HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

Druckpunkte zur Weheneinleitung: Ein umfassender Leitfaden zur Akupressur

Druckpunkte zur Weheneinleitung: Ein umfassender Leitfaden zur Akupressur

Wichtige Punkte

  • Den Blutfluss zur Gebärmutter erhöht.
  • Die Ausschüttung von Hormonen wie Oxytocin, das Wehen stimuliert, beeinflusst.
  • Bei der Zervixreifung (Erweichung und Verdünnung des Gebärmutterhalses) hilft.
  • Dem Baby hilft, in eine optimale Geburtsposition zu sinken.

Wenn Ihr errechneter Geburtstermin näher rückt – und vielleicht sogar vergeht – ist es ganz natürlich, dass Sie sich ängstlich und aufgeregt fühlen und Ihr Baby endlich kennenlernen möchten. Dies führt oft dazu, dass werdende Eltern nach natürlichen Methoden suchen, um die Wehen zu fördern, wobei Akupressur eine der am häufigsten diskutierten Optionen ist. Akupressur ist eine alte Praxis aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der fester Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt wird.

Dieser umfassende Leitfaden fasst Informationen aus medizinischen Fachzeitschriften, von Gesundheitsexperten und aus Benutzerforen zusammen, um einen ausgewogenen Überblick über die Verwendung von Druckpunkten zur Weheneinleitung zu geben, wobei der Schwerpunkt auf Techniken, wissenschaftlichen Erkenntnissen und wichtigen Sicherheitsrichtlinien liegt.

Akupressur zur Weheneinleitung verstehen

Nach der TCM wirkt Akupressur durch die Beeinflussung der Lebensenergie des Körpers, dem „Qi“ (ausgesprochen „Tschi“). Es wird angenommen, dass diese Energie durch Bahnen, die Meridiane genannt werden, fließt. Wenn der Fluss des Qi blockiert oder unausgeglichen ist, können gesundheitliche Probleme entstehen. Durch das Ausüben von Druck auf bestimmte Punkte zielen Praktizierende darauf ab, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die natürlichen Prozesse des Körpers, einschließlich der Geburt, zu fördern.

Aus moderner medizinischer Sicht wird angenommen, dass die Stimulation dieser Punkte potenziell:

  • Den Blutfluss zur Gebärmutter erhöht.
  • Die Ausschüttung von Hormonen wie Oxytocin, das Wehen stimuliert, beeinflusst.
  • Bei der Zervixreifung (Erweichung und Verdünnung des Gebärmutterhalses) hilft.
  • Dem Baby hilft, in eine optimale Geburtsposition zu sinken.

Funktioniert Akupressur wirklich? Wissenschaft vs. Anekdotische Evidenz

Besuchen Sie ein beliebiges Online-Schwangerschaftsforum, und Sie werden unzählige Geschichten von Frauen finden, die schwören, dass eine Fußmassage oder Druck auf die Hände sie innerhalb von Stunden in die Wehen gebracht hat. Diese Fülle an anekdotischer Evidenz ist ein Hauptgrund für die Beliebtheit der Akupressur.

Die wissenschaftliche Gemeinschaft bleibt jedoch vorsichtig optimistisch. Die Forschung zu diesem Thema hat gemischte Ergebnisse erbracht.

  • Ein Cochrane-Review von 2017 fand keine klaren Beweise dafür, dass Akupressur die Wehen zuverlässig einleiten oder deren Dauer im Vergleich zu einem Placebo verkürzen konnte.
  • Andere Studien deuten jedoch auf potenzielle Vorteile hin, die über die reine Einleitung der Wehen hinausgehen. Eine randomisierte kontrollierte Studie aus dem Jahr 2014 fand heraus, dass Frauen, die Akupressur am DI4-Punkt anwendeten, eine statistisch signifikante Reduzierung der Wehenschmerzen erlebten, obwohl die Wehendauer nicht verkürzt wurde. Ähnlich stellte eine kleine Studie aus dem Jahr 2010 fest, dass die Stimulation des MP6-Punktes die Dauer der aktiven Wehenphase signifikant verkürzen könnte.
  • In jüngerer Zeit deutete eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse aus dem Jahr 2023, veröffentlicht im American Journal of Obstetrics & Gynecology MFM, darauf hin, dass Akupunktur bei der Reduzierung der Rate medizinischer Weheneinleitungen vorteilhaft sein könnte.

