HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

Blepharitis vs. Gerstenkorn: So erkennen Sie den Unterschied (und behandeln beides)

Blepharitis vs. Gerstenkorn: So erkennen Sie den Unterschied (und behandeln beides)

Wichtige Punkte

  • Ihre Augen mit ungewaschenen Händen berühren.
  • An chronischer Blepharitis leiden.
  • Kontaminiertes oder altes Augen-Make-up verwenden.
  • Make-up über Nacht drauflassen.
  • Hauterkrankungen wie Rosazea oder seborrhoische Dermatitis haben.

Mit einem roten, geschwollenen und schmerzhaften Augenlid aufzuwachen, ist eine unangenehme Erfahrung, die sofort Fragen aufwirft. Ist es eine Infektion? Eine Reizung? Zwei der häufigsten Übeltäter sind Blepharitis und ein Gerstenkorn, und obwohl sie ähnliche Symptome aufweisen, handelt es sich um grundlegend unterschiedliche Erkrankungen, die unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern.

Den Unterschied zu verstehen, ist der erste Schritt zur Linderung. Ein Gerstenkorn ist eine akute, lokalisierte Infektion, ähnlich einem Pickel, während Blepharitis eine chronische, weit verbreitete Entzündung des gesamten Lidrandes ist.

Auf einen Blick: Blepharitis vs. Gerstenkorn – Hauptunterschiede

Für eine schnelle Diagnose, hier ist ein Vergleich der beiden Zustände. Das Hauptmerkmal ist, ob Sie einen einzelnen, schmerzhaften Knoten oder eine allgemeine Reizung haben.

Merkmal Gerstenkorn (Hordeolum) Blepharitis
Was es ist Eine akute bakterielle Infektion einer Talgdrüse oder eines Wimpernfollikels. Eine chronische Entzündung der Lidränder.
Hauptsymptom Ein einzelner, schmerzhafter, roter Knoten, der wie ein Pickel aussieht. Weit verbreitete Rötung, Juckreiz, Brennen und krustige Schuppen entlang der gesamten Wimpernlinie.
Ursache Bakterielle Infektion, am häufigsten Staphylococcus aureus. Bakterien, verstopfte Meibom-Drüsen oder Hauterkrankungen wie Rosazea und Schuppen.
Beginn/Dauer Tritt plötzlich auf und heilt normalerweise innerhalb von ein oder zwei Wochen ab. Eine langfristige Erkrankung mit Schüben, die eine kontinuierliche Behandlung erfordert.
Ort Ein lokalisierter Knoten am Rand des Augenlids oder darunter. Betrifft die gesamte Länge des Lidrandes.

Was ist ein Gerstenkorn (Hordeolum)?

Ein Gerstenkorn, medizinisch als Hordeolum bekannt, ist ein empfindlicher roter Knoten, der sich am Rand des Augenlids bildet. Stellen Sie es sich wie einen Abszess oder ein kleines Furunkel vor. Es entsteht, wenn eine winzige Talgdrüse (Meibom-Drüse) oder ein Wimpernfollikel mit abgestorbenen Hautzellen und Öl verstopft wird, sodass sich Bakterien vermehren können.

Ein Nahaufnahmebild, das ein Gerstenkorn am Oberlid zeigt. Bild eines Gerstenkorns am Oberlid. Bild von Amanda Dalbjörn auf Unsplash.

Ursachen eines Gerstenkorns

Die große Mehrheit – 90 % bis 95 % – der Gerstenkörner wird durch eine Staphylococcus aureus-Bakterieninfektion verursacht. Sie haben ein höheres Risiko, ein Gerstenkorn zu entwickeln, wenn Sie:

  • Ihre Augen mit ungewaschenen Händen berühren.
  • An chronischer Blepharitis leiden.
  • Kontaminiertes oder altes Augen-Make-up verwenden.
  • Make-up über Nacht drauflassen.
  • Hauterkrankungen wie Rosazea oder seborrhoische Dermatitis haben.

Symptome eines Gerstenkorns

Obwohl der Knoten das Hauptereignis ist, treten oft weitere Symptome bei einem Gerstenkorn auf:

  • Ein deutlicher, schmerzhafter und empfindlicher roter Knoten am Lidrand.
  • Schwellung des Augenlids.
  • Ein kleiner Eiterpunkt in der Mitte des Knotens.
  • Das Gefühl, etwas im Auge zu haben.
  • Verkrustungen entlang des Augenlids.
  • Tränenfluss und Lichtempfindlichkeit.

Was ist Blepharitis?

