HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

Ohrenschmerzen beim Schlucken: Ursachen, Behandlungen und wann man sich Sorgen machen sollte

Ohrenschmerzen beim Schlucken: Ursachen, Behandlungen und wann man sich Sorgen machen sollte

Wichtige Punkte

  • Druckausgleich: Sie öffnet sich beim Schlucken, Gähnen oder Niesen, um den Luftdruck im Mittelohr zu regulieren und ihn dem Druck außerhalb des Körpers anzugleichen.
  • Flüssigkeitsabfluss: Sie ermöglicht den Abfluss von Schleim und Flüssigkeit aus dem Mittelohr.

Einen stechenden, dumpfen oder schmerzenden Schmerz im Ohr bei jedem Schluckvorgang zu erleben, kann sowohl beunruhigend als auch unangenehm sein. Dieses Gefühl, bekannt als übertragene Otalgie, deutet oft auf ein Problem hin, das nicht nur im Ohr selbst liegt, sondern im komplexen Netzwerk, das Ihre Ohren, Nase und Ihren Rachen verbindet. Während eine gewöhnliche Erkältung oder eine Ohrenentzündung häufig die Ursache ist, kann auch eine Reihe anderer Erkrankungen dafür verantwortlich sein.

Dieser umfassende Leitfaden fasst medizinische Erkenntnisse zusammen, um die Ursachen von Ohrenschmerzen beim Schlucken zu erklären, zwischen ihnen zu unterscheiden und aufzuzeigen, wann es Zeit ist, professionellen medizinischen Rat einzuholen.

Die Anatomie hinter dem Schmerz: Die Verbindung zwischen Ohr und Rachen verstehen

Der Hauptgrund, warum Sie beim Schlucken Schmerzen im Ohr verspüren, liegt in der Anatomie Ihres Kopfes und Halses, insbesondere der Eustachischen Röhre und gemeinsamer Nervenbahnen.

Die Rolle der Eustachischen Röhre

Die Eustachische Röhre ist ein schmaler Kanal, der Ihr Mittelohr (den Raum hinter dem Trommelfell) mit dem hinteren Teil Ihres Rachens und der Nasenhöhle verbindet. Ihre Hauptfunktionen sind:

  • Druckausgleich: Sie öffnet sich beim Schlucken, Gähnen oder Niesen, um den Luftdruck im Mittelohr zu regulieren und ihn dem Druck außerhalb des Körpers anzugleichen.
  • Flüssigkeitsabfluss: Sie ermöglicht den Abfluss von Schleim und Flüssigkeit aus dem Mittelohr.

!Eine anatomische Darstellung der Eustachischen Röhre, die das Mittelohr mit dem Nasenrachenraum verbindet. Eine Abbildung der Eustachischen Röhre. Quelle: Wikimedia Commons

Wenn dieser Kanal durch eine Infektion oder Allergien blockiert oder entzündet ist, wird der Druckausgleich gestört. Der Schluckvorgang versucht, den Kanal zu öffnen, was zu einer Druckverschiebung gegen den entzündeten Bereich führt und Schmerzen verursacht.

Übertragener Schmerz: Wenn das Problem nicht im Ohr liegt

Die Nerven im Rachen und in den Ohren sind eng miteinander verbunden. Aufgrund dieser gemeinsamen Nervenbahnen kann Ihr Gehirn Schmerzsignale aus Ihrem Rachen fälschlicherweise so interpretieren, als kämen sie aus dem Ohr. Dieses Phänomen, „übertragener Schmerz“ genannt, ist der Grund, warum Halsschmerzen bei einer Mandelentzündung Ihre Ohren schmerzen lassen können, insbesondere während der Muskelkontraktionen beim Schlucken.

Häufige Übeltäter: Warum Ihr Ohr beim Schlucken schmerzt

Mehrere häufige Erkrankungen sind dafür bekannt, diese spezifische Art von Schmerz zu verursachen. Das Verständnis der Begleitsymptome kann helfen, die wahrscheinliche Ursache zu identifizieren.