Der Konsens: Obwohl Akupressur keine garantierte Methode zur Einleitung der Wehen ist, handelt es sich um eine risikoarme Intervention, die helfen kann, den Körper auf die Geburt vorzubereiten, was möglicherweise zu einer kürzeren und weniger schmerzhaften Erfahrung führt.

Ein Diagramm, das die wichtigsten Akupressurpunkte an Händen, Füßen und Rücken zur Weheneinleitung zeigt.

Quelle: Healthline

Wichtige Druckpunkte zur Wehenstimulation

Wenn Sie die Zustimmung Ihres Gesundheitsdienstleisters erhalten haben, können Sie versuchen, die folgenden Punkte zu stimulieren. Üben Sie festen, tiefen Druck für 1-3 Minuten aus, machen Sie eine Pause und wiederholen Sie den Vorgang.

Milz 6 (MP6) - Sanyinjiao

  • Ort: Finden Sie den höchsten Punkt Ihres inneren Knöchels. MP6 befindet sich vier Fingerbreit direkt über diesem Punkt, auf der Rückseite Ihres Schienbeins (Tibia).
  • Technik: Verwenden Sie Ihren Zeigefinger oder Daumen, um festen, tiefen Druck auf diesen Punkt auszuüben. Er kann sich empfindlich anfühlen.
  • Zweck: Dies ist einer der vielseitigsten Punkte in der Akupunktur und es wird angenommen, dass er den Gebärmutterhals und die Gebärmutter beeinflusst und bei der Reifung und den Wehen hilft. Dieser Punkt sollte während des größten Teils der Schwangerschaft vermieden werden.

Dickdarm 4 (DI4) - Hegu

  • Ort: In der fleischigen Hautfalte auf dem Handrücken, zwischen der Basis von Daumen und Zeigefinger.
  • Technik: Drücken Sie diesen Bereich mit dem Daumen und Zeigefinger Ihrer anderen Hand zusammen und üben Sie leichten bis festen Druck in einer kreisenden Massagebewegung aus.
  • Zweck: DI4 ist bekannt für die Schmerzlinderung (insbesondere bei Kopfschmerzen) und soll Gebärmutterkontraktionen auslösen. Dies ist ein weiterer Punkt, der strengstens vermieden werden sollte, bis Sie den Geburtstermin erreicht haben und bereit sind, die Wehen zu fördern.

Blase 60 (BL60) - Kunlun

  • Ort: In der Vertiefung zwischen Ihrem Knöchel und Ihrer Achillessehne.
  • Technik: Verwenden Sie Ihren Daumen, um leichten Druck auszuüben und den Punkt einige Minuten lang sanft zu massieren.
  • Zweck: Dieser Punkt wird verwendet, um die Wehen zu fördern, Wehenschmerzen zu lindern und kann dem Baby helfen, tiefer zu treten.

Blase 32 (BL32) - Ciliao

  • Ort: Im unteren Rücken, in den Grübchen des Gesäßes. Sie können ihn finden, indem Sie mit den Fingern Ihre Wirbelsäule hinunterfahren, bis Sie knapp über Ihrem Steißbein sind.
  • Technik: Drücken Sie fest mit Ihren Fingerknöcheln oder Ihrem Daumen auf den Punkt und massieren Sie nach unten in Richtung des Gesäßes. Dies ist oft einfacher, wenn es ein Partner macht.
  • Zweck: Forschungen von ScienceDirect deuten darauf hin, dass Druck auf BL32 wirksam sein kann, um Wehenschmerzen zu reduzieren, und es wird angenommen, dass er Wehen auslöst.

Perikard 8 (PC8) - Laogong

  • Ort: In der Mitte Ihrer Handfläche. Sie können ihn finden, indem Sie eine lockere Faust machen; der Punkt ist dort, wo die Spitze Ihres Mittelfingers landet.
  • Technik: Verwenden Sie den Daumen Ihrer anderen Hand, um leichten Druck auszuüben und einige Sekunden lang zu massieren.
  • Zweck: Bekannt als der „Palast der Arbeit“, wird angenommen, dass dieser Punkt sehr nützlich ist, um den Beginn der Wehen zu fördern.

