HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

'Mastektomienarben: Ein Leitfaden für Überlebende zu Heilung, Aussehen und emotionalem Wohlbefinden'

'Mastektomienarben: Ein Leitfaden für Überlebende zu Heilung, Aussehen und emotionalem Wohlbefinden'

Wichtige Punkte

  • Anfangs: In den ersten Wochen und Monaten erscheinen Narben oft rot, rosa, erhaben und können sich empfindlich oder straff anfühlen. Laut Medical News Today sehen die meisten Narben schlimmer aus, bevor sie besser werden, daher ist dieses anfängliche Erscheinungsbild normal.
  • Im Laufe der Zeit: Mit den Monaten und Jahren wird die Narbe typischerweise flacher, weicher und verblasst zu einer helleren, weniger auffälligen Farbe. Der gesamte Reifungsprozess kann bis zu zwei Jahre dauern.

Eine Mastektomienarbe ist mehr als nur ein körperliches Zeichen; sie ist ein Zeugnis einer lebensverändernden Reise des Überlebens, der Widerstandsfähigkeit und der Transformation. Zu verstehen, was körperlich zu erwarten ist, wie man seinen Körper während der Genesung pflegt und wie man die komplexe emotionale Landschaft navigiert, ist für die Heilung unerlässlich. Dieser Leitfaden fasst fachärztlichen Rat, Patientenerfahrungen und Erkenntnisse von Interessenvertretungen zusammen, um eine umfassende Ressource für alle zu bieten, die von Mastektomienarben betroffen sind.

Mastektomienarben verstehen: Die körperliche Heilungsreise

Narben sind ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses des Körpers. Nach einer Mastektomie produziert Ihr Körper ein Protein namens Kollagen, um den Schnitt zu reparieren, wodurch eine Narbe entsteht. Das Aussehen dieser Narbe entwickelt sich im Laufe der Zeit erheblich und wird von Genetik, Hautton, Operationstechnik und Nachsorge beeinflusst.

Was Sie während der Narbenheilung erwarten können

Der Heilungsprozess verläuft schrittweise, und Geduld ist der Schlüssel.

  • Anfangs: In den ersten Wochen und Monaten erscheinen Narben oft rot, rosa, erhaben und können sich empfindlich oder straff anfühlen. Laut Medical News Today sehen die meisten Narben schlimmer aus, bevor sie besser werden, daher ist dieses anfängliche Erscheinungsbild normal.
  • Im Laufe der Zeit: Mit den Monaten und Jahren wird die Narbe typischerweise flacher, weicher und verblasst zu einer helleren, weniger auffälligen Farbe. Der gesamte Reifungsprozess kann bis zu zwei Jahre dauern.

Die endgültige Narbe kann ein eingezogenes oder ungleichmäßiges Aussehen haben, und bei manchen Menschen können Pigmentveränderungen auftreten, bei denen die Narbe entweder dunkler (Hyperpigmentierung) oder heller (Hypopigmentierung) als die umgebende Haut wird.

Faktoren, die das Aussehen der Narbe beeinflussen

Mehrere Faktoren können beeinflussen, wie Ihre Narbe heilt und wie sie am Ende aussieht:

  • Operationstechnik: Das Geschick des Chirurgen bei der Platzierung und dem Verschluss des Schnitts spielt eine wichtige Rolle.
  • Postoperative Komplikationen: Probleme wie Infektionen können die Heilung negativ beeinflussen.
  • Genetik und Hauttyp: Einige Personen, insbesondere solche mit mehr Melanin in der Haut, neigen möglicherweise eher zur Entwicklung dickerer, erhabener Narben wie Keloide.
  • Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen können eine heilende Narbe dauerhaft verdunkeln und sie dadurch auffälliger machen.
  • Lebensstil: Rauchen kann den Heilungsprozess verlangsamen und das Aussehen einer Narbe verschlechtern.

Arten von Mastektomien und die daraus resultierenden Narben

Die Lage und Größe Ihrer Narbe werden hauptsächlich durch die Art der Mastektomie bestimmt, die Sie haben. Chirurgen zielen darauf ab, das Krebsgewebe effektiv zu entfernen und gleichzeitig das ästhetische Ergebnis zu berücksichtigen, egal ob Sie sich für eine Rekonstruktion oder für ein flaches Ergebnis entscheiden.