Ohrenentzündungen (Otitis)

Laut Healthline sind Ohrenentzündungen eine der Hauptursachen für Ohrenschmerzen beim Schlucken.

  • Mittelohrentzündung (Otitis Media): Dies ist die häufigste Art, besonders bei Kindern. Sie tritt oft nach einer Erkältung oder Grippe auf und beinhaltet eine Flüssigkeitsansammlung und Infektion hinter dem Trommelfell. Symptome sind ein Völlegefühl, gedämpftes Hören, Fieber und manchmal Flüssigkeitsaustritt.
  • Schwimmerohr (Otitis Externa): Dies ist eine Infektion des äußeren Gehörgangs. Der Schmerz verschlimmert sich oft, wenn am äußeren Ohr gezogen oder es berührt wird, und kann beim Kauen und Schlucken intensiver werden.

Rachen- und Naseninfektionen

Aufgrund ihrer Nähe zu den Eustachischen Röhren sind Rachen- und Naseninfektionen häufige Verursacher.

  • Mandelentzündung (Tonsillitis) und Rachenentzündung (Pharyngitis): Eine Entzündung der Mandeln oder des Rachens ist eine klassische Ursache für übertragene Ohrenschmerzen. Achten Sie auf Halsschmerzen, Rötungen im hinteren Mundbereich, geschwollene Drüsen im Nacken, Mundgeruch und Fieber.
  • Peritonsillarabszess: Als ernste Komplikation einer Mandelentzündung kann sich ein Abszess als Eiteransammlung in der Nähe einer Mandel bilden. Dies verursacht starke, oft einseitige Schmerzen, die das Schlucken unerträglich machen und das Öffnen des Mundes erschweren können.
  • Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis): Entzündungen und Druck in den Nasennebenhöhlen können die Eustachischen Röhren blockieren, was zu Ohrenschmerzen führt. Dies geht normalerweise mit einer verstopften Nase, Gesichtsschmerzen und einer laufenden Nase einher.

Kiefergelenkserkrankungen (TMJ-Syndrom)

Das Kiefergelenk verbindet Ihren Kiefer mit Ihrem Schädel und befindet sich sehr nah an Ihren Ohren. Wie von Palmetto ENT & Allergy angemerkt, kann eine Kiefergelenksdysfunktion Schmerzen verursachen, die ins Ohr ausstrahlen, insbesondere bei Kieferbewegungen wie Kauen, Sprechen und Schlucken. Weitere Symptome sind Kieferempfindlichkeit, klickende oder knackende Geräusche und Kopfschmerzen.

Andere häufige Probleme

  • Zahnabszess: Eine bakterielle Infektion in einem Zahn oder im Zahnfleisch kann Schmerzen verursachen, die sich auf den Kiefer und das Ohr ausbreiten. Das Hauptsymptom ist oft ein starker, pochender Zahnschmerz.
  • Saurer Reflux (GERD): Die gastroösophageale Refluxkrankheit tritt auf, wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt. Diese Säure kann den hinteren Teil des Rachens und die Öffnung der Eustachischen Röhren reizen, was ein brennendes Gefühl und Ohrenschmerzen verursacht.
  • Allergien: Allergische Reaktionen können Entzündungen und Schleimproduktion verursachen, die die Eustachischen Röhren blockieren und zu Druck und Schmerzen führen.

Wann man sich Sorgen machen sollte: Seltenere Ursachen und Warnsignale

Obwohl sie meist mit behandelbaren Problemen zusammenhängen, können anhaltende Ohrenschmerzen beim Schlucken manchmal auf eine ernstere Erkrankung hinweisen. Es ist wichtig, sich dieser selteneren Ursachen und ihrer Warnzeichen bewusst zu sein.

Eagle-Syndrom

Diese seltene Erkrankung wird durch einen abnormal langen Griffelfortsatz (Processus styloideus) am Schädel oder ein verkalktes Band verursacht. Laut Medical News Today kann dies zu einem anhaltenden dumpfen Schmerz im Rachen führen, der ins Ohr ausstrahlt und sich oft durch Drehen des Kopfes verschlimmert. Patienten können auch das Gefühl haben, dass etwas in ihrem Hals steckt.

