokokken-Angina vs. Mandelentzündung: So erkennen Sie den Unterschied

Streptokokken-Angina vs. Mandelentzündung: So erkennen Sie den Unterschied

Wichtige Punkte

  • Mandelentzündung (Tonsillitis) ist der Zustand entzündeter oder geschwollener Mandeln. Diese beiden ovalen Gewebepolster im hinteren Teil Ihres Rachens sind Teil des Immunsystems und dienen als erste Verteidigungslinie gegen Keime, die in Mund und Nase eindringen. Wenn sie von einem Krankheitserreger überwältigt werden, schwellen sie an und werden schmerzhaft.
  • Streptokokken-Angina ist eine spezifische Ursache für eine Halsinfektion. Es handelt sich um eine Infektion des Rachens und der Mandeln, die durch ein Bakterium namens Streptococcus pyogenes, auch bekannt als Gruppe-A-Streptokokken (GAS), verursacht wird.

Wenn Sie einen schmerzenden, kratzenden Hals haben, der das Schlucken zur Qual macht, werden Begriffe wie „Halsschmerzen“, „Mandelentzündung“ und „Streptokokken-Angina“ leicht austauschbar verwendet. Diese Erkrankungen sind jedoch nicht dasselbe. Das Verständnis der Hauptunterschiede ist entscheidend, da es die richtige Behandlung bestimmt und hilft, potenziell schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Mandelentzündung (Tonsillitis) ist ein allgemeiner Begriff für die Entzündung der Mandeln, während eine Streptokokken-Angina eine spezifische bakterielle Infektion ist, die eine häufige Ursache für eine Mandelentzündung darstellt. Stellen Sie es sich so vor: Alle Streptokokken-Infektionen beinhalten eine Mandelentzündung, aber nicht alle Fälle von Mandelentzündung werden durch Streptokokken verursacht.

Dieser Leitfaden wird die Unterschiede bei Ursachen, Symptomen und Behandlungen aufschlüsseln, um Ihnen zu helfen, zu verstehen, was Ihre Halsschmerzen verursachen könnte und wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen.

## Der Kernunterschied: Ein Zustand vs. eine Ursache

Die grundlegendste Unterscheidung zwischen Mandelentzündung und Streptokokken-Angina liegt in ihren Definitionen:

  • Mandelentzündung (Tonsillitis) ist der Zustand entzündeter oder geschwollener Mandeln. Diese beiden ovalen Gewebepolster im hinteren Teil Ihres Rachens sind Teil des Immunsystems und dienen als erste Verteidigungslinie gegen Keime, die in Mund und Nase eindringen. Wenn sie von einem Krankheitserreger überwältigt werden, schwellen sie an und werden schmerzhaft.
  • Streptokokken-Angina ist eine spezifische Ursache für eine Halsinfektion. Es handelt sich um eine Infektion des Rachens und der Mandeln, die durch ein Bakterium namens Streptococcus pyogenes, auch bekannt als Gruppe-A-Streptokokken (GAS), verursacht wird.

Da Streptokokken-Bakterien die Mandeln infizieren, ist die Streptokokken-Angina eine Form der bakteriellen Mandelentzündung. Jedoch können auch viele andere Keime eine Mandelentzündung verursachen.

## Ursachen: Viral vs. Bakteriell

Die Ursache der Infektion ist der wichtigste Faktor bei der Bestimmung der Behandlung.

### Ursachen der Mandelentzündung

Die meisten Fälle von Mandelentzündung, insbesondere bei kleinen Kindern, werden durch Viren verursacht. Laut Medical News Today sind Viren für die Mehrheit der Mandelentzündungsfälle verantwortlich. Häufige virale Übeltäter sind:

  • Rhinovirus (die gewöhnliche Erkältung)
  • Influenzavirus (die Grippe)
  • Adenovirus
  • Epstein-Barr-Virus (verursacht Mononukleose oder Pfeiffersches Drüsenfieber)

Auch bakterielle Infektionen können eine Mandelentzündung verursachen. Die häufigste bakterielle Ursache ist dieselbe, die auch die Streptokokken-Angina verursacht: Gruppe-A-Streptococcus.

