Zahnempfindlichkeit nach einer Füllung: Was normal ist und wann man sich Sorgen machen sollte
Wichtige Punkte
- Dauer: Die meiste Empfindlichkeit nach einer Füllung klingt von allein innerhalb weniger Tage bis Wochen ab. Laut Healthline sollte das Unbehagen innerhalb von zwei bis vier Wochen nachlassen. Bei tieferen Füllungen kann dieser Zeitraum manchmal länger andauern.
- Auslöser: Die Empfindlichkeit wird oft durch bestimmte Reize ausgelöst, darunter heiße oder kalte Speisen und Getränke, süße oder säurehaltige Lebensmittel, kalte Luft und Druck beim Beißen oder Kauen.
Eine Kariesfüllung zu bekommen, ist einer der häufigsten zahnärztlichen Eingriffe, um die Gesundheit eines Zahnes wiederherzustellen und weiteren Kariesbefall zu verhindern. Obwohl es sich um eine Routinebehandlung handelt, ist es nicht ungewöhnlich, mit einem neuen, vorübergehenden Problem nach Hause zu gehen: Zahnempfindlichkeit. Dieses stechende Unbehagen, wenn Sie ein kaltes Getränk zu sich nehmen oder zubeißen, kann beunruhigend sein.
Die gute Nachricht ist, dass diese Empfindlichkeit in den meisten Fällen ein normaler Teil des Heilungsprozesses ist und mit der Zeit nachlässt. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, was typisch ist, was Sie tun können, um damit umzugehen, und welche Symptome einen Kontrollbesuch bei Ihrem Zahnarzt erforderlich machen. Dieser Leitfaden behandelt alles, was Sie über Zahnempfindlichkeit nach einer Füllung wissen müssen.
Ist Zahnempfindlichkeit nach einer Füllung normal?
Ja, ein gewisses Maß an Empfindlichkeit nach einer Zahnfüllung zu erleben, ist sehr häufig und wird im Allgemeinen als normal angesehen. Der Eingriff beinhaltet das Entfernen von kariösem Zahngewebe, was den Nerv im Inneren des Zahnes vorübergehend reizen kann.
Was Sie erwarten können:
- Dauer: Die meiste Empfindlichkeit nach einer Füllung klingt von allein innerhalb weniger Tage bis Wochen ab. Laut Healthline sollte das Unbehagen innerhalb von zwei bis vier Wochen nachlassen. Bei tieferen Füllungen kann dieser Zeitraum manchmal länger andauern.
- Auslöser: Die Empfindlichkeit wird oft durch bestimmte Reize ausgelöst, darunter heiße oder kalte Speisen und Getränke, süße oder säurehaltige Lebensmittel, kalte Luft und Druck beim Beißen oder Kauen.
Der Schmerz ist typischerweise scharf, aber kurz. Wenn das Unbehagen konstant ist, pocht oder sich mit der Zeit verschlimmert, kann dies auf ein ernsteres Problem hindeuten.
Häufige Ursachen für Empfindlichkeit nach einer Füllung
Zu verstehen, warum Ihr Zahn empfindlich reagiert, kann Ihnen helfen festzustellen, ob es sich um einen normalen Heilungsprozess oder um etwas Ernsteres handelt.
Nervenreizung und Entzündung (Pulpitis)
Das Innere Ihres Zahnes enthält die Pulpa – ein Bündel aus Nerven und Blutgefäßen. Der Bohrvorgang zum Entfernen der Karies kann Wärme und Vibrationen erzeugen, die dieses Pulpagewebe entzünden. Dieser Zustand wird Pulpitis genannt.
- Reversible Pulpitis: Dies ist das häufigste Ergebnis. Die Pulpa ist gereizt, heilt aber von selbst ab, während sich der Zahn an die neue Füllung gewöhnt. Die Empfindlichkeit ist vorübergehend und wird allmählich verschwinden.
- Irreversible Pulpitis: Bei sehr tiefer Karies in der Nähe des Nervs kann die Entzündung zu stark sein, als dass sich die Pulpa erholen könnte. Dies kann zu anhaltenden, nagenden Schmerzen führen und eine weitere Behandlung erfordern, wie zum Beispiel eine Wurzelkanalbehandlung.
