Fühlt sich an wie etwas im Auge? Ursachen, Linderung und wann man einen Arzt aufsuchen sollte
Wichtige Punkte
- Staub- oder Schmutzpartikel
- Sand
- Eine Wimper
- Make-up-Reste
- Ein verirrtes Insekt
Es ist ein universelles und sofort ablenkendes Gefühl: die Empfindung, dass sich ein Sandkorn, eine Wimper oder ein unsichtbarer Fleck in Ihrem Auge niedergelassen hat. Diese häufige Beschwerde, medizinisch als Fremdkörpergefühl bekannt, kann von einer geringfügigen Belästigung, die sich mit ein paar Lidschlägen erledigt, bis hin zu einem Symptom einer ernsteren Grunderkrankung reichen.
Ob tatsächlich etwas in Ihrem Auge ist oder nicht, dieses reibende, kratzende Gefühl ist das Alarmsystem Ihres Körpers. Dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen, die potenziellen Ursachen zu verstehen, sichere Schritte zur sofortigen Linderung zu ergreifen und zu klären, wann es entscheidend ist, einen Augenarzt aufzusuchen.
Teil 1: Erste Hilfe, wenn tatsächlich etwas in Ihrem Auge ist
Oft ist die Ursache genau das, was Sie vermuten: ein winziger Fremdkörper. Häufige Übeltäter sind:
- Staub- oder Schmutzpartikel
- Sand
- Eine Wimper
- Make-up-Reste
- Ein verirrtes Insekt
Was zu tun ist: Sichere Schritte zur Entfernung
Ihr erster Instinkt ist vielleicht, Ihr Auge zu reiben, aber das ist das Wichtigste, was Sie vermeiden sollten. Reiben kann den Gegenstand gegen Ihre Hornhaut drücken und einen schmerzhaften Kratzer verursachen, der als Hornhautabschürfung bekannt ist.
Befolgen Sie stattdessen diese von Augenärzten empfohlenen Schritte:
- Waschen Sie Ihre Hände: Bevor Sie Ihre Augen oder Ihr Gesicht berühren, waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
- Versuchen Sie zu blinzeln: Ihre natürlichen Tränen sind die erste Verteidigungslinie. Blinzeln Sie mehrmals, um zu sehen, ob Ihre Tränen den Partikel ausspülen können.
- Spülen Sie Ihr Auge aus: Verwenden Sie eine sterile Kochsalzlösung oder künstliche Tränen, um Ihr Auge auszuspülen. Wenn Sie diese nicht zur Hand haben, können Sie sauberes, lauwarmes Leitungswasser verwenden. Neigen Sie Ihren Kopf zur Seite, halten Sie Ihr Auge offen und gießen Sie das Wasser sanft vom inneren Augenwinkel (nahe Ihrer Nase) nach außen.
- Verwenden Sie ein feuchtes Wattestäbchen (mit Vorsicht): Wenn Sie den Partikel auf dem weißen Teil Ihres Auges sehen können, können Sie ihn möglicherweise vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Wattestäbchen berühren, um ihn zu entfernen. Berühren Sie niemals Ihre Hornhaut (die klare Kuppel über Ihrer Iris und Pupille) mit einem Wattestäbchen.
- Ziehen Sie Ihr oberes Lid über Ihr unteres Lid: Fassen Sie sanft die Wimpern Ihres oberen Augenlids und ziehen Sie es über Ihr unteres Augenlid. Die Wimpern des unteren Lids können den Gegenstand möglicherweise wegwischen.
Was Sie NICHT tun sollten
- Reiben Sie nicht Ihr Auge. Dies kann eine Hornhautabschürfung verursachen.
- Verwenden Sie keine Pinzetten, Zahnstocher oder andere harte Gegenstände, um zu versuchen, etwas aus Ihrem Auge zu entfernen.
- Versuchen Sie nicht, einen Gegenstand zu entfernen, der in Ihrem Auge eingebettet ist oder den Sie nicht leicht sehen können.
Teil 2: Wenn nichts da ist: Die versteckten Ursachen für Augenreizungen
Wenn Sie Ihr Auge ausgespült haben und sicher sind, dass nichts da ist, das Gefühl aber anhält, liegt es wahrscheinlich an einem Problem mit der Oberfläche Ihres Auges. Die Nerven in der Hornhaut sind unglaublich empfindlich und können durch Entzündungen oder Trockenheit ausgelöst werden, was das Gefühl eines physischen Objekts nachahmt.
Erkrankungen der Augenoberfläche und des Augenlids
- Syndrom des trockenen Auges: Eine sehr häufige Ursache. Wenn Ihre Augen nicht genügend Tränen produzieren oder die Tränen zu schnell verdunsten, ist die Oberfläche nicht richtig geschmiert. Dies verursacht Reibung beim Blinzeln, was zu einem reibenden, sandigen oder kratzenden Gefühl führt.
