HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

Kann eine Harnwegsinfektion Blähungen verursachen? Den Zusammenhang verstehen

Kann eine Harnwegsinfektion Blähungen verursachen? Den Zusammenhang verstehen

Wichtige Punkte

  • Antibiotikabehandlung: Genau das Medikament, das zur Heilung einer HWI eingesetzt wird, kann manchmal vorübergehend Blähungen verursachen. Antibiotika können das empfindliche Gleichgewicht von guten und schlechten Bakterien in Ihrem Darm stören, was zu Nebenwirkungen wie Blähungen und Durchfall führen kann, wie von MedicalNewsToday erklärt.
  • Emphysematöse Zystitis (EZ): In seltenen Fällen können Blähungen ein Zeichen für eine schwere HWI namens emphysematöse Zystitis sein. Bei dieser Erkrankung, die häufiger bei Menschen mit Diabetes auftritt, erzeugen gasbildende Bakterien Blasen in und um die Blasenwand.

Wenn Sie schon einmal eine Harnwegsinfektion (HWI) hatten, sind Ihnen die typischen Symptome vertraut: ein ständiger Harndrang und ein schmerzhaftes, brennendes Gefühl. Aber was ist mit diesem unangenehmen, geschwollenen Gefühl im Bauch? Viele Menschen sind überrascht zu erfahren, dass eine HWI tatsächlich Blähungen verursachen kann.

Obwohl es nicht als Hauptsymptom gilt, treten Blähungen oft als Begleiterscheinung einer HWI auf, bedingt durch die Reaktion des Körpers auf die Infektion. Das Verständnis dieses Zusammenhangs kann Ihnen helfen, das gesamte Spektrum Ihrer Symptome zu erkennen und zu wissen, wann Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen sollten.

Die Verbindung erklärt: Warum verursacht eine Harnwegsinfektion Blähungen?

Die Verbindung zwischen einer HWI und Blähungen im Bauch ist kein Zufall. Sie wurzelt in der physiologischen Reaktion Ihres Körpers auf die bakterielle Infektion. Mehrere Faktoren wirken zusammen, um dieses Gefühl von Völlegefühl und Druck zu erzeugen.

Entzündung und die Immunantwort Ihres Körpers

Der Hauptgrund für HWI-bedingte Blähungen ist eine Entzündung. Wenn schädliche Bakterien in Ihre Harnwege gelangen, startet Ihr Immunsystem einen Angriff und sendet Entzündungszellen aus, um die Infektion zu bekämpfen. Dieser Prozess führt dazu, dass die Blase und das umliegende Gewebe anschwellen und Flüssigkeit einlagern, was zu einem Druckgefühl und Blähungen im Unterbauch führt. Wie von medizinischen Fachkräften bei Surfside Urgent Care of Laguna Beach festgestellt, wird dieser Druck oft mit Verdauungsblähungen verwechselt oder tritt gleichzeitig mit ihnen auf.

!Ein Diagramm, das die weiblichen Harnwege und die nahegelegenen Verdauungsorgane zeigt. Bildunterschrift: Die Nähe der Blase zum Darm bedeutet, dass eine Entzündung durch eine HWI leicht das Verdauungssystem beeinträchtigen und zu Symptomen wie Blähungen und Gasen führen kann.

Die HWI-Darm-Achse: Eine Zwei-Wege-Straße

Neuere Forschungen heben eine signifikante Verbindung zwischen Ihrer Darmgesundheit und Ihrer Harngesundheit hervor, die oft als „HWI-Darm-Achse“ bezeichnet wird. Laut einer 2022 in Nature Microbiology veröffentlichten Studie kann ein Ungleichgewicht im Darmmikrobiom Einzelpersonen anfälliger für wiederkehrende HWIs machen. Diese Störung der Darmbakterien kann auch zu Magen-Darm-Symptomen wie Gasen, Verstopfung und Blähungen führen. Im Wesentlichen kann dieselbe Darmumgebung, die zu einer HWI beitragen kann, auch die Quelle Ihrer Verdauungsbeschwerden sein.

