HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

Schwarze Zehennägel: Ursachen, Behandlungen und wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Schwarze Zehennägel: Ursachen, Behandlungen und wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Wichtige Punkte

  • Akute Verletzung: Ein einzelner, direkter Aufprall, wie das Fallenlassen eines schweren Gegenstands auf Ihren Fuß oder das heftige Anstoßen des Zehs. Dies kann die kleinen Blutgefäße unter dem Nagel zum Platzen bringen, wodurch sich Blut ansammelt und ein dunkler, schmerzhafter Fleck entsteht.
  • Wiederholtes Trauma: Dies geschieht durch wiederholte, geringfügige Stöße über einen längeren Zeitraum. Es ist bei Sportlern, insbesondere bei Läufern, verbreitet und wird oft als „Läuferzeh“ bezeichnet. Die ständige Reibung des Zehs an der Innenseite des Schuhs – besonders wenn das Schuhwerk zu eng oder zu locker ist – kann zu Blutergüssen unter dem Nagel führen.

Einen schwarzen Zehennagel zu bemerken, kann beunruhigend sein, aber in den meisten Fällen gibt es keinen Grund zur Sorge. Die Verfärbung ist normalerweise das Ergebnis eines einfachen Blutergusses unter dem Nagel aufgrund einer Verletzung. Es ist jedoch wichtig, die verschiedenen potenziellen Ursachen zu verstehen, da ein schwarzer Zehennagel manchmal auf eine Pilzinfektion oder eine ernstere zugrunde liegende Erkrankung hinweisen kann, die ärztliche Hilfe erfordert.

Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die häufigen und selteneren Ursachen von schwarzen Zehennägeln, wie man sie unterscheidet, verfügbare Behandlungen und wichtige Tipps zur Vorbeugung.

Häufige Ursachen für schwarze Zehennägel

Die Verfärbung, die Sie sehen, ist oft unter der Nagelplatte eingeschlossenes Blut, ein Zustand, der als subunguales Hämatom bekannt ist. Jedoch können auch andere Faktoren zu einem geschwärzten Nagel führen.

Trauma und Verletzung (Subunguales Hämatom)

Dies ist bei weitem die häufigste Ursache für einen schwarzen Zehennagel. Ein Trauma kann auf zwei Arten auftreten:

  • Akute Verletzung: Ein einzelner, direkter Aufprall, wie das Fallenlassen eines schweren Gegenstands auf Ihren Fuß oder das heftige Anstoßen des Zehs. Dies kann die kleinen Blutgefäße unter dem Nagel zum Platzen bringen, wodurch sich Blut ansammelt und ein dunkler, schmerzhafter Fleck entsteht.
  • Wiederholtes Trauma: Dies geschieht durch wiederholte, geringfügige Stöße über einen längeren Zeitraum. Es ist bei Sportlern, insbesondere bei Läufern, verbreitet und wird oft als „Läuferzeh“ bezeichnet. Die ständige Reibung des Zehs an der Innenseite des Schuhs – besonders wenn das Schuhwerk zu eng oder zu locker ist – kann zu Blutergüssen unter dem Nagel führen.

Ein durch ein Trauma verursachter schwarzer Zehennagel wächst typischerweise mit dem Nagelwachstum heraus, ein Prozess, der mehrere Monate dauern kann.

Pilzinfektionen (Onychomykose)

Pilzinfektionen können ebenfalls dazu führen, dass sich Zehennägel verfärben. Obwohl sie oft gelb oder braun erscheinen, kann eine Ansammlung von Ablagerungen unter dem Nagel ihm ein dunkles oder schwarzes Aussehen verleihen. Pilze gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen, was verschwitzte Schuhe und Socken zu einem idealen Nährboden macht. Neben der Verfärbung kann eine Pilzinfektion dazu führen, dass der Nagel:

  • Verdickt wird
  • Brüchig oder krümelig wird
  • Sich in der Form verzieht
  • Von einem unangenehmen Geruch begleitet wird

Ein Vergleichsbild, das den Unterschied zwischen einem durch Trauma verursachten schwarzen Zehennagel und einem von einer Pilzinfektion betroffenen zeigt.

Zugrunde liegende Gesundheitszustände

Manchmal kann ein schwarzer Zehennagel ein Fenster zu Ihrer allgemeinen Gesundheit sein. Bestimmte systemische Erkrankungen können die Durchblutung und die Nagelgesundheit beeinträchtigen, was zu Verfärbungen führt. Dazu gehören:

  • Diabetes: Schlechte Durchblutung und Nervenschäden (Neuropathie), die mit Diabetes einhergehen, können die Füße anfälliger für Verletzungen und Infektionen machen.
  • Nieren- oder Herzerkrankungen: Diese Erkrankungen können die Durchblutung beeinträchtigen und somit die Gesundheit Ihrer Extremitäten beeinflussen.
  • Anämie: Ein Mangel an gesunden roten Blutkörperchen kann sich manchmal in Nagelveränderungen äußern.
  • Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen wie Psoriasis können die Nagelplatte und das Nagelbett beeinträchtigen und verschiedene Veränderungen, einschließlich Verfärbungen, verursachen.