- Konjunktivitis (Bindehautentzündung): Eine Entzündung der Bindehaut (der dünnen Membran, die das Weiße Ihres Auges bedeckt). Ob durch ein Virus, Bakterien oder Allergien verursacht, führt die Konjunktivitis oft zu einem reibenden Gefühl zusammen mit Rötung, Juckreiz und Ausfluss.
- Blepharitis: Eine Entzündung der Augenlider, oft verursacht durch verstopfte Öldrüsen an der Basis der Wimpern. Dies kann zu roten, geschwollenen Augenlidern, Verkrustungen und einem anhaltenden Gefühl führen, dass etwas im Auge ist.
- Chalazion oder Gerstenkorn: Eine verstopfte Öldrüse (Chalazion) oder ein infizierter Wimpernfollikel (Gerstenkorn) kann einen Knoten am Augenlid bilden, der bei jedem Lidschlag an der Augenoberfläche reibt.
!Eine Illustration, die eine Hornhautabschürfung auf der Oberfläche des Auges zeigt.:max_bytes(150000):strip_icc()/gritty-sensation-in-eyes-3421997-5bb7be8fc9e77c0058b432dd.png "Ein Diagramm, das die Hornhaut eines Auges illustriert. Quelle: Verywell Health") Eine Hornhautabschürfung, oder ein Kratzer auf der Augenoberfläche, ist eine häufige Ursache für das Fremdkörpergefühl.
Hornhauterkrankungen
Die Hornhaut ist die transparente äußere Schicht ganz vorne am Auge. Jede Störung ihrer glatten Oberfläche kann erhebliche Beschwerden verursachen.
- Hornhautabschürfung: Ein Kratzer auf der Hornhaut. Selbst nachdem der Gegenstand, der den Kratzer verursacht hat, entfernt wurde, kann die Abschürfung selbst das Gefühl vermitteln, dass immer noch etwas da ist. Dies geht oft mit Schmerzen, Lichtempfindlichkeit und übermäßigem Tränenfluss einher.
- Hornhautgeschwür: Eine offene Wunde auf der Hornhaut, meist durch eine Infektion verursacht. Dies ist ein ernster Zustand, der starke Schmerzen, Rötungen, Ausfluss und verschwommenes Sehen neben dem Fremdkörpergefühl verursachen kann.
- Keratitis: Eine Entzündung der Hornhaut, die durch Infektionen (bakteriell, viral oder pilzbedingt) oder Verletzungen verursacht werden kann. Eine Pilzkeratitis kann sich beispielsweise nach einer Augenverletzung mit einer Pflanze oder einem Stock entwickeln.
- Augenherpes: Eine Infektion durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) kann die Hornhaut befallen und zu Reizungen, Schmerzen und Rötungen führen.
Andere mögliche Ursachen
- Pinguecula und Pterygium: Dies sind gutartige Wucherungen auf der Bindehaut, die oft mit der Exposition gegenüber Sonne, Wind und Staub in Verbindung gebracht werden. Sie können sich entzünden und ein Gefühl von Trockenheit oder Reizung erzeugen.
- Sjögren-Syndrom: Eine Autoimmunerkrankung, die feuchtigkeitsproduzierende Drüsen angreift und zu schweren trockenen Augen und einem anhaltenden sandigen oder reibenden Gefühl führt.
Teil 3: Wie Ihr moderner Lebensstil Ihre Augen beeinflusst
Dieses reibende Gefühl könnte mehr mit Ihren täglichen Gewohnheiten zusammenhängen, als Sie denken. Moderne Lebensstile schaffen oft die perfekten Bedingungen für Augenreizungen.
- Digitale Augenbelastung: Stundenlanges Starren auf Bildschirme reduziert Ihre Blinzelrate erheblich. Blinzeln ist entscheidend, um frische Tränen über die Augenoberfläche zu verteilen. Weniger Blinzeln bedeutet mehr Tränenverdunstung und eine höhere Wahrscheinlichkeit für trockene, gereizte Augen.
- Umweltfaktoren: Klimaanlagen, Zentralheizungen und windige oder trockene Klimazonen können die Tränenverdunstung beschleunigen und zu Symptomen des trockenen Auges beitragen.
- Schlechte Ernährung: Eine Ernährung, die arm an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin A ist, wurde mit einem höheren Risiko für das Syndrom des trockenen Auges in Verbindung gebracht.
- Unzureichender Schlaf: Schlafmangel kann zu Augenermüdung, Zuckungen und Trockenheit führen, wodurch sich Ihre Augen müde und kratzig anfühlen.
