Dexedrin vs. Adderall: Ein umfassender Vergleich zur ADHS-Behandlung
Wichtige Punkte
- Dexedrin enthält nur Dextroamphetamin. Dies ist das rechtshändige Isomer von Amphetamin und gilt als das wirksamere der beiden. Es zielt hauptsächlich auf das Zentralnervensystem (ZNS) ab, um die Spiegel von Dopamin und Noradrenalin zu erhöhen, die für Fokus, Aufmerksamkeit und Impulskontrolle entscheidend sind. [^1]
- Adderall enthält ein 3:1-Verhältnis von Dextroamphetamin- und Levoamphetamin-Salzen. Levoamphetamin, das linkshändige Isomer, wirkt auf das ZNS, hat aber auch einen stärkeren Einfluss auf das periphere Nervensystem. Das bedeutet, es kann Herzfrequenz, Blutdruck und das Gefühl körperlicher Energie oder Nervosität deutlicher erhöhen als Dextroamphetamin allein. [^2]
Dexedrin und Adderall sind zwei der bekanntesten stimulierenden Medikamente zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Narkolepsie. Obwohl sie viele Gemeinsamkeiten haben, führen ihre unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen zu verschiedenen Wirkungen, Nebenwirkungsprofilen und klinischen Anwendungen. Das Verständnis dieser Nuancen ist entscheidend für Patienten und Betreuer, die gemeinsam mit ihrem Gesundheitsdienstleister fundierte Entscheidungen treffen.
Dieser umfassende Leitfaden fasst klinische Daten, Top-Suchergebnisse und Nutzererfahrungen zusammen, um einen endgültigen Vergleich von Dexedrin und Adderall zu liefern.
Auf einen Blick: Hauptunterschiede zwischen Dexedrin und Adderall
| Merkmal | Dexedrin | Adderall |
|---|---|---|
| Wirkstoff(e) | Dextroamphetaminsulfat | Gemischte Amphetaminsalze (Dextroamphetamin & Levoamphetamin) |
| Chemische Zusammensetzung | 100 % Dextroamphetamin | ~75 % Dextroamphetamin, ~25 % Levoamphetamin |
| Hauptwirkung | Starke Stimulation des Zentralnervensystems (ZNS) | Ausgewogene Stimulation des ZNS und des peripheren Nervensystems |
| Subjektives Gefühl | Oft als "sanftere", fokussiertere mentale Wirkung beschrieben | Oft als stärkerer körperlicher "Kick" oder Ruck beschrieben |
| Wirksamkeit (mg für mg) | Wirksamer | Weniger wirksam als reines Dextroamphetamin |
| FDA-Zulassung für ADHS | Kinder im Alter von 3-16 Jahren | Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene |
| Gängige Formulierungen | IR-Tabletten, Retardkapseln (Spansules), flüssige Lösung | IR-Tabletten, Retardkapseln (XR) |
Der grundlegende chemische Unterschied: Eine Geschichte von zwei Isomeren
Der fundamentale Unterschied zwischen Dexedrin und Adderall liegt in ihrem molekularen Aufbau. Beide sind Amphetamine, aber sie verwenden unterschiedliche Isomere – Moleküle, die dieselbe chemische Formel, aber eine andere Anordnung der Atome haben.
- Dexedrin enthält nur Dextroamphetamin. Dies ist das rechtshändige Isomer von Amphetamin und gilt als das wirksamere der beiden. Es zielt hauptsächlich auf das Zentralnervensystem (ZNS) ab, um die Spiegel von Dopamin und Noradrenalin zu erhöhen, die für Fokus, Aufmerksamkeit und Impulskontrolle entscheidend sind. [^1]
- Adderall enthält ein 3:1-Verhältnis von Dextroamphetamin- und Levoamphetamin-Salzen. Levoamphetamin, das linkshändige Isomer, wirkt auf das ZNS, hat aber auch einen stärkeren Einfluss auf das periphere Nervensystem. Das bedeutet, es kann Herzfrequenz, Blutdruck und das Gefühl körperlicher Energie oder Nervosität deutlicher erhöhen als Dextroamphetamin allein. [^2]
Dieser einfache chemische Unterschied ist die Quelle fast aller Unterschiede in der Art und Weise, wie die beiden Medikamente sich anfühlen und wirken.