Nährstoffmängel

Obwohl seltener, kann ein Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen die Nagelgesundheit beeinträchtigen. Ein Vitamin-B12-Mangel wird insbesondere mit Hyperpigmentierung in Verbindung gebracht, die eine blauschwarze Verfärbung der Nägel verursachen kann.

Nebenwirkungen von Medikamenten

Bestimmte Medikamente sind dafür bekannt, als Nebenwirkung Nagelveränderungen zu verursachen. Dazu können einige Chemotherapeutika, Antibiotika (wie Tetracycline) und Retinoide gehören.

Eine seltene, aber ernste Ursache: Melanom

In seltenen Fällen kann ein schwarzer oder dunkelbrauner Streifen unter dem Nagel ein Anzeichen für ein subunguales Melanom sein, eine ernste Form von Hautkrebs. Im Gegensatz zu einem Bluterguss, der mit dem Nagel herauswächst, bleibt ein Melanomstreifen typischerweise an Ort und Stelle oder dehnt sich mit der Zeit aus. Wichtige Warnzeichen sind:

  • Ein dunkler Streifen, der ohne Verletzung auftritt.
  • Der Streifen verbreitert sich, besonders in der Nähe der Nagelhaut.
  • Das dunkle Pigment breitet sich auf die umgebende Haut aus (bekannt als Hutchinson-Zeichen).
  • Der Nagel beginnt sich zu spalten, zu bluten oder sich vom Nagelbett abzuheben.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Obwohl die meisten schwarzen Zehennägel nach einer Verletzung von selbst heilen, ist es entscheidend, ärztlichen Rat bei einem Podologen oder Dermatologen einzuholen, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken:

  • Sie können sich an keine Verletzung erinnern, die die Verfärbung verursacht haben könnte.
  • Der schwarze Bereich wächst oder verändert seine Form.
  • Die Verfärbung hat nach einigen Wochen nicht begonnen, mit dem Nagel herauszuwachsen.
  • Sie haben starke Schmerzen, Schwellungen, Rötungen oder Ausfluss, was auf eine Infektion hindeuten könnte.
  • Die dunkle Farbe breitet sich auf die Haut um den Nagel herum aus.
  • Sie haben eine Grunderkrankung wie Diabetes, eine periphere arterielle Verschlusskrankheit oder eine Autoimmunerkrankung.

Sehen Sie sich ein Video an, das die Ursachen und Lösungen für schwarze Zehennägel auf YouTube erklärt

Behandlung und Management von schwarzen Zehennägeln

Die Behandlung hängt vollständig von der zugrunde liegenden Ursache ab. Eine korrekte Diagnose durch einen Mediziner ist der erste und wichtigste Schritt.

Behandlung von traumatisch bedingten schwarzen Zehennägeln

  • Leichte Fälle: Wenn der Bluterguss klein und der Schmerz minimal ist, ist keine Behandlung erforderlich. Der verfärbte Bereich wächst einfach mit Ihrem Nagel heraus.
  • Starke Schmerzen: Wenn der Druck durch das angesammelte Blut erhebliche Schmerzen verursacht, kann ein Arzt ein Verfahren namens Nageltrepanation durchführen. Dabei wird ein winziges Loch in den Nagel gebohrt, um das Blut abzulassen und den Druck zu lindern. Dies sollte niemals zu Hause versucht werden.
  • Wenn der Nagel abfällt: Manchmal kann eine schwere Verletzung dazu führen, dass sich der Nagel vom Nagelbett löst und abfällt. In diesem Fall halten Sie den Bereich sauber und schützen ihn mit einer antibiotischen Salbe und einem Verband, bis ein neuer Nagel nachwächst, was über ein Jahr dauern kann.

Behandlung von Pilzinfektionen

Pilzinfektionen können hartnäckig sein und erfordern eine konsequente Behandlung.

  • Hausmittel: Bei leichten Fällen versuchen manche Menschen natürliche Antimykotika wie Teebaumöl, Oreganoöl oder Essigbäder. Die wissenschaftlichen Beweise für ihre Wirksamkeit sind jedoch begrenzt, und es kann lange dauern, bis sie wirken.
  • Medizinische Behandlungen: Ein Arzt kann wirksamere Behandlungen empfehlen, darunter:
    • Topische Antimykotika: Verschreibungspflichtige Cremes, Lacke oder Flüssigkeiten, die direkt auf den Nagel aufgetragen werden.
    • Orale Antimykotika: Tabletten wie Terbinafin oder Itraconazol sind sehr wirksam, können aber Nebenwirkungen haben und erfordern eine Überwachung.
    • Lasertherapie: Eine neuere Option, die Licht verwendet, um den Pilz zu zerstören.

