HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

Zahnausschlag erklärt: Ein vollständiger Leitfaden für Eltern zu Ursachen, Behandlung und wann man sich Sorgen machen sollte

Zahnausschlag erklärt: Ein vollständiger Leitfaden für Eltern zu Ursachen, Behandlung und wann man sich Sorgen machen sollte

Wichtige Punkte

  • Rote, fleckige Hautstellen.
  • Flache oder leicht erhabene Haut mit winzigen roten Pusteln.
  • Rissige, trockene oder spröde Haut, ähnlich wie bei einem Windbrand.

Wenn Ihr Baby zu zahnen beginnt, ist das ein großer Meilenstein, der jedoch mit einigen unangenehmen Nebenwirkungen einhergehen kann. Neben Quengeligkeit und wundem Zahnfleisch bemerken viele Eltern einen roten, pickeligen Ausschlag im Gesicht ihres Babys. Dieser wird gemeinhin als Zahnausschlag bezeichnet, aber die Zähne selbst sind nicht die direkte Ursache. Dieser Leitfaden erklärt, was ein Zahnausschlag wirklich ist, wie man ihn erkennt und wie Sie Ihrem Kleinen am besten Linderung verschaffen können.

Was ist ein Zahnausschlag (Sabberausschlag)?

Ein Zahnausschlag, genauer gesagt ein Sabberausschlag, ist eine Form der Kontaktdermatitis. Er wird nicht durch den durchbrechenden Zahn verursacht, sondern durch den übermäßigen Speichelfluss (Sabber), der das Zahnen oft begleitet.

Wenn ein Baby zahnt, arbeiten seine Speicheldrüsen auf Hochtouren. Diese ständige Feuchtigkeit, kombiniert mit den im Speichel enthaltenen Verdauungsenzymen, kann die empfindliche Haut eines Babys reizen und ihre natürliche Schutzbarriere abbauen. Dies führt zu dem charakteristischen roten, gereizten Ausschlag. Wie Dr. Philippa Kaye erklärt: „Zahnausschlag ist eigentlich nicht auf das Zahnen zurückzuführen, sondern auf den Speichel, der durch das Sabbern beim Zahnen verursacht wird.“ (MadeForMums).

Wie sieht ein Zahnausschlag aus?

Einen Zahnausschlag zu erkennen ist in der Regel aufgrund seines Aussehens und seiner Lokalisation einfach.

Häufige Symptome und Aussehen

Ein Zahnausschlag sieht typischerweise so aus:

  • Rote, fleckige Hautstellen.
  • Flache oder leicht erhabene Haut mit winzigen roten Pusteln.
  • Rissige, trockene oder spröde Haut, ähnlich wie bei einem Windbrand.

Typische Lokalisationen

Da er durch Speichel verursacht wird, tritt der Ausschlag dort auf, wo sich der Speichel tendenziell sammelt. Sie werden ihn am häufigsten an folgenden Stellen Ihres Babys sehen:

  • Kinn
  • Wangen
  • Um den Mund und die Lippen
  • Halsfalten
  • Oberer Brustbereich

Wenn Ihr Baby einen Schnuller benutzt, bemerken Sie möglicherweise ein deutliches Reizmuster auf der Haut, die die Schnullerbasis berührt (Healthline).

!Ein Baby mit einem leichten roten Zahnausschlag am Kinn und an den Wangen.:max_bytes(150000):strip_icc()/VWH-DermnetNZ-DroolRash-01-f4059b13d02e46a692b412981c5000c9.jpg "Zahnausschlag am Kinn eines Babys") Bildquelle: Verywell Health

Der Zahnungsmythos-Entlarver: Was ein Zahnausschlag nicht ist

Es ist entscheidend für Eltern, den Unterschied zwischen einem lokalen Sabberausschlag und den Symptomen einer ernsteren Erkrankung zu verstehen. Die fälschliche Zuordnung von Symptomen zum Zahnen kann notwendige medizinische Versorgung verzögern.

Zahnausschlag ist ein lokales Problem

Ein echter Zahnausschlag ist eine lokale Hautreaktion. Er verursacht keinen Ausschlag, der sich über den ganzen Körper ausbreitet. Ein ausgedehnter Ausschlag ist ein Zeichen für eine andere Erkrankung und erfordert einen Besuch beim Kinderarzt.

Korrelation vs. Kausalität: Fieber, Durchfall und andere Symptome

Jahrhundertelang wurde das Zahnen für eine Vielzahl von Beschwerden verantwortlich gemacht. Die moderne medizinische Wissenschaft hat jedoch klargestellt, dass es keinen kausalen Zusammenhang zwischen Zahnen und systemischen Erkrankungen gibt.

Die Zeit, in der Babys zu zahnen beginnen (um den 6. Monat), ist auch die Zeit, in der die von der Mutter erhaltene Immunität nachlässt. Dies macht sie anfälliger für häufige Kinderkrankheiten. Daher ist das Zahnen nicht die Ursache, auch wenn Fieber oder Durchfall zur gleichen Zeit wie das Zahnen auftreten können.

Laut WebMD und anderen Gesundheitsbehörden sollten Sie sich bewusst sein, dass:

  • Fieber: Das Zahnen kann einen leichten Anstieg der Körpertemperatur verursachen, aber es verursacht kein echtes Fieber von 38°C (100.4°F) oder höher. Hohes Fieber deutet auf eine Infektion oder eine andere Krankheit hin (WebMD).
  • Durchfall & Erbrechen: Dies sind keine Symptome des Zahnens. Wenn Ihr Baby Verdauungsprobleme hat, liegt es wahrscheinlich an einem Infekt und Sie sollten Ihren Arzt konsultieren.