Druck auf benachbarte Organe

Ihre Blase liegt nahe an Ihrem Darm. Wenn Ihre Blase durch eine HWI entzündet und geschwollen ist, kann sie physisch auf Ihren Verdauungstrakt drücken. Dieser Druck kann die normale Verdauung verlangsamen, was zu einer Ansammlung von Gasen führt und zu einem gedehnten, aufgeblähten Gefühl beiträgt.

Weitere Faktoren: Antibiotika und seltene Erkrankungen

  • Antibiotikabehandlung: Genau das Medikament, das zur Heilung einer HWI eingesetzt wird, kann manchmal vorübergehend Blähungen verursachen. Antibiotika können das empfindliche Gleichgewicht von guten und schlechten Bakterien in Ihrem Darm stören, was zu Nebenwirkungen wie Blähungen und Durchfall führen kann, wie von MedicalNewsToday erklärt.
  • Emphysematöse Zystitis (EZ): In seltenen Fällen können Blähungen ein Zeichen für eine schwere HWI namens emphysematöse Zystitis sein. Bei dieser Erkrankung, die häufiger bei Menschen mit Diabetes auftritt, erzeugen gasbildende Bakterien Blasen in und um die Blasenwand.

Die Anzeichen erkennen: Sind Blähungen das einzige Symptom?

Blähungen durch eine HWI treten selten isoliert auf. Sie werden normalerweise von klassischeren HWI-Symptomen begleitet. Wenn Sie sich aufgebläht fühlen, achten Sie auf diese anderen verräterischen Anzeichen:

  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen (Dysurie)
  • Ein starker, anhaltender Harndrang
  • Häufiges Wasserlassen, oft in kleinen Mengen
  • Trüber, dunkler oder stark riechender Urin
  • Beckenschmerzen oder Druck im Unterbauch
  • Allgemeines Unwohlsein oder Müdigkeit

Wann Blähungen zum Warnsignal werden

Obwohl oft eine harmlose Nebenwirkung, können Blähungen in Kombination mit bestimmten anderen Symptomen darauf hindeuten, dass die Infektion ernster geworden ist und sofortige ärztliche Hilfe erfordert.

Anzeichen einer Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis)

Wenn die Bakterien einer HWI bis zu den Nieren aufsteigen, können sie eine ernsthafte Infektion namens Pyelonephritis verursachen. Suchen Sie dringend ärztliche Hilfe auf, wenn Ihre Blähungen von folgenden Symptomen begleitet werden:

  • Hohes Fieber und Schüttelfrost
  • Schmerzen im Rücken oder in der Seite, direkt unter den Rippen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Starke Bauchschmerzen

Könnte es etwas anderes sein?

Wenn Blähungen und Beckendruck Ihre Hauptsymptome sind, ohne das klassische Brennen oder häufiges Wasserlassen, ist es wichtig, eine richtige Diagnose zu erhalten. Erkrankungen wie interstitielle Zystitis (ein chronisches Blasenschmerzsyndrom), Eierstockzysten oder sogar Eierstockkrebs können mit ähnlichen Symptomen auftreten. Laut Experten bei RUSH sollten anhaltende Blähungen, die länger als ein paar Wochen andauern, immer von einem Arzt untersucht werden.

!Eine Frau sitzt auf einer Couch und hält sich vor Unbehagen den Unterbauch. Bildunterschrift: Anhaltende Blähungen, insbesondere bei weiteren Symptomen wie Rückenschmerzen oder Fieber, erfordern einen Arztbesuch.

Linderung finden: Ein zweigleisiger Ansatz

Um HWI-bedingte Blähungen wirksam zu bekämpfen, müssen sowohl die Ursache (die Infektion) als auch das Symptom (die Beschwerden) angegangen werden.

Schritt 1: Behandlung der Infektion

Der einzige Weg, Blähungen durch eine HWI dauerhaft zu beseitigen, ist die Beseitigung der bakteriellen Infektion.