!Ein Vergleich von Dexedrin- und Adderall-Pillen und ihren chemischen Strukturen, der das alleinige Dextroamphetamin in Dexedrin und die gemischten Amphetaminsalze in Adderall hervorhebt. Bild: Eine konzeptionelle Darstellung von Dexedrin- und Adderall-Pillen.
Wirksamkeit vs. wahrgenommene Wirkung: Was ist "stärker"?
Eine häufige Frage ist, ob Dexedrin oder Adderall "stärker" ist. Die Antwort ist komplex und hängt davon ab, wie man Stärke definiert.
- Chemische Wirksamkeit: Milligramm für Milligramm ist Dexedrin wirksamer. Da es zu 100 % aus Dextroamphetamin besteht, ist eine geringere Dosis erforderlich, um das gleiche Maß an Stimulation des Zentralnervensystems wie Adderall zu erreichen. [^3]
- Wahrgenommene Wirkung: Viele Anwender berichten, dass sich Adderall auf eine andere Weise "stärker" anfühlt. Der Levoamphetamin-Anteil sorgt für einen spürbareren körperlichen "Kick", der einen Ruck an Energie und Motivation auslöst. Im Gegensatz dazu beschreiben Anwender die Wirkung von Dexedrin oft als "sanfter" oder "sauberer", da es eine starke mentale Klarheit und Konzentration ohne die ausgeprägte körperliche Stimulation bietet. [^4]
Wie ein Nutzer auf Reddit seine Vorliebe für Dexedrin beschrieb: "Es ist sehr sanft. Man bekommt nicht dieses adrenalinartige körperliche Gefühl. Es ist nur die mentale Stimulation." [^5]
Dieser subjektive Unterschied ist ein Hauptgrund, warum ein Arzt sich je nach den spezifischen Symptomen und der Empfindlichkeit eines Patienten gegenüber Nebenwirkungen für das eine oder andere Medikament entscheiden könnte.
Dexedrin und Adderall im Detail verglichen
Zugelassene Anwendungen und Patientenaltersgruppen
Obwohl beide Medikamente ADHS und Narkolepsie behandeln, unterscheiden sich ihre FDA-Zulassungen geringfügig, insbesondere in Bezug auf das Alter.
- Dexedrin:
- ADHS: Zugelassen für Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren. Es ist nicht offiziell von der FDA für Erwachsene mit ADHS zugelassen, wird aber manchmal Off-Label verschrieben. [^1]
- Narkolepsie: Zugelassen für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
- Adderall:
- ADHS: Zugelassen für Kinder ab 3 Jahren sowie für Erwachsene. [^6]
- Narkolepsie: Zugelassen für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
Formulierungen und Dosierungen
Beide Medikamente sind in sofort freisetzenden (IR) und lang wirkenden Versionen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
| Medikament | Formulierung | Einnahme | Wirkungsdauer |
|---|---|---|---|
| Dexedrin | IR-Tabletten, Orale Lösung | 2-3 Mal pro Tag | 4-6 Stunden |
| Retardkapseln (Spansule) | Einmal täglich morgens | 8-10 Stunden | |
| Adderall | IR-Tabletten | 2-3 Mal pro Tag | 4-6 Stunden |
| Retardkapseln (XR) | Einmal täglich morgens | 10-12 Stunden |
Die Dosierung wird immer niedrig begonnen und von einem Arzt langsam hochtitriert. Eine typische Anfangsdosis für ein Kind könnte 2,5 mg oder 5 mg betragen, während Erwachsene höher beginnen können. Die maximale Tagesdosis für beide liegt typischerweise bei etwa 40 mg für ADHS, kann aber variieren. [^1] [^2]
Nebenwirkungen: Gemeinsamkeiten und feine Unterschiede
Da beide auf Amphetaminen basierende Stimulanzien sind, sind ihre Nebenwirkungsprofile sehr ähnlich.
Häufige Nebenwirkungen für beide sind:
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
- Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Erhöhte Herzfrequenz und erhöhter Blutdruck
- Schwindel
- Bauchschmerzen, Übelkeit oder Durchfall
Aufgrund des Vorhandenseins von Levoamphetamin kann Adderall jedoch wahrscheinlicher verursachen:
- Angst und Reizbarkeit
- Nervosität oder Unruhe
- Körperliche Anspannung im Kiefer oder in den Muskeln
Patienten, die empfindlich auf diese körperlichen Nebenwirkungen reagieren, könnten Dexedrin als eine besser verträgliche Alternative empfinden. [^7]
Sicherheit, Risiken und Missbrauchspotenzial
Es ist entscheidend zu erkennen, dass sowohl Dexedrin als auch Adderall starke Medikamente mit erheblichen Risiken sind, wenn sie nicht wie verschrieben angewendet werden.