Heilungszeiträume: Geduld ist der Schlüssel

Unabhängig von der Ursache ist die Heilung eines Zehennagels ein langsamer Prozess. Ein Zehennagel wächst nur etwa 1,6 mm pro Monat. Es kann 12 bis 18 Monate dauern, bis ein beschädigter Nagel vollständig durch einen neuen, gesunden ersetzt ist.

Präventionsstrategien

Sie können Ihr Risiko, einen schwarzen Zehennagel zu entwickeln, mit ein paar einfachen Gewohnheiten erheblich reduzieren.

Für alle

  • Tragen Sie gut sitzende Schuhe: Stellen Sie sicher, dass zwischen Ihrem längsten Zeh und dem Ende des Schuhs etwa eine Daumenbreite Platz ist. Dies verhindert, dass Ihre Zehen gegen den Schuh stoßen.
  • Halten Sie die Nägel kurz: Schneiden Sie Ihre Zehennägel gerade ab und halten Sie sie relativ kurz, um zu verhindern, dass sie vorne am Schuh anstoßen.
  • Achten Sie auf eine gute Fußhygiene: Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken, um eine für Pilze ungünstige Umgebung zu schaffen. Tragen Sie feuchtigkeitsableitende Socken und vermeiden Sie es, an öffentlichen, feuchten Orten wie Schwimmbädern oder Umkleidekabinen barfuß zu laufen.

Besondere Überlegungen für Hochrisikogruppen

  • Sportler: Neben geeignetem Schuhwerk sollten Sie verschiedene Schnürtechniken in Betracht ziehen, um Ihre Ferse zu fixieren und ein Verrutschen des Fußes zu verhindern. Einige Sportler, wie Cristiano Ronaldo, sind sogar dafür bekannt, ihre Zehennägel mit schwarzem Lack zu lackieren, ein Trend von MMA-Kämpfern, von dem man annimmt, dass er den Nagel härtet und vor Pilzinfektionen schützt.
  • Menschen mit Diabetes: Die tägliche Inspektion der Füße ist entscheidend. Überprüfen Sie auf Schnitte, Blasen oder Farbveränderungen. Tragen Sie immer bequeme, gut sitzende Schuhe und suchen Sie regelmäßig einen Podologen für Fußuntersuchungen auf.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet es, wenn ein Zehennagel schwarz wird? Ein schwarzer Zehennagel ist meistens ein Bluterguss unter dem Nagel (subunguales Hämatom), der durch eine Verletzung verursacht wird. Er kann jedoch auch auf eine Pilzinfektion, eine zugrunde liegende Erkrankung wie Diabetes oder in seltenen Fällen auf eine ernste Form von Hautkrebs, das sogenannte Melanom, hinweisen.

Welcher Vitaminmangel verursacht dunkle Zehennägel? Ein Vitamin-B12-Mangel wird am häufigsten mit dunklen oder schwarzen Zehennägeln in Verbindung gebracht. Dieser Mangel kann zu Hyperpigmentierung führen, was zu einer blauschwarzen Verfärbung der Nägel führt.

Wie wird man schwarze Zehennägel auf natürliche Weise los? Wenn der schwarze Zehennagel von einer leichten Verletzung stammt, wächst er normalerweise von selbst heraus. Bei durch Pilz verursachten schwarzen Zehennägeln können einige natürliche Heilmittel wie das Auftragen von Teebaumöl oder Oreganoöl helfen. Eine gute Fußhygiene ist ebenfalls entscheidend.

Bedeutet ein schwarzer Zehennagel, dass man Diabetes hat? Nicht unbedingt, aber es kann ein Anzeichen für Komplikationen sein, die mit Diabetes verbunden sind, wie z. B. schlechte Durchblutung oder Nervenschäden. Wenn Sie Diabetes haben und einen schwarzen Zehennagel entwickeln, suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf.


Referenzen

  1. Fletcher, J. (2024). 6 potential causes of a black toenail. Medical News Today. https://www.medicalnewstoday.com/articles/320187
  2. LeBrun, N. (2025). 6 Causes of a Black Toenail and How to Treat It. Verywell Health. https://www.verywellhealth.com/black-toenail-7197905
  3. Foot & Ankle Surgical Associates. (2024). Causes & Treatments for Black Toenails. https://fasafw.com/blog/causes-and-treatments-for-black-toenails/
  4. American Academy of Dermatology. Nail melanoma. https://www.aad.org/public/diseases/skin-cancer/types/common/melanoma/nail-melanoma
Elena Vance, MD

Über den Autor

Dermatologist

Elena Vance, MD, is a double board-certified dermatologist and pediatric dermatologist. She is an assistant professor of dermatology at a leading medical university in California and is renowned for her research in autoimmune skin disorders.