  • Antibiotika: Ein Gesundheitsdienstleister wird Ihnen einen Antibiotikakurs verschreiben. Es ist entscheidend, die gesamte Verschreibung abzuschließen, auch wenn Sie sich besser fühlen, um zu verhindern, dass die Infektion zurückkehrt.
  • Diagnose: Vor der Verschreibung wird Ihr Arzt wahrscheinlich einen Urintest durchführen, um das Vorhandensein von Bakterien zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie das richtige Antibiotikum erhalten. HWI-Tests für zu Hause, wie sie von MyUTI angeboten werden, können Ihnen helfen, eine Infektion zu bestätigen, bevor Sie eine Behandlung suchen.

Schritt 2: Linderung von Blähungen und Beschwerden

Während die Antibiotika wirken, können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Beschwerden zu lindern:

  • Bleiben Sie hydriert: Viel Wasser zu trinken hilft, Bakterien aus Ihrem System zu spülen und unterstützt die Verdauung.
  • Wärme anwenden: Ein warmes Heizkissen auf Ihrem Unterbauch kann Blasendruck und Krämpfe lindern.
  • Passen Sie Ihre Ernährung an: Vermeiden Sie häufige Blasenreizstoffe wie Kaffee, Alkohol, scharfe Speisen und säurehaltige Früchte, die die Symptome verschlimmern können.
  • Erwägen Sie Probiotika: Um den Auswirkungen von Antibiotika auf Ihren Darm entgegenzuwirken, kann der Verzehr von Joghurt mit lebenden Kulturen oder die Einnahme eines probiotischen Nahrungsergänzungsmittels helfen, ein gesundes Darmmikrobiom wiederherzustellen.

Besondere Überlegungen: Harnwegsinfektionen und Blähungen während der Schwangerschaft

HWIs sind während der Schwangerschaft aufgrund hormoneller Veränderungen und des physischen Drucks auf die Blase häufiger. Symptome wie häufiges Wasserlassen und Beckendruck können sich mit normalen Schwangerschaftsveränderungen überschneiden, weshalb es wichtig ist, einen Arzt zu konsultieren. Da unbehandelte HWIs Risiken für Mutter und Kind darstellen können, sollten alle verdächtigen Symptome, einschließlich Blähungen, umgehend abgeklärt werden.

Wenn Sie vermuten, dass eine HWI Ihre Blähungen und Beschwerden verursacht, warten Sie nicht, bis es schlimmer wird. Eine richtige ärztliche Diagnose ist der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zur Besserung.

Quellen

  1. Geng, C. (2024, February 13). UTIs: Can they cause bloating or weight gain?. MedicalNewsToday. https://www.medicalnewstoday.com/articles/do-utis-cause-bloating
  2. Surfside Urgent Care. (n.d.). Can UTI Cause Bloating? Signs It’s More Than a Typical Infection. https://lagunabeachuc.com/can-uti-cause-bloating/
  3. Henken, M. (2024, February 22). Understanding UTI-Induced Bloating: Causes Explained. MyUTI. https://www.myuti.com/uti-education-center/can-a-uti-cause-bloating-understanding-the-connection-and-relief-strategies
  4. Worby, C. J., et al. (2022). Longitudinal multi-omics analyses link gut microbiome integrity to recurrence of urinary tract infection in women. Nature Microbiology. https://www.nature.com/articles/s41564-022-01107-x
  5. Ahmed, A. (n.d.). 5 Early Signs of Ovarian Cancer. RUSH. https://www.rush.edu/news/5-early-signs-ovarian-cancer
Carlos Ruiz, MD

Über den Autor

Urologist

Carlos Ruiz, MD, FACS, is a board-certified urologist specializing in minimally invasive and robotic surgery for urologic cancers. He is a senior partner at a large urology group in Houston, Texas, and is involved in clinical trials for new prostate cancer treatments.