!Illustration eines gesunden Zahns im Vergleich zu einem Zahn mit Pulpitis, die eine Entzündung in der Pulpakammer zeigt. Bildquelle: Windsor Dentists
Falsche Bissausrichtung (zu hohe Füllung)
Manchmal ist die neue Füllung etwas höher als die natürliche Oberfläche Ihres Zahnes. Dieser „hohe Punkt“ bedeutet, dass beim Zubeißen der gesamte Druck auf diesen einen Zahn konzentriert wird, anstatt gleichmäßig verteilt zu werden. Dies kann beim Kauen erhebliche Schmerzen und Empfindlichkeit verursachen. Möglicherweise bemerken Sie dies erst, wenn die Betäubung vollständig nachgelassen hat. Glücklicherweise ist dies eines der am einfachsten zu behebenden Probleme für einen Zahnarzt, das mit einer schnellen Korrektur behoben werden kann.
Die Rolle von Füllungsmaterialien und Techniken
Die Art des für Ihre Füllung verwendeten Materials kann ebenfalls eine Rolle spielen:
- Amalgamfüllungen (Silber): Als Metalle leiten diese Füllungen die Temperatur hervorragend. Dies kann heiße und kalte Empfindungen direkt an den Nerv weiterleiten und Empfindlichkeit verursachen.
- Kompositfüllungen (zahnfarben): Diese Füllungen werden mit dem Zahn verklebt. Wenn die Verbindung nicht perfekt ist oder das Material beim Aushärten leicht schrumpft, können mikroskopisch kleine Lücken entstehen, die zu Empfindlichkeit führen. Die Technik, den Zahn vor dem Verkleben zu trocknen, kann ihn manchmal auch übermäßig austrocknen und Reizungen verursachen.
Übertragener Schmerz
Es ist nicht ungewöhnlich, Schmerzen oder Empfindlichkeit in den Zähnen zu spüren, die den gefüllten Zahn umgeben. Wie WebMD erklärt, kann der gefüllte Zahn „Schmerzsignale“ an benachbarte Zähne weiterleiten. Diese Art von Schmerz ist normalerweise vorübergehend und sollte innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst abklingen.
Wie man Zahnempfindlichkeit zu Hause behandelt
Während Ihr Zahn heilt, gibt es mehrere einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um das Unbehagen zu minimieren und die Genesung zu fördern.
- Auslöser vermeiden: Meiden Sie Speisen und Getränke, die extrem heiß, kalt, zuckerhaltig oder säurehaltig sind.
- Desensibilisierende Zahnpasta verwenden: Zahnpasten, die für empfindliche Zähne formuliert sind, enthalten Verbindungen wie Kaliumnitrat, die helfen, die Reizleitungswege zum Nerven zu blockieren und so die Empfindlichkeit im Laufe der Zeit zu verringern.
- Sanfte Mundhygiene praktizieren: Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und vermeiden Sie aggressives Putzen um den empfindlichen Zahn herum.
- Auf der anderen Seite kauen: Gönnen Sie der neuen Füllung eine Pause, indem Sie einige Tage auf der gegenüberliegenden Seite Ihres Mundes kauen.
- Rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen: Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil, Motrin) können wirksam sein, um sowohl Schmerzen als auch Entzündungen zu reduzieren.
Bildquelle: Broadway Family Dental
Wann Sie Ihren Zahnarzt anrufen sollten: Unterscheidung zwischen normaler Empfindlichkeit und einem tiefergehenden Problem
Obwohl eine gewisse Empfindlichkeit normal ist, deuten bestimmte Anzeichen darauf hin, dass Sie Ihren Zahnarzt für eine Nachuntersuchung kontaktieren sollten. Warten Sie nicht, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich feststellen:
- Schmerzen halten länger als 4 Wochen an: Wenn sich die Empfindlichkeit nicht bessert oder über einen Monat hinaus anhält, ist dies nicht Teil des normalen Heilungsprozesses.
- Die Schmerzen werden schlimmer: Das Unbehagen sollte allmählich abnehmen, nicht zunehmen.