### Ursache der Streptokokken-Angina

Die Streptokokken-Angina hat nur eine Ursache: eine Infektion mit Gruppe-A-Streptococcus-Bakterien. Sie ist hochansteckend und verbreitet sich durch Tröpfcheninfektion, wenn eine infizierte Person hustet oder niest.

## Symptom-Vergleich: Eine Gegenüberstellung

Obwohl viele Symptome sich überschneiden, können bestimmte Anzeichen Hinweise darauf geben, ob Ihre Infektion eher viral oder bakteriell (Streptokokken) ist.

!Eine medizinische Illustration, die das Aussehen eines Rachens mit Streptokokken im Vergleich zu einer Mandelentzündung zeigt:max_bytes(150000):strip_icc()/tonsillitis-vs-strep-throat-6272273-final-2e1a847be6a64012bc719b804fdec0b0.png "Mandelentzündung vs. Streptokokken-Angina. Quelle: Verywell Health")

Gemeinsame Symptome Symptome, die häufiger bei Streptokokken-Angina auftreten Symptome, die häufiger bei viraler Mandelentzündung auftreten
• Halsschmerzen • Plötzliche und starke Halsschmerzen • Allmählicher Beginn der Symptome
• Rote, geschwollene Mandeln • Weiße Flecken oder Eiterstreifen auf den Mandeln • Halsschmerzen sind oft milder
• Fieber • Winzige rote Flecken (Petechien) am Gaumen Husten und laufende Nase sind vorhanden
• Schmerzhaftes Schlucken Fehlen von Husten und Erkältungssymptomen • Heiserkeit oder eine raue Stimme
• Geschwollene Lymphknoten am Hals • Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Müdigkeit • Symptome, die mit einer gewöhnlichen Erkältung einhergehen
• Schlechter Atem • Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen (besonders bei Kindern)
• Möglichkeit eines feinen, sandpapierartigen Ausschlags (Scharlach)

Das Fehlen von Husten ist ein starker Hinweis auf eine Streptokokken-Angina. Wie HealthyChildren.org betont, ist ein Virus die wahrscheinlichere Ursache, wenn Ihr Kind Husten, eine laufende Nase und Heiserkeit hat.

## Diagnose: Wie Ärzte den Unterschied feststellen

Da die Symptome so ähnlich sein können, ist der einzige definitive Weg zur Diagnose einer Streptokokken-Angina ein medizinischer Test. Ein Arzt kann nicht allein durch einen Blick in den Hals feststellen, ob Sie Streptokokken haben. Der diagnostische Prozess umfasst in der Regel:

  1. Körperliche Untersuchung: Ein Arzt untersucht Ihren Hals auf Anzeichen einer Entzündung, prüft auf geschwollene Lymphknoten und fragt nach Ihren Symptomen.
  2. Streptokokken-Schnelltest: Dies ist der häufigste erste Schritt. Ein Arzt nimmt mit einem Tupfer sanft eine Probe vom hinteren Teil Ihres Rachens. Der Test liefert Ergebnisse innerhalb von Minuten.
  3. Rachenkultur: Wenn der Schnelltest negativ ist, der Arzt aber dennoch Streptokokken vermutet, kann er einen zweiten Tupfer für eine Rachenkultur ins Labor schicken. Dieser Test ist genauer, aber es kann bis zu zwei Tage dauern, bis die Ergebnisse vorliegen.

## Behandlung: Warum die Ursache entscheidend ist

Die Unterscheidung zwischen einer viralen und einer bakteriellen Ursache ist entscheidend, da ihre Behandlungen völlig unterschiedlich sind.

### Behandlung von Streptokokken-Angina und bakterieller Mandelentzündung

Wenn bei Ihnen eine Streptokokken-Angina diagnostiziert wird, wird Ihr Arzt Antibiotika wie Penicillin oder Amoxicillin verschreiben. Es ist unerlässlich, das Medikament genau nach Vorschrift einzunehmen und den gesamten Kurs zu beenden, auch wenn Sie sich besser fühlen. Ein vorzeitiger Abbruch kann dazu führen, dass die Infektion zurückkehrt oder schwerwiegende Komplikationen verursacht.