Wie man einen Zahnausschlag zu Hause behandelt und lindert

Die Behandlung eines Zahnausschlags konzentriert sich auf zwei Hauptziele: den Kontakt mit Speichel zu minimieren und die Haut zu schützen.

Die goldene Regel: Halten Sie es sauber und trocken

  • Sanft abwischen: Verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch (wie Musselin), das in warmes Wasser getaucht ist, um den Speichel sanft abzutupfen. Vermeiden Sie Reiben, da dies die Reizung verstärken kann.
  • Trocken tupfen: Nach dem Abwischen die Stelle mit einem anderen weichen Handtuch vollständig trocken tupfen.
  • Lätzchen verwenden: Ein saugfähiges Lätzchen kann ein Lebensretter sein. Wechseln Sie es, sobald es feucht wird, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit am Hals und auf der Brust Ihres Babys verbleibt.
  • Kleidung wechseln: Wenn der Hemdkragen Ihres Babys nass wird, wechseln Sie ihn gegen einen trockenen aus.

Eine Schutzbarriere schaffen

Das Auftragen einer dünnen Schicht einer Schutzsalbe bildet einen Schild zwischen der Haut Ihres Babys und dem Speichel. Dies schützt nicht nur die Haut, sondern hilft auch dem gereizten Bereich zu heilen.

  • Empfohlene Produkte: Kinderärzte und Eltern empfehlen oft einfache, parfümfreie Produkte. Laut Forumsdiskussionen auf Reddit und Ratschlägen von Quellen wie Healthline sind wirksame Optionen:
    • Vaseline (Petrolatum): Schafft eine hochwirksame wasserdichte Barriere.
    • Aquaphor Baby Heilsalbe: Beruhigt und schützt rissige, gereizte Haut.
    • Lanolin-Creme: Die gleiche Art, die für die Brustwarzenpflege verwendet wird, kann sehr wirksam und bei Einnahme kleiner Mengen unbedenklich sein.
    • Zinkoxid-Cremes: Zinkoxid ist oft in Wundschutzcremes enthalten und ein ausgezeichneter Hautschutz.
  • Was Sie vermeiden sollten: Meiden Sie Lotionen und Cremes mit Duftstoffen oder aggressiven Chemikalien, die die Reizung verschlimmern können (Aquaphor).

Unterscheidung von Zahnausschlag und anderen häufigen Babyausschlägen

Manchmal kann es schwierig sein, einen Ausschlag vom anderen zu unterscheiden. Hier ist eine Kurzanleitung, die Ihnen hilft, einen Sabberausschlag von anderen Erkrankungen zu unterscheiden.

Ausschlagart Hauptmerkmale Typische Lokalisation
Zahnausschlag Rote, rissige, manchmal pickelige Stellen. Mund, Kinn, Wangen, Hals, Brust.
Babyakne Kleine rote oder weiße Pickel; normalerweise nicht rissig. Wangen, Nase, Stirn.
Ekzem Trockene, schuppige, stark juckende Stellen; kann ausgedehnt sein. Gesicht, Kopfhaut, Ellbogen- und Kniekehlen.
HFMK Flache rote Flecken, oft mit Bläschen, sowie wunde Stellen im Mund. Hände (Handflächen), Füße (Sohlen) und Mund.
Ringelröteln Leuchtend rotes „Backpfeifengesicht“-Aussehen. Wangen, gefolgt von einem girlandenförmigen Ausschlag am Körper.

Wenn Sie sich jemals über die Ursache eines Ausschlags unsicher sind, ist es immer am besten, Ihren Kinderarzt zu konsultieren.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Obwohl die meisten Zahnausschläge mild und zu Hause behandelbar sind, sollten Sie in bestimmten Situationen ärztlichen Rat einholen.

Anzeichen einer Sekundärinfektion

Die ständige Feuchtigkeit und die rissige Haut bei einem schweren Sabberausschlag können ein Umfeld schaffen, in dem Bakterien oder Hefen wachsen können. Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn der Ausschlag:

  • nässend aussieht, Flüssigkeit absondert oder Eiter aufweist.
  • eine gelbe oder honigfarbene Kruste entwickelt.
  • stark gerötet, geschwollen oder wund wird.
  • Risse aufweist oder blutet.
  • sich nach einigen Tagen konsequenter häuslicher Pflege nicht bessert.

Ein Arzt kann eine topische antibiotische oder antimykotische Creme verschreiben, um die Sekundärinfektion zu behandeln (Medical News Today).

Andere Warnsignale

Rufen Sie sofort Ihren Kinderarzt an, wenn der Zahnausschlag von einem der folgenden Symptome begleitet wird:

  • Einem Fieber von 38°C (100.4°F) oder höher.
  • Durchfall oder Erbrechen.
  • Der Ausschlag sich auf andere Körperteile ausbreitet.
  • Ihr Baby ungewöhnlich reizbar, lethargisch oder untröstlich ist.

Dies sind keine Anzeichen des Zahnens und deuten auf eine zugrunde liegende Erkrankung hin, die eine professionelle Beurteilung erfordert.

Elena Vance, MD

Über den Autor

Dermatologist

Elena Vance, MD, is a double board-certified dermatologist and pediatric dermatologist. She is an assistant professor of dermatology at a leading medical university in California and is renowned for her research in autoimmune skin disorders.