Box-Warnung und Klassifizierung als Schedule II
Die FDA hat ihre strengste Warnung – eine Box-Warnung – für beide Medikamente aufgrund ihres hohen Potenzials für Missbrauch und Abhängigkeit herausgegeben. Sie werden von der DEA als kontrollierte Substanzen der Liste II (Schedule II) eingestuft, was bedeutet, dass ihre Verschreibung und Abgabe streng reguliert sind. [^8] Langfristiger Missbrauch kann zu schwerer psychischer und physischer Abhängigkeit führen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Medikamente sind nicht für jeden sicher. Sie sollten Dexedrin oder Adderall nicht einnehmen, wenn Sie:
- Eine Vorgeschichte von Drogenmissbrauch haben
- Eine schwere Herzerkrankung oder fortgeschrittene Arteriosklerose haben
- Mäßigen bis schweren Bluthochdruck haben
- Ein Glaukom haben
- Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) haben
- In einem agitierten Zustand sind oder eine Vorgeschichte von Psychosen haben
- In den letzten 14 Tagen einen Monoaminoxidase-Hemmer (MAOI) als Antidepressivum eingenommen haben [^2]
Die Kombination dieser Stimulanzien mit Alkohol oder anderen Drogen, die den Serotoninspiegel beeinflussen (wie viele Antidepressiva), kann zu gefährlichen Wechselwirkungen führen, einschließlich eines erhöhten Risikos für das Serotonin-Syndrom. [^1]
Über die Grundlagen hinaus: Klinische Einblicke und Nuancen
Warum würde ein Arzt das eine dem anderen vorziehen?
Die Wahl zwischen Dexedrin und Adderall ist eine klinische Entscheidung, die auf den individuellen Bedürfnissen des Patienten basiert.
- Adderall wird oft als Erstlinientherapie verschrieben, da seine ausgewogene Formel für ein breites Spektrum von ADHS-Symptomen wirksam ist und umfassend untersucht und vermarktet wurde.
- Dexedrin wird häufig als Zweitlinienoption verwendet, wenn ein Patient:
- Schlecht auf Adderall oder andere Stimulanzien wie Methylphenidat (Ritalin) anspricht.
- Unerträgliche Nebenwirkungen von Adderall erfährt, insbesondere Angst, Agitation oder körperliches Unbehagen. Das "sanftere" Profil von Dexedrin kann in diesen Fällen vorteilhaft sein.
Die Generika-Debatte: Sind alle Versionen gleichwertig?
In den letzten Jahren haben landesweite Engpässe bei ADHS-Medikamenten viele Patienten gezwungen, zwischen verschiedenen Generikaherstellern zu wechseln. Dies hat ein lange schwelendes Problem in den Vordergrund gerückt: Nicht alle Generika fühlen sich gleich an.
Patienten haben über erhebliche Unterschiede in der Wirksamkeit und den Nebenwirkungen von einem Generikum zum anderen berichtet, ein Gefühl, das von einer Person wiedergegeben wurde, die erklärte: "Das Adderall adderallt diesen Monat nicht." [^9]
Obwohl die FDA von Generika verlangt, bioäquivalent zu sein, können feine Unterschiede in den inaktiven Inhaltsstoffen und Herstellungsprozessen beeinflussen, wie ein Medikament sich auflöst und absorbiert wird. Eine Studie aus dem Jahr 2023 zu generischem Methylphenidat (Ritalin) fand "auffällige Unterschiede" in den Auflösungsraten zwischen verschiedenen Herstellern, was einige Patientenerfahrungen bestätigt. [^9] Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Medikament nach einer Nachfüllung nicht mehr so wirkt wie früher, überprüfen Sie den Hersteller auf der Flasche und besprechen Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Die richtige Wahl treffen: Ein Gespräch mit Ihrem Arzt
Die Wahl zwischen Dexedrin und Adderall ist eine Entscheidung, die sorgfältige Überlegung und medizinische Anleitung erfordert. Während Dexedrin chemisch wirksamer ist, bietet die Dual-Isomer-Formel von Adderall eine andere Art von Wirkung, die viele als vorteilhaft empfinden. Die individuellen Reaktionen variieren stark, und was für eine Person funktioniert, muss nicht für eine andere funktionieren.