Sicherheit geht vor: Wann und wie man Akupressur anwendet

Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit stehen an erster Stelle. Obwohl Akupressur ein natürlicher Ansatz ist, handelt es sich dennoch um eine Form der medizinischen Intervention und sollte mit Respekt und Vorsicht behandelt werden.

Der richtige Zeitpunkt

Es ist entscheidend, zu warten, bis Ihre Schwangerschaft als voll ausgetragen (mindestens 37 Wochen) gilt, bevor Sie irgendwelche Techniken zur Weheneinleitung ausprobieren. Viele Praktizierende und Ärzte, einschließlich der von WebMD zitierten, empfehlen, bis zur 39. oder 40. Woche zu warten.

Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Ihre Hebamme, bevor Sie beginnen. Sie können bestätigen, ob Akupressur für Sie sicher ist, basierend auf Ihrer Krankengeschichte und der Position Ihres Babys.

Wichtige Kontraindikationen

Bestimmte Druckpunkte, insbesondere MP6 und DI4, sind während des größten Teils der Schwangerschaft kontraindiziert, da sie die Gebärmutter stark stimulieren können. Verwenden Sie diese Punkte nur, wenn Sie den Geburtstermin erreicht haben und aktiv versuchen, die Wehen unter medizinischer Anleitung zu fördern. Vermeiden Sie Akupressur bei einer Risikoschwangerschaft, einer Vorgeschichte von Blutungen oder anderen Komplikationen, es sei denn, Ihr Gesundheitsdienstleister rät Ihnen ausdrücklich dazu.

Vergleich von Akupressur mit anderen natürlichen Einleitungsmethoden

Akupressur ist nur eine von vielen natürlichen Methoden, die Menschen versuchen, um die Wehen in Gang zu bringen. Hier ist ein Vergleich mit anderen, von Quellen wie Novant Health genannten Methoden:

  • Gehen/Bordsteingehen: Sanfte Bewegung kann dem Baby helfen, sich im Becken einzustellen. Es ist sicher und wird oft empfohlen.
  • Sex: Sperma enthält Prostaglandine, die bei der Zervixreifung helfen können, und ein Orgasmus kann leichte Gebärmutterkontraktionen verursachen. Die Evidenz ist größtenteils theoretisch.
  • Brustwarzenstimulation: Dies ist eine der effektiveren Methoden, da sie Oxytocin freisetzt. Sie kann jedoch starke, häufige Wehen verursachen und sollte nur unter Anleitung eines Anbieters durchgeführt werden.
  • Essen von Datteln oder scharfem Essen: Einige Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr von Datteln bei der Zervixreifung helfen kann, aber es ist nicht bewiesen, dass eines von beiden die Wehen einleitet.
  • Rizinusöl: Obwohl es aufgrund seiner abführenden Wirkung Gebärmutterkontraktionen verursachen kann, raten die meisten Mediziner davon ab. Es kann zu schwerem Durchfall, Erbrechen und Dehydration führen, was für Mutter und Baby Stress bedeuten kann.

Im Gegensatz zu einigen dieser anderen Methoden ist Akupressur nicht-invasiv und konzentriert sich hauptsächlich auf Entspannung und das Ausbalancieren des Körpers, mit weniger Nebenwirkungen bei korrekter Durchführung.

Das Fazit

Die Verwendung von Druckpunkten zur Einleitung der Wehen ist eine Praxis, die alte Tradition mit moderner Neugier verbindet. Während die wissenschaftliche Wirksamkeit zur Einleitung der Wehen noch nicht endgültig geklärt ist, gibt es vielversprechende Hinweise darauf, dass sie helfen kann, den Körper vorzubereiten, Schmerzen zu reduzieren und die Dauer der Wehen zu verkürzen.

Sie bietet werdenden Eltern eine sichere, risikoarme Möglichkeit, sich in den letzten Tagen der Schwangerschaft proaktiv und verbunden zu fühlen. Der wichtigste Schritt ist ein offenes Gespräch mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, um sicherzustellen, dass es die richtige Wahl für Sie und Ihr Baby ist.


Referenzen:

Sofia Rossi, MD

Über den Autor

OB-GYN

Sofia Rossi, MD, is a board-certified obstetrician-gynecologist with over 15 years of experience in high-risk pregnancies and reproductive health. She is a clinical professor at a top New York medical school and an attending physician at a university hospital.