HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

Hegar-Zeichen: Ein frühes Schwangerschaftszeichen erklärt

Hegar-Zeichen: Ein frühes Schwangerschaftszeichen erklärt

Wichtige Punkte

  • Die Kollagenkonzentration sinkt: Die Konzentration von Kollagen, dem primären Strukturprotein, halbiert sich nahezu. Die Kollagenfasern selbst werden dünner und verteilter.
  • Die Zusammensetzung der Proteoglykane verschiebt sich: Veränderungen in den Molekülen, die die Kollagenfasern umgeben (Proteoglykane), machen das Kollagen extrahierbarer und flexibler.

Das Hegar-Zeichen ist ein Begriff, der häufig in der Geburtshilfe und der Krankenpflegeausbildung vorkommt und sich auf eines der frühesten körperlichen Anzeichen einer Schwangerschaft bezieht. Obwohl das Aufkommen moderner Schwangerschaftstests seine diagnostische Bedeutung verringert hat, bietet das Verständnis des Hegar-Zeichens wertvolle Einblicke in die physiologischen Veränderungen, die während der frühen Schwangerschaft auftreten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über seine Definition, Erkennung, zugrunde liegenden Ursachen und seine Relevanz in der modernen Medizin.

Was ist das Hegar-Zeichen?

Das Hegar-Zeichen ist ein nicht-sensitives, wahrscheinliches Schwangerschaftszeichen, das durch die deutliche Erweichung und Komprimierbarkeit des unteren Uterinsegments, auch als Isthmus uteri bekannt, gekennzeichnet ist. Der Isthmus ist die anatomische Region, die die feste Zervix mit dem muskulösen Hauptkörper der Gebärmutter verbindet.

Dieses Zeichen ist typischerweise von einem geschulten Gesundheitsdienstleister während einer bimanualen Beckenuntersuchung zwischen der 4. und 12. Schwangerschaftswoche feststellbar. Die Erweichung ist so ausgeprägt, dass sich bei der Untersuchung die Zervix und der Gebärmutterkörper wie zwei getrennte Regionen anfühlen können.

Der historische Kontext: Vom Schlüsselindikator zum veralteten Zeichen

Das Zeichen ist nach Dr. Ernst Ludwig Alfred Hegar benannt, einem deutschen Gynäkologen, der es 1895 beschrieb. Vor der Entwicklung zuverlässiger hormoneller Tests (wie Urin- und Bluttests auf hCG) und der Ultraschalltechnologie verließen sich Kliniker auf eine Sammlung von körperlichen Anzeichen zur Diagnose einer Schwangerschaft. Das Hegar-Zeichen war zusammen mit anderen wie dem Goodell-Zeichen und dem Chadwick-Zeichen ein Eckpfeiler der frühen geburtshilflichen Beurteilung.

Obwohl Dr. Hegar die Popularisierung des Zeichens zugeschrieben wird, deuten historische Aufzeichnungen darauf hin, dass einer seiner Assistenten, Reinl, es bereits 1884 beschrieb. Heute wurde seine diagnostische Rolle weitgehend von genaueren Methoden abgelöst.

Wie wird das Hegar-Zeichen festgestellt? Die bimanuelle Untersuchung

Die Feststellung des Hegar-Zeichens erfordert eine sanfte bimanuelle Beckenuntersuchung, die von einem erfahrenen Gesundheitsdienstleister wie einem Arzt, einer Krankenpflegefachkraft oder einer Hebamme durchgeführt wird.

Das Verfahren umfasst:

  1. Der Untersucher führt zwei behandschuhte Finger in die Vagina ein, um die Zervix und die vordere Fornix (den Raum vor der Zervix) zu palpieren.
  2. Die andere Hand wird auf den Unterbauch, direkt über dem Schambein, gelegt, um auf den Uterusfundus (den oberen Teil der Gebärmutter) zu drücken.
  3. Der Untersucher versucht dann, das untere Uterinsegment zwischen den inneren und äußeren Fingern zu komprimieren.