Glossopharyngeusneuralgie (GPN)

GPN ist eine weitere seltene Erkrankung, die mit starken, stechenden Schmerzen entlang des Nervus glossopharyngeus einhergeht. Der Schmerz ist typischerweise kurz, aber intensiv und kann durch Schlucken, Sprechen oder Kauen ausgelöst werden. Er konzentriert sich oft auf ein Ohr, die Zunge oder den hinteren Teil des Rachens.

Der Zusammenhang mit COVID-19

Viruserkrankungen, einschließlich COVID-19, sind eine Hauptursache für Infektionen der oberen Atemwege, die zu einer Funktionsstörung der Eustachischen Röhre führen. Ein Artikel von Verywell Health stellt fest, dass COVID-19 direkt Symptome wie Ohrenschmerzen, ein Völlegefühl, Schwindel oder Tinnitus verursachen kann. In einigen Fällen können diese Symptome als Teil von „Long COVID“ bestehen bleiben.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Während viele Fälle von Ohrenschmerzen mit häuslicher Pflege abklingen, rechtfertigen bestimmte Symptome einen Arztbesuch, um eine genaue Diagnose und Behandlung sicherzustellen. Suchen Sie ärztliche Hilfe, wenn Sie Folgendes erleben:

  • Starke oder unerträgliche Schmerzen.
  • Hohes Fieber (über 38°C).
  • Schmerzen, die länger als ein paar Tage anhalten.
  • Austritt von Flüssigkeit, Eiter oder Blut aus dem Ohr.
  • Hörverlust, Ohrensausen (Tinnitus) oder Schwindel.
  • Ein sichtbarer Knoten oder eine Schwellung im Nacken.
  • Erhebliche Schwierigkeiten beim Schlucken oder Öffnen des Mundes.
  • Ein steifer Nacken oder starke Kopfschmerzen.

Es ist besonders wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie eine chronische Erkrankung wie Diabetes oder ein geschwächtes Immunsystem haben.

Linderung finden: Behandlungen und Hausmittel

Die Behandlung hängt vollständig von der zugrunde liegenden Ursache ab. Eine bakterielle Infektion erfordert wahrscheinlich Antibiotika, während Kiefergelenksbeschwerden mit Physiotherapie und Änderungen des Lebensstils behandelt werden können. Zur symptomatischen Linderung zu Hause können Sie jedoch die folgenden Methoden ausprobieren.

Häusliche Pflege und symptomatische Linderung

  • Warme Kompresse: Das Auflegen eines warmen, feuchten Tuchs auf die Außenseite des Ohrs kann helfen, den Schmerz zu lindern.
  • Rezeptfreie Schmerzmittel: Medikamente wie Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Paracetamol (Tylenol) können Schmerzen und Entzündungen reduzieren.
  • Ausreichend trinken: Das Trinken von reichlich Flüssigkeit, insbesondere warmer Flüssigkeiten wie Kräutertee oder Brühe, kann Halsschmerzen lindern und helfen, den Schleim zu verdünnen.
  • Mit Salzwasser gurgeln: Mischen Sie einen halben Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser und gurgeln Sie, um die Rachenentzündung zu reduzieren.
  • Einen Luftbefeuchter verwenden: Das Hinzufügen von Feuchtigkeit zur Luft kann helfen, gereizte Nasenwege und Rachen zu beruhigen.
  • Den Kopf hochlagern: Verwenden Sie beim Schlafen ein zusätzliches Kissen, um Ihren Kopf hochzulagern. Dies kann den Abfluss aus Ihren Nasennebenhöhlen und Mittelohren fördern.

Indem Sie die Verbindung zwischen Ihren Ohren und Ihrem Rachen verstehen, können Sie die potenzielle Ursache Ihrer Beschwerden besser identifizieren und die richtigen Schritte zur Linderung einleiten.

Quellen

Benjamin Carter, MD

Über den Autor

Otolaryngologist

Benjamin Carter, MD, is a board-certified otolaryngologist specializing in head and neck surgery, with an expertise in treating throat cancer. He is an associate professor and the residency program director at a medical school in North Carolina.