Konsultieren Sie immer einen Gesundheitsdienstleister, um Ihre Symptome, Ihre Krankengeschichte und Ihre Bedenken zu besprechen. Er kann Ihnen helfen, den am besten geeigneten Behandlungsplan zu bestimmen, Ihren Fortschritt zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist stärker, Adderall oder Dexedrin? Dexedrin gilt auf Milligramm-pro-Milligramm-Basis als wirksamer, da es zu 100 % aus Dextroamphetamin besteht, dem stärkeren Amphetamin-Isomer. Adderall ist eine Mischung aus 75 % Dextroamphetamin und 25 % Levoamphetamin. Das Gefühl, was „stärker“ ist, ist jedoch subjektiv; einige Benutzer empfinden die Wirkung von Adderall aufgrund der zusätzlichen körperlichen Stimulation durch Levoamphetamin als ausgeprägter, während andere die mentalen Effekte von Dexedrin als wirksamer empfinden. Warum wird Dexedrin nicht häufig verschrieben? Dexedrin wird seltener verschrieben als Adderall, teilweise weil Adderall stärker vermarktet wurde und aufgrund seiner ausgewogenen Formulierung oft die erste Wahl für Ärzte ist. Einige verschreibende Ärzte sind möglicherweise auch vorsichtiger mit Dexedrin aufgrund seiner höheren Wirksamkeit und des wahrgenommenen höheren Potenzials für einen euphorischen „Kick“, was ein Anliegen hinsichtlich des Missbrauchs sein kann. Es bleibt jedoch eine wichtige Alternative für Patienten, die Adderall nicht gut vertragen. Warum würde ein Arzt Dexedrin anstelle von Adderall verschreiben? Ein Arzt könnte Dexedrin verschreiben, wenn ein Patient negative Nebenwirkungen von Adderall erfährt, wie übermäßige Angst, Nervosität oder körperliche Anspannung. Diese Nebenwirkungen werden oft dem Levoamphetamin-Anteil in Adderall zugeschrieben. Dexedrin, das nur Dextroamphetamin enthält, kann bei einigen Personen eine wirksame Kontrolle der ADHS-Symptome mit einem „sanfteren“ Gefühl und weniger peripheren körperlichen Nebenwirkungen bieten. Kann man von Adderall auf Dexedrin umsteigen? Ja, ein Wechsel zwischen Adderall und Dexedrin ist möglich, muss aber unter strenger Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters erfolgen. Da Dexedrin wirksamer ist, wird die Dosierung keine 1-zu-1-Umrechnung sein und muss von Ihrem Arzt sorgfältig angepasst werden, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.Referenzen
[^1]: Verywell Health. (2025). Dexedrine vs. Adderall for ADHD. https://www.verywellhealth.com/dexedrine-vs-adderall-7562803 [^2]: Medical News Today. (2018). Dexedrine vs. Adderall: Comparing ADHD medications. https://www.medicalnewstoday.com/articles/321565 [^3]: GoodRx. Dexedrine vs. Adderall for ADHD and Narcolepsy. https://www.goodrx.com/compare/dexedrine-vs-adderall [^4]: Klarity Health. (2025). Dexedrine vs Adderall: is one better for ADHD? https://www.helloklarity.com/post/dexedrine-vs-adderall/ [^5]: Reddit. (2023). Please share any experience regarding Dexedrine... https://www.reddit.com/r/ADHD/comments/119m5p3/please_share_any_experience_regarding_dexedrine/ [^6]: Medical News Today. (2018). Adderall: Side effects, dosage, with alcohol, and more. https://www.medicalnewstoday.com/articles/drugs-adderall [^7]: Verywell Mind. (2023). Taking Dexedrine to Treat ADHD. https://www.verywellmind.com/dexedrine-a-medication-for-adhd-4137373 [^8]: River Oaks Treatment Center. (2024). Dexedrine/Dextroamphetamine vs Adderall. https://riveroakstreatment.com/prescription-drug-abuse/adderall-addiction/vs-dexedrine/ [^9]: MedShadow Foundation. (2025). INVESTIGATING GENERICS: They Say Their ADHD Meds Aren't Working. They're Not Imagining It. https://medshadow.org/generic-adhd-medication-issues-new-study/
Über den Autor
Jasmine Lee, MD, is a board-certified psychiatrist specializing in adult ADHD and mood disorders. She is in private practice in Colorado and serves as a clinical supervisor for psychiatry residents at the local university medical center.