Wenn das Hegar-Zeichen vorhanden ist, ist der erweichte Isthmus leicht komprimierbar, was das Gefühl erzeugt, dass sich die Finger fast treffen können. Dies muss mit äußerster Sorgfalt geschehen, um eine mögliche frühe Schwangerschaft nicht zu stören.

!Diagramm zur Veranschaulichung der bimanualen Beckenuntersuchung zur Feststellung des Hegar-Zeichens

Eine Darstellung der Technik der bimanualen Untersuchung zur Beurteilung der Beckenorgane. Quelle: Wikimedia Commons

Die Pathophysiologie verstehen: Was verursacht das Hegar-Zeichen?

Die beim Hegar-Zeichen beobachtete Erweichung ist nicht zufällig; sie ist das Ergebnis komplexer physiologischer Veränderungen, die von den Hormonen der frühen Schwangerschaft gesteuert werden.

Hormonelle und vaskuläre Veränderungen

Der Anstieg der Hormone – hauptsächlich Östrogen, Progesteron und humanes Choriongonadotropin (hCG) – erhöht den Blutfluss (Hyperämie) zu den Beckenorganen dramatisch. Diese Anschwellung und erhöhte Vaskularität tragen erheblich zur Erweichung des Uterusgewebes bei.

Umbau des Bindegewebes

Die tiefgreifendsten Veränderungen finden im Bindegewebe des Isthmus uteri statt. Forschungen zeigen, dass während der Schwangerschaft:

  • Die Kollagenkonzentration sinkt: Die Konzentration von Kollagen, dem primären Strukturprotein, halbiert sich nahezu. Die Kollagenfasern selbst werden dünner und verteilter.
  • Die Zusammensetzung der Proteoglykane verschiebt sich: Veränderungen in den Molekülen, die die Kollagenfasern umgeben (Proteoglykane), machen das Kollagen extrahierbarer und flexibler.

Dieser grundlegende Umbau bereitet die Gebärmutter auf das schnelle Wachstum vor, das erforderlich ist, um den sich entwickelnden Fötus aufzunehmen.

Hegar-Zeichen vs. andere wahrscheinliche Schwangerschaftszeichen

Das Hegar-Zeichen ist Teil einer klassischen Trias von "wahrscheinlichen" Schwangerschaftszeichen. Es ist wichtig, es von den anderen zu unterscheiden:

Zeichen Beschreibung Ort
Hegar-Zeichen Erweichung und Komprimierbarkeit Unteres Uterinsegment (Isthmus)
Goodell-Zeichen Erweichung der Zervixspitze Vaginaler Teil der Zervix
Chadwick-Zeichen Bläulich-violette Verfärbung Zervix, Vagina und Vulva

!Ein einfaches Diagramm, das die Lokalisationen des Hegar-, Goodell- und Chadwick-Zeichens auf einem Diagramm der Gebärmutter vergleicht.

Vergleich der frühen Schwangerschaftszeichen. Quelle: Osmosis.org

Diagnostische Genauigkeit und Einschränkungen

Es ist entscheidend zu verstehen, dass das Hegar-Zeichen ein wahrscheinliches, aber kein sicheres (positives) Schwangerschaftszeichen ist. Das bedeutet, es deutet stark auf eine Schwangerschaft hin, bestätigt sie aber nicht endgültig.

Warum es nicht definitiv ist

  • Unspezifisch: Das Zeichen kann bei einigen schwangeren Personen fehlen oder bei nicht schwangeren vorhanden sein.
  • Subjektiv: Seine Feststellung hängt von der Fähigkeit und Erfahrung des Untersuchers ab.
  • Weniger zuverlässig bei mehrgebärenden Frauen: Bei Frauen, die mehrere Schwangerschaften hatten, kann das Uterusgewebe dauerhaft weicher sein, was die Erkennung des Zeichens erschwert.