Blepharitis ist kein einzelner Knoten, sondern eine chronische und anhaltende Entzündung der Augenlider. Sie macht die Lidränder rot, gereizt, juckend und führt oft zu schuppenartigen Belägen an den Wimpern. Es ist eine häufige Erkrankung, die aufgrund ihrer wiederkehrenden Natur schwierig zu handhaben sein kann.

Ursachen und Arten von Blepharitis

Blepharitis wird im Allgemeinen nach ihrem Ort kategorisiert, wie vom National Eye Institute (NEI) vermerkt:

  • Anteriore Blepharitis: Betrifft den äußeren vorderen Rand des Augenlids, an dem die Wimpern ansetzen. Sie wird typischerweise durch Bakterien (Staphylococcus) oder Schuppen von der Kopfhaut und den Augenbrauen (seborrhoische Dermatitis) verursacht.
  • Posteriore Blepharitis: Betrifft den inneren Rand des Augenlids, der den Augapfel berührt. Dies wird normalerweise durch Probleme mit den Talgdrüsen (Meibom-Drüsen) in den Augenlidern verursacht, ein Zustand, der als Meibom-Drüsen-Dysfunktion (MDD) bekannt ist. Hauterkrankungen wie Rosazea sind oft mit posteriorer Blepharitis verbunden.

Symptome der Blepharitis

Die Symptome können variieren, betreffen aber fast immer beide Augen:

  • Rote, geschwollene oder juckende Augenlider.
  • Ein sandiges oder brennendes Gefühl in den Augen.
  • Krustige Ablagerungen oder schuppenartige Beläge am Ansatz der Wimpern, besonders beim Aufwachen.
  • Schaumige Tränen.
  • Trockene Augen.
  • Lichtempfindlichkeit.
  • In schweren Fällen verschwommenes Sehen oder Ausfallen der Wimpern (Madarosis).

Video vom Narayana Nethralaya Eye Hospital, das die Ursachen und Behandlungen für Gerstenkörner und Blepharitis erklärt.

Der Teufelskreis: Wie Blepharitis und Gerstenkörner zusammenhängen

Es ist entscheidend zu verstehen, dass diese beiden Zustände sich nicht gegenseitig ausschließen. Tatsächlich ist chronische Blepharitis ein Hauptrisikofaktor für die Entwicklung wiederkehrender Gerstenkörner.

Die andauernde Entzündung, der Überschuss an Bakterien und die verstopften Talgdrüsen durch Blepharitis schaffen einen perfekten Nährboden für die akute Infektion, die zu einem Gerstenkorn führt. Wenn Sie feststellen, dass Sie wiederholt Gerstenkörner bekommen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine zugrunde liegende, unbehandelte Blepharitis die Ursache ist.

Erweiterung der Differentialdiagnose: Was ist mit einem Hagelkorn?

Um die Sache noch verwirrender zu machen, tritt oft ein dritter häufiger Knoten, ein Hagelkorn, ins Bild. Während ein Gerstenkorn eine Infektion ist, ist ein Hagelkorn eine Verstopfung.

Ein Hagelkorn ist ein geschwollener Knoten am Augenlid, der entsteht, wenn eine Meibom-Drüse verstopft ist. Im Gegensatz zu einem Gerstenkorn ist es normalerweise nicht infiziert und meist schmerzlos.

Merkmal Gerstenkorn (Infektion) Hagelkorn (Verstopfung)
Schmerz Schmerzhaft und empfindlich Normalerweise schmerzlos
Ort Ganz am Rand des Augenlids Weiter hinten am Augenlid
Aussehen Rot, wund, pickelartig, oft mit Eiterkopf Fester, gummiartiger, glatter Knoten

Ein ungelöstes inneres Gerstenkorn kann sich manchmal zu einem Hagelkorn entwickeln. Sowohl Blepharitis als auch Gerstenkörner können Ihr Risiko für die Entwicklung eines Hagelkorns erhöhen.

Ein Diagramm, das das Aussehen und die Lage eines Gerstenkorns und eines Hagelkorns auf einem Augenlid vergleicht. Quelle: American Academy of Ophthalmology

Behandlungsphilosophien: Akute Lösung vs. chronische Pflege

Da ein Gerstenkorn eine akute Infektion und Blepharitis eine chronische Erkrankung ist, sind ihre Behandlungsstrategien sehr unterschiedlich.

Wie man ein Gerstenkorn behandelt (Akute Lösung)

Das Ziel ist es, dem Gerstenkorn beim Abfließen zu helfen und die Infektion zu beseitigen. Die meisten Gerstenkörner heilen innerhalb einer Woche mit einfacher häuslicher Pflege ab.