  • Partielle Mastektomie (Lumpektomie): Entfernt den Tumor und einen kleinen Rand des umgebenden Gewebes und hinterlässt eine kleinere, lineare Narbe, die manchmal in der Falte unter der Brust oder um den Warzenhof versteckt ist.
  • Totale (einfache) Mastektomie: Entfernt die gesamte Brust, die Brustwarze und den Warzenhof, was typischerweise zu einer horizontalen oder diagonalen Narbe über der Brust führt.
  • Modifizierte radikale Mastektomie: Zusätzlich zum Brustgewebe werden Lymphknoten in der Achselhöhle entfernt. Dies kann zu einer größeren Narbe führen, die sich von der Brust zur Achselhöhle erstreckt.
  • Hautschonende Mastektomie: Erhält den größten Teil der Brusthaut und schafft eine „Hülle“ für die sofortige Rekonstruktion. Die Narbe ist oft kleiner und um den Warzenhof platziert.
  • Brustwarzenerhaltende Mastektomie: Erhält die Brustwarze und den Warzenhof, wobei die Schnitte oft an der Seite der Brust oder in der Falte darunter gemacht werden, was die Narbe weniger sichtbar macht.

Der Aufstieg des ästhetischen Flachverschlusses (AFC)

Immer mehr Menschen entscheiden sich nach einer Mastektomie dafür, „flach zu bleiben“ und auf eine Rekonstruktion zu verzichten. Dies hat zu einem spezifischen chirurgischen Ziel geführt, das als Ästhetischer Flachverschluss (AFC) bekannt ist. AFC ist mehr als nur das Schließen des Schnitts; es ist ein rekonstruktives Verfahren, das vom National Cancer Institute anerkannt ist, um eine glatte, konturierte Brustwand zu schaffen.

Interessenvertretungen wie Not Putting on a Shirt haben maßgeblich dazu beigetragen, Patienten über AFC aufzuklären. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, sind spezielle Techniken erforderlich, um überschüssige Haut und Fett zu entfernen und Probleme wie „Hundeohren“ (Faltenbildung an den Enden der Narbe) und Konkavität (ein ausgehöhltes Aussehen) zu vermeiden.

Verschiedene Schnittmuster für den ästhetischen Flachverschluss Bildquelle: Not Putting on a Shirt, zeigt verschiedene Narbenmuster für den ästhetischen Flachverschluss.

Leider erleben einige Patienten eine „Flat Denial“, bei der ihr Wunsch nach einem AFC von den Chirurgen nicht respektiert wird. Advocacy-Forschung zeigt, dass dies ein signifikanter Prädiktor für Unzufriedenheit mit den Operationsergebnissen ist. Es ist entscheidend, ein offenes Gespräch mit Ihrem Chirurgen über Ihre ästhetischen Ziele zu führen, um sicherzustellen, dass Ihre Entscheidungen respektiert werden.

Pflege Ihrer Mastektomienarben zu Hause

Die richtige Pflege kann die Heilung, den Komfort und das Aussehen der Narbe erheblich verbessern. Befolgen Sie immer zuerst die spezifischen postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen.

Wichtige Tipps zur Narbenpflege

  1. Halten Sie sie sauber und trocken: Befolgen Sie in den frühen Stadien das Wundversorgungsprotokoll Ihres Operationsteams genau.
  2. Schutz vor der Sonne: Schützen Sie Ihre Narbe mindestens im ersten Jahr vor direkter Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie Sonnencreme mit hohem LSF oder schützende Kleidung, um eine dauerhafte Verdunkelung zu verhindern.
  3. Feuchtigkeitspflege: Sobald der Schnitt vollständig geschlossen ist und Ihr Chirurg grünes Licht gibt, halten Sie die Haut mit einer sanften, parfümfreien Feuchtigkeitscreme hydriert.
  4. Erwägen Sie Silikon: Silikonpflaster oder -gele werden weithin empfohlen, um Narben abzuflachen, weicher zu machen und verblassen zu lassen.
  5. Sanfte Narbenmassage: Nach Genehmigung durch Ihren Arzt kann eine sanfte Massage unglaublich vorteilhaft sein. Wie von Experten bei Breast Cancer Rehab erklärt, hilft die Massage, die Durchblutung zu verbessern, die Flexibilität zu erhöhen und dichtes Narbengewebe aufzubrechen, was Spannungsgefühle lindern kann.

Unter der Oberfläche: Langfristige körperliche Komplikationen

Mastektomienarben können manchmal zu langfristigen körperlichen Problemen führen, die den Komfort und die Mobilität beeinträchtigen.

  • Chronische Schmerzen und Nervenprobleme: Narbengewebe kann sich straff und einschränkend anfühlen. Nervenschäden während der Operation sind häufig und führen zu Taubheit über der Brust, Kribbeln, Juckreiz oder stechenden Schmerzen, einem Zustand, der als Post-Mastektomie-Schmerzsyndrom bekannt ist.
  • Eingeschränkte Bewegung: Unflexibles Narbengewebe kann am darunter liegenden Muskel anhaften, was zu Schultersteifheit und einem eingeschränkten Bewegungsumfang führt.
  • Cording (Axillary-Web-Syndrom): Bei manchen Menschen entwickeln sich straffe, seilartige Strukturen unter der Haut der Achselhöhle, die sich den Arm hinunterziehen können und Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen verursachen. Physiotherapie ist der Schlüssel zur Behandlung.
  • Lymphödem: Die Entfernung von Lymphknoten kann zu einem Stau von Lymphflüssigkeit führen, der Schwellungen im Arm, in der Hand oder an der Brustwand auf der betroffenen Seite verursacht.