Häufige Ursachen für ein falsch positives Ergebnis

Mehrere Zustände, die nicht mit einer Schwangerschaft zusammenhängen, können eine Erweichung des unteren Uterinsegments verursachen und das Hegar-Zeichen nachahmen:

  • Uterusmyome
  • Eierstockzysten
  • Zervixinsuffizienz (schwaches Zervixgewebe)
  • Entzündliche Zustände wie Zervizitis
  • Bestimmte angeborene Bindegewebserkrankungen

Heutige Relevanz: Ist das Hegar-Zeichen heute noch nützlich?

In modernen, gut ausgestatteten medizinischen Einrichtungen gilt das Hegar-Zeichen für die Schwangerschaftsdiagnose als weitgehend überholt. Ein einfacher Urin- oder Bluttest auf hCG ist weitaus genauer, empfindlicher und objektiver.

Das Zeichen behält jedoch eine kontextbezogene Bedeutung:

  • In ressourcenarmen Umgebungen: Wo der Zugang zu Labortests oder Ultraschall begrenzt ist, bleiben körperliche Untersuchungsfähigkeiten von entscheidender Bedeutung. Das Erkennen des Hegar-Zeichens kann ein wichtiger Schritt sein, um eine Schwangerschaft festzustellen und rechtzeitig eine Schwangerschaftsvorsorge einzuleiten.
  • Als Teil einer ganzheitlichen Beurteilung: Auch mit moderner Technologie bleibt eine körperliche Untersuchung Teil der umfassenden Schwangerschaftsvorsorge. Ein Kliniker kann das Hegar-Zeichen während einer Routineuntersuchung bemerken und dem gesamten klinischen Bild eine weitere Information hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist das Hegar-Zeichen? Das Hegar-Zeichen ist ein wahrscheinliches, aber nicht definitives, klinisches Zeichen einer frühen Schwangerschaft. Es ist durch die Erweichung und Komprimierbarkeit des unteren Uterussegments (des Isthmus uteri) gekennzeichnet, was von einem Gesundheitsdienstleister während einer bimanualen Beckenuntersuchung festgestellt werden kann.

Wann tritt das Hegar-Zeichen während der Schwangerschaft auf? Das Hegar-Zeichen tritt typischerweise in den frühen Stadien der Schwangerschaft auf, normalerweise zwischen der 4. und 12. Schwangerschaftswoche. Am deutlichsten ist es um die 6. bis 8. Woche.

Was ist der Unterschied zwischen dem Hegar-Zeichen und dem Goodell-Zeichen? Beide sind wahrscheinliche Schwangerschaftszeichen, betreffen aber unterschiedliche Bereiche. Das Hegar-Zeichen ist die Erweichung des unteren Uterinsegments (des Isthmus), das die Zervix mit dem Hauptkörper der Gebärmutter verbindet. Das Goodell-Zeichen ist die Erweichung des vaginalen Teils der Zervix selbst.

Ist das Hegar-Zeichen ein definitiver Beweis für eine Schwangerschaft? Nein, das Hegar-Zeichen ist kein definitiver Beweis für eine Schwangerschaft. Es wird als 'wahrscheinliches' Zeichen betrachtet, da es bei einigen schwangeren Frauen fehlen und bei nicht schwangeren Frauen aufgrund anderer Zustände vorhanden sein kann. Definitive Schwangerschaftszeichen umfassen die Feststellung eines fetalen Herzschlags, die Visualisierung des Fötus mittels Ultraschall und einen positiven hCG-Test.

Referenzen

Sofia Rossi, MD

Über den Autor

OB-GYN

Sofia Rossi, MD, is a board-certified obstetrician-gynecologist with over 15 years of experience in high-risk pregnancies and reproductive health. She is a clinical professor at a top New York medical school and an attending physician at a university hospital.