Antibiotika helfen dabei:

  • Die Dauer und Schwere der Symptome zu reduzieren.
  • Die Ausbreitung der Infektion auf andere zu verhindern.
  • Schwerwiegende Komplikationen wie rheumatisches Fieber zu verhindern.

### Behandlung der viralen Mandelentzündung

Antibiotika wirken nicht gegen Viren. Wenn Ihre Mandelentzündung viral ist, konzentriert sich die Behandlung auf die Linderung der Symptome, während das Immunsystem Ihres Körpers die Infektion bekämpft. Wirksame Hausmittel sind:

  • Ruhe: Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich zu erholen.
  • Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Flüssigkeit wie Wasser, warmen Tee mit Honig oder Brühe.
  • Schmerzlinderung: Verwenden Sie rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil), um Schmerzen und Fieber zu lindern.
  • Salzwassergurgeln: Gurgeln mit warmem Salzwasser kann Halsschmerzen lindern.
  • Luftbefeuchter: Die Verwendung eines Kaltnebel-Luftbefeuchters kann helfen, ein Austrocknen des Halses zu verhindern.

## Mögliche Komplikationen: Mehr als nur Halsschmerzen

Obwohl die meisten Fälle von Mandelentzündung ohne Probleme abklingen, kann eine unbehandelte Streptokokken-Angina zu erheblichen Gesundheitsproblemen führen. Dies ist der Hauptgrund, warum eine korrekte Diagnose so wichtig ist.

Laut der Mayo Clinic können Komplikationen einer unbehandelten Streptokokken-Angina umfassen:

  • Rheumatisches Fieber: Eine ernste entzündliche Erkrankung, die Herz, Gelenke, Gehirn und Haut betreffen kann.
  • Poststreptokokken-Glomerulonephritis (PSGN): Eine seltene Nierenerkrankung.
  • Scharlach: Eine Krankheit, die durch einen leuchtend roten Hautausschlag gekennzeichnet ist.
  • Mandelabszesse: Eiteransammlungen, die sich in der Nähe der Mandeln bilden.
  • Invasive Gruppe-A-Streptokokken-Infektionen: Ein seltener, aber lebensbedrohlicher Zustand, bei dem sich die Bakterien auf andere Teile des Körpers ausbreiten.

Komplikationen bei einer viralen Mandelentzündung sind seltener, können aber eine starke Schwellung umfassen, die die Atemwege blockiert und zu Atembeschwerden führt.

## Wiederkehrende Infektionen und langfristige Behandlung

Einige Personen, insbesondere Kinder, leiden an wiederkehrender oder chronischer Mandelentzündung. Laut Gundersen Health System kann eine wiederkehrende Mandelentzündung als mehr als sieben Episoden pro Jahr definiert werden.

In diesen Fällen oder wenn geschwollene Mandeln Atemprobleme oder Schlafapnoe verursachen, kann ein Arzt eine Tonsillektomie, die chirurgische Entfernung der Mandeln, empfehlen.

Ein weiteres Phänomen ist der Zustand des „Streptokokken-Trägers“. Ein Träger testet positiv auf Streptokokken-Bakterien, hat aber keine Symptome. Er kann die Bakterien dennoch auf andere übertragen, und es kann schwierig sein festzustellen, ob seine gelegentlichen Halsschmerzen echte Streptokokken-Infektionen oder eine separate virale Erkrankung sind.

## Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Die meisten Halsschmerzen können zu Hause behandelt werden, aber Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie oder Ihr Kind Folgendes erleben:

  • Halsschmerzen, die länger als 48 Stunden anhalten.
  • Fieber über 38,3°C (101°F).
  • Weiße Flecken oder Eiter auf den Mandeln.
  • Extreme Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen.
  • Ein Hautausschlag.
  • Symptome, die sich innerhalb von 24-48 Stunden nach Beginn der Antibiotikaeinnahme nicht verbessern.

Die richtige Diagnose zu erhalten, ist der erste Schritt, um sich besser zu fühlen und eine sichere, schnelle Genesung zu gewährleisten.


Quellen

Benjamin Carter, MD

Über den Autor

Otolaryngologist

Benjamin Carter, MD, is a board-certified otolaryngologist specializing in head and neck surgery, with an expertise in treating throat cancer. He is an associate professor and the residency program director at a medical school in North Carolina.