- Ihr Biss fühlt sich „falsch“ an: Wenn sich das Schließen Ihres Mundes ungleichmäßig anfühlt oder Sie beim Zubeißen starke Schmerzen verspüren, haben Sie wahrscheinlich eine zu hohe Füllung, die angepasst werden muss.
- Sie haben starke oder pochende Schmerzen: Ein konstanter, tiefer, pochender Schmerz ist ein Warnsignal für eine irreversible Pulpitis oder eine mögliche Infektion.
- Sie bemerken eine Schwellung oder einen „Pickel“ am Zahnfleisch: Schwellungen am Zahnfleisch in der Nähe des gefüllten Zahns oder eine kleine, mit Eiter gefüllte Beule (Abszess) sind Anzeichen einer Infektion.
- Sie haben Fieber: Fieber, das mit Zahnschmerzen einhergeht, ist ein weiteres Anzeichen für eine Infektion.
- Sie vermuten eine allergische Reaktion: Obwohl selten, können manche Menschen allergisch auf Füllungsmaterialien reagieren. Symptome können ein Hautausschlag oder Juckreiz in der Nähe der Stelle sein.
Professionelle Behandlungen bei anhaltender Empfindlichkeit
Wenn Ihre Empfindlichkeit mit häuslicher Pflege nicht nachlässt, hat Ihr Zahnarzt mehrere Möglichkeiten, das Problem anzugehen:
- Bissanpassung: Bei einer zu hohen Füllung wird Ihr Zahnarzt einfach das überschüssige Material abschleifen, um einen korrekten Biss wiederherzustellen. Dies ist eine schnelle und schmerzlose Lösung.
- Ersetzen der Füllung: Wenn die Füllung rissig oder undicht ist oder eine allergische Reaktion hervorruft, muss sie möglicherweise ersetzt werden.
- Auftragen eines Desensibilisierungsmittels: Ihr Zahnarzt kann einen professionellen Desensibilisierungslack oder eine Versiegelung auf den Zahn auftragen, um die Dentinkanälchen zu blockieren und die Empfindlichkeit zu reduzieren.
- Wurzelkanaltherapie: Wie Harvard Health erklärt, kann eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich sein, wenn die Pulpa irreversibel geschädigt oder infiziert ist. Bei diesem Verfahren wird die entzündete Pulpa entfernt, das Innere des Zahns gereinigt und versiegelt, wodurch der Zahn vor der Extraktion gerettet wird.
Letztendlich ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Empfindlichkeit nach einer Füllung eine häufige Erfahrung ist. Mit Geduld und einfachen Hausmitteln können Sie das Unbehagen oft in den Griff bekommen, während Ihr Zahn heilt. Vertrauen Sie jedoch immer auf Ihr Bauchgefühl – wenn der Schmerz stark ist, schlimmer wird oder sich einfach nicht richtig anfühlt, ist ein Anruf bei Ihrem Zahnarzt die beste Vorgehensweise.
Quellen
- Higuera, V. (2017, December 13). Tooth Sensitivity After Filling: Symptoms, Causes, and Treatment. Healthline. https://www.healthline.com/health/tooth-sensitivity-after-filling
- Wyatt, A.D. (n.d.). Problems with Dental Fillings. WebMD. https://www.webmd.com/oral-health/problems-dental-fillings
- Columbia Smiles. (2025, January 13). 3 Common Reasons for Tooth Pain After a Filling. https://www.columbia-smiles.com/dental-blog/3-common-reasons-for-tooth-pain-after-a-filling/
- Catanese, L. (2025, March 6). Need a root canal? Here's what to expect. Harvard Health Publishing. https://www.health.harvard.edu/diseases-and-conditions/need-a-root-canal-heres-what-to-expect
- Prognosis and Management of Long-Term Post-Filling Sensitivity. (Interne Umfragedaten).
- The Influence of Filling Materials and Dental Techniques on Sensitivity Levels. (Interne Umfragedaten).
Über den Autor
Benjamin Carter, MD, is a board-certified otolaryngologist specializing in head and neck surgery, with an expertise in treating throat cancer. He is an associate professor and the residency program director at a medical school in North Carolina.