- Unsachgemäße Kontaktlinsenverwendung: Übermäßiges Tragen von Kontaktlinsen oder Schlafen mit ihnen kann Ihre Hornhaut von Sauerstoff abschneiden, was zu Trockenheit, Reizungen und einem erhöhten Infektionsrisiko führt.
Eine Person, die mit einem Ausdruck leichter Augenbelastung an einem Laptop arbeitet.
Eine einfache Strategie zur Bekämpfung der digitalen Augenbelastung ist die 20-20-20-Regel: Machen Sie alle 20 Minuten eine 20-sekündige Pause, um auf etwas in 20 Fuß (ca. 6 Meter) Entfernung zu schauen.
Teil 4: Vom akuten Problem zur chronischen Behandlung
Während viele Fälle von Fremdkörpergefühl vorübergehend sind, erleben einige Personen es als chronischen Zustand. Dies erfordert einen Wechsel von einer einmaligen Lösung zu einer langfristigen Behandlungsstrategie, die auf die Behandlung der eigentlichen Ursache abzielt.
- Die Diagnose ist entscheidend: Ein Augenarzt führt eine gründliche Untersuchung durch, oft mit einem Spaltlampenmikroskop und einem speziellen Farbstoff (Fluoreszein), um nach Kratzern, Geschwüren oder Anzeichen schwerer Trockenheit zu suchen.
- Chronische Behandlungsstrategien:
- Lidhygiene: Bei Erkrankungen wie Blepharitis kann die tägliche Reinigung der Augenlider mit speziellen Tüchern oder sanften Reinigungsmitteln wirksam sein.
- Medikamentöse Augentropfen: Ihr Arzt kann antibiotische Tropfen gegen Infektionen, Steroidtropfen gegen Entzündungen oder spezielle verschreibungspflichtige Tropfen zur Erhöhung der Tränenproduktion verschreiben.
- Optimierung des Tränenfilms: Eine konsequente Anwendung von rezeptfreien künstlichen Tränen kann helfen, chronisch trockene Augen zu behandeln. In schwereren Fällen können Punctum Plugs (winzige Stöpsel, die in die Tränenkanäle eingesetzt werden, um die Tränen länger auf dem Auge zu halten) empfohlen werden.
- Patientenaufklärung: Das Erlernen, Auslöser zu vermeiden, ist entscheidend. Dazu gehören Bildschirmpausen, die Verwendung eines Luftbefeuchters, das Tragen von Rundum-Sonnenbrillen im Freien und das Vermeiden von Augenreiben.
Wann Sie sofort einen Augenarzt aufsuchen sollten
Obwohl die häusliche Pflege oft ausreicht, sind einige Symptome Warnsignale, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern, um schwere Schäden oder Sehverlust zu verhindern.
Suchen Sie sofortige Hilfe, wenn Sie Folgendes erleben:
- Starke Augenschmerzen
- Sehveränderungen, wie verschwommenes Sehen, blinde Flecken oder Doppelbilder
- Unfähigkeit, einen Fremdkörper zu entfernen
- Ein sichtbarer Gegenstand, der im Augapfel steckt
- Eiter, Schleim oder Blut, das aus dem Auge kommt
- Extreme Lichtempfindlichkeit
- Kopfschmerzen, Fieber oder Übelkeit zusammen mit Augensymptomen
- Ein Chemikalienspritzer ins Auge (15 Minuten mit Wasser spülen und in die Notaufnahme gehen)
Auch wenn Ihre Symptome nicht schwerwiegend sind, rät die American Academy of Ophthalmology, einen Augenarzt aufzusuchen, wenn das Fremdkörpergefühl länger als ein oder zwei Tage anhält, da ein scheinbar geringfügiges Problem eine Hornhautabschürfung oder eine behandlungsbedürftige Infektion sein könnte.
Referenzen
- American Academy of Ophthalmology (AAO). (2025, März 6). Warum fühlt es sich an, als würde etwas an meinem Auge reiben, wenn ich blinzele? Abgerufen von aao.org
- Caporuscio, J., PharmD. (2020, März 26). Fühlt sich an, als wäre etwas im Auge: Ursachen und Behandlung. Medical News Today. Abgerufen von medicalnewstoday.com
- MyHealth.Alberta.ca. (2024, Juli 31). Gefühl eines Objekts im Auge: Pflegeanweisungen. Abgerufen von myhealth.alberta.ca
- Starr, C. E., MD. (2025, September 5). Warum fühlt es sich an, als wäre etwas in meinem Auge? Verywell Health. Abgerufen von verywellhealth.com
Über den Autor
Michael O'Connell, DO, is a board-certified emergency medicine physician working as an attending physician at a busy Level I Trauma Center in Philadelphia, Pennsylvania. He also serves as a clinical instructor for medical residents and is active in wilderness medicine.