  • Warme Kompressen anwenden: Tränken Sie einen sauberen Waschlappen in warmem Wasser und halten Sie ihn 3-4 Mal täglich für 10-15 Minuten über das betroffene Auge. Dies ist die wirksamste Einzelbehandlung, um den Abfluss zu fördern.
  • Halten Sie es sauber: Reinigen Sie den Bereich sanft mit milder Seife und Wasser.
  • Vermeiden Sie Make-up und Kontaktlinsen: Tragen Sie kein Augen-Make-up oder Kontaktlinsen, bis das Gerstenkorn vollständig verheilt ist.
  • NICHT DRÜCKEN: Versuchen Sie niemals, ein Gerstenkorn aufzustechen oder auszudrücken. Dies kann die Infektion tiefer in Ihr Lidgewebe ausbreiten und ernsthafte Komplikationen verursachen.
  • Medizinische Behandlung: Wenn das Gerstenkorn sehr schmerzhaft ist, Ihre Sehkraft beeinträchtigt oder sich nicht bessert, kann ein Augenarzt eine antibiotische Salbe verschreiben oder in einigen Fällen einen kleinen Einschnitt machen, um es zu entleeren.

Wie man Blepharitis managt (Chronische Pflege)

Es gibt keine Heilung für Blepharitis, aber ihre Symptome können mit einer konsequenten, täglichen Hygieneroutine kontrolliert werden. Dies ist ein lebenslanger Managementplan, keine kurzfristige Lösung.

Der Eckpfeiler des Blepharitis-Managements ist ein dreistufiger Prozess:

  1. Wärme: Legen Sie eine warme Kompresse für 5-10 Minuten auf, um die öligen Sekrete in den Meibom-Drüsen zu verflüssigen.
  2. Massage: Massieren Sie sanft Ihre Augenlider, um das Öl aus den Drüsen zu drücken.
  3. Reinigung: Verwenden Sie einen sauberen Waschlappen, ein Wattestäbchen oder ein kommerzielles Lidpeeling mit einem milden Reiniger (wie verdünntem Baby-Shampoo), um entlang der Wimpernlinie zu schrubben und Ablagerungen zu entfernen.

Ihr Arzt kann auch empfehlen:

  • Antibiotika: Salben oder orale Antibiotika, um die Bakterien auf den Augenlidern zu reduzieren.
  • Steroid-Augentropfen: Zur Kontrolle der Entzündung.
  • Künstliche Tränen: Zur Linderung der Symptome trockener Augen.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Omega-3-Fettsäuren können helfen, die Funktion der Meibom-Drüsen zu verbessern.

Wann man einen Augenarzt aufsuchen sollte

Obwohl viele Fälle zu Hause behandelt werden können, sollten Sie einen Augenarzt (Ophthalmologen) oder Optometristen aufsuchen, wenn:

Bei einem Gerstenkorn:

  • Es sich nach einigen Tagen häuslicher Behandlung nicht zu bessern beginnt.
  • Die Schwellung und Rötung sich auf Ihr gesamtes Augenlid oder Ihre Wange ausbreiten.
  • Es extrem schmerzhaft ist.
  • Es Ihre Sehkraft beeinträchtigt.

Bei Blepharitis:

  • Ihre Symptome schwerwiegend sind und sich mit einer täglichen Reinigungsroutine nicht bessern.
  • Sie häufig Gerstenkörner entwickeln.
  • Sie Veränderungen Ihrer Sehkraft feststellen.
  • Sie Wunden oder Schäden an Ihrem Augenlid bemerken.

Referenzen

  1. American Academy of Ophthalmology (AAO). (2024). What Are Chalazia and Styes?. aao.org
  2. Cleveland Clinic. (2022). Blepharitis (Eyelid Inflammation). my.clevelandclinic.org
  3. Healthline. (2022). Blepharitis vs. Stye: Symptoms, Causes, and Treatment. healthline.com
  4. Medical News Today. (2024). Stye vs. blepharitis: Symptoms, treatment, and more. medicalnewstoday.com
  5. National Eye Institute (NEI). (2023). Blepharitis. nei.nih.gov
  6. Verywell Health. (2024). Blepharitis vs. Stye: Symptoms, Causes, and Treatment. verywellhealth.com
Elena Vance, MD

Über den Autor

Dermatologist

Elena Vance, MD, is a double board-certified dermatologist and pediatric dermatologist. She is an assistant professor of dermatology at a leading medical university in California and is renowned for her research in autoimmune skin disorders.