Die emotionale und psychologische Reise

Die emotionale Auswirkung von Mastektomienarben ist ebenso bedeutend wie die körperliche. Es ist eine Reise der Anpassung, die Körperbild, Identität und soziale Akzeptanz umfasst.

Körperbild, Trauer und Identität

Eine Mastektomie verändert den Körper grundlegend, was einen Trauerprozess um den Körper, der einmal war, auslösen und das Gefühl für sich selbst, Weiblichkeit und Sexualität in Frage stellen kann. Wie Forschungen zur psychologischen Anpassung hervorheben, kann dies eine „schmerzhafte Erfahrung der Körperdekonstruktion“ sein. Sich Zeit und Raum zu geben, um diese Gefühle mit Unterstützung von Therapeuten, Selbsthilfegruppen oder vertrauenswürdigen Angehörigen zu verarbeiten, ist ein wichtiger Teil der Heilung.

Von Narben zu Symbolen der Stärke

Viele Überlebende finden Wege, ihren Körper zurückzugewinnen und ihre Beziehung zu ihren Narben neu zu definieren. Dieser Perspektivwechsel ist ein kraftvoller Teil des Heilungsprozesses.

Prominente wie Olivia Munn und Linda Evangelista haben ihre Erfahrungen geteilt und dazu beigetragen, Mastektomienarben zu entstigmatisieren. Nachdem sie eine positive Reaktion auf eine Skims-Kampagne erhalten hatte, die ihre Narben zeigte, verriet Munn, dass sie die Laserbehandlungen abbrach und erklärte: „Jetzt diese Narben... ich bin jetzt stolz auf sie. Sie sind nicht mehr etwas, das ich so sehr verdecken möchte.“

Ähnlich erzählte Supermodel Linda Evangelista, die zweimal an Brustkrebs erkrankt war, dem PEOPLE Magazin, dass Freunde sie sich schön fühlen ließen, nachdem sie ihre Narben zum ersten Mal gesehen hatten. Sie hat begonnen, sie als „Trophäen“ zu sehen.

!Foto einer Frau mit Mastektomienarben, die lächelt und ihren Körper umarmt Akzeptanz und Stolz sind kraftvolle Teile der emotionalen Heilungsreise.

Für einige nimmt die Rückeroberung ihres Körpers eine künstlerische Form an. Mastektomie-Tattoos sind ein wachsender Trend, der es Einzelpersonen ermöglicht, ihre Narben in wunderschöne Kunstwerke zu verwandeln. Dies kann von restaurativen 3D-Brustwarzen-Tattoos bis hin zu aufwändigen dekorativen Stücken reichen, die die Brust bedecken und eine Erinnerung an ein Trauma in ein Symbol persönlicher Stärke und Schönheit verwandeln.

Professionelle Behandlungen zur Narbenkorrektur

Wenn das Aussehen oder das körperliche Gefühl Ihrer Narbe belastend ist, stehen mehrere professionelle Behandlungen zur Verfügung. Laut BreastCancer.org können die Optionen umfassen:

  • Lasertherapie: Kann helfen, Rötungen zu reduzieren und die Textur des Narbengewebes zu verbessern.
  • Microneedling: Zielt darauf ab, die Produktion von neuem Kollagen anzuregen, um das Aussehen der Narbe zu glätten.
  • Steroidinjektionen: Können helfen, hypertrophe oder keloide Narben abzuflachen und den Juckreiz zu reduzieren.
  • Chirurgische Narbenkorrektur: Ein plastischer Chirurg kann die alte Narbe chirurgisch entfernen und den Schnitt mit Techniken wieder verschließen, die darauf abzielen, eine weniger auffällige Narbe zu schaffen.

Ihre Mastektomienarbe ist ein fester Bestandteil Ihrer Geschichte. Ob Sie sie als Kriegswunde, Trophäe oder einfach als Teil Ihres neuen Körpers sehen, der Weg zur Heilung und Akzeptanz ist einzigartig für Sie. Indem Sie sich mit Wissen wappnen, Selbstmitgefühl üben und Unterstützung suchen, können Sie diesen Weg mit Stärke und Zuversicht gehen.


Referenzen

Elena Vance, MD

Über den Autor

Dermatologist

Elena Vance, MD, is a double board-certified dermatologist and pediatric dermatologist. She is an assistant professor of dermatology at a leading medical university in California and is renowned for her research in autoimmune skin disorders.