HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

Wie man abgestorbene Haut von den Füßen entfernt: Ein von Podologen geprüfter Leitfaden

Wie man abgestorbene Haut von den Füßen entfernt: Ein von Podologen geprüfter Leitfaden

Wichtige Punkte

  • DIY-Peeling: Mischen Sie zwei Esslöffel Meersalz oder Zucker mit der gleichen Menge Babyöl oder Kokosöl.
  • Anwendung: Tragen Sie das Peeling auf die feuchten Füße auf und massieren Sie es in kreisenden Bewegungen ein, wobei Sie sich auf raue Stellen konzentrieren. Spülen Sie es gründlich mit warmem Wasser ab.

Trockene, rissige oder schuppige Haut an Ihren Füßen ist ein häufiges Problem, das sich unangenehm anfühlen und unschön aussehen kann. Diese Ansammlung abgestorbener Haut, die oft zu Hornhaut an den Fersen und Seiten der Füße führt, ist die Reaktion Ihres Körpers auf Reibung, Druck und Feuchtigkeitsmangel. Obwohl es selten schädlich ist, kann das Entfernen dieser Schicht den Komfort wiederherstellen und Ihre Füße weich und glatt machen.

Dieser umfassende Leitfaden behandelt die effektivsten und sichersten Methoden zur Entfernung abgestorbener Haut, von sanften Bädern und Peelings bis hin zu leistungsstarken Masken und Werkzeugen. Wir werden auch langfristige Präventionsstrategien und wichtige Sicherheitstipps untersuchen, einschließlich wann es Zeit ist, einen Fachmann aufzusuchen.

Mechanisches Peeling: Rauheit physisch wegschleifen

Mechanisches (oder physisches) Peeling beinhaltet die Verwendung eines Werkzeugs oder Scrubs, um abgestorbene Hautzellen manuell zu entfernen. Diese Methoden liefern sofortige, zufriedenstellende Ergebnisse. Für beste Ergebnisse bei jeder mechanischen Methode weichen Sie Ihre Füße zuerst 10-20 Minuten in warmem Wasser ein, um die Haut aufzuweichen.

Bimssteine und Fußfeilen

Ein Bimsstein, ein natürlicher Lavastein, ist ein klassisches und sanftes Werkzeug zum Entfernen abgestorbener Haut. Fußfeilen aus Metall oder Glas bieten eine ähnliche Funktion, oft mit unterschiedlichen Rauheitsgraden.

Anwendung:

  1. Nachdem Sie Ihre Füße eingeweicht und trocken getupft haben, befeuchten Sie den Bimsstein oder die Feile.
  2. Reiben Sie das Werkzeug sanft über die verhornten Stellen. Verwenden Sie kreisende Bewegungen mit einem Bimsstein und sanfte Hin- und Herbewegungen mit einer Fußfeile.
  3. Konzentrieren Sie sich darauf, nur die obersten Schichten der abgestorbenen Haut zu entfernen, um Reizungen zu vermeiden.
  4. Spülen Sie Ihre Füße und das Werkzeug ab.
  5. Tupfen Sie Ihre Füße trocken und tragen Sie sofort eine dicke Feuchtigkeitscreme auf.

Eine Person benutzt einen Bimsstein an ihrer Ferse nach einem Fußbad. Bildquelle: Insider

Elektrische Hornhautentferner

Für eine weniger arbeitsintensive Option verfügen elektrische Hornhautentferner über einen rotierenden Rollenkopf mit einer mikroabrasiven Oberfläche, die abgestorbene Haut schnell abschleift.

Wie in einem Test des Good Housekeeping Institute festgestellt wurde, finden viele Benutzer, dass diese Geräte sofort sehr gut funktionieren. Es ist jedoch entscheidend, sie mit Vorsicht zu verwenden. Die Podologin Jacqueline Sutera, D.P.M., warnt im NY Mag: "Es ist möglich, zu tief zu gehen, bis in die Hautschichten, was zu Infektionen, Schmerzen, vermehrter Rissbildung und Narbenbildung führen kann." Beginnen Sie langsam und lassen Sie das Werkzeug die Arbeit machen, ohne übermäßigen Druck auszuüben.

Fußpeelings

Fußpeelings verwenden abrasive Partikel wie Zucker, Salz oder Walnussschalenpulver, um die Haut zu peelen. Sie können viele wirksame Peelings in der Drogerie finden oder Ihr eigenes herstellen.

  • DIY-Peeling: Mischen Sie zwei Esslöffel Meersalz oder Zucker mit der gleichen Menge Babyöl oder Kokosöl.
  • Anwendung: Tragen Sie das Peeling auf die feuchten Füße auf und massieren Sie es in kreisenden Bewegungen ein, wobei Sie sich auf raue Stellen konzentrieren. Spülen Sie es gründlich mit warmem Wasser ab.

Chemisches Peeling: Abgestorbene Haut auflösen

Chemische Peelings verwenden Säuren oder Enzyme, um die Verbindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen aufzulösen, wodurch sie sich im Laufe der Zeit ablösen.

Fußpeeling-Masken

Bekannt gemacht durch Marken wie Baby Foot, beinhalten diese Behandlungen das Tragen von Plastik-"Stiefeln", die mit einer Gel-Lösung aus Fruchtsäuren, Glykolsäure oder Milchsäure gefüllt sind, für etwa eine Stunde.

Die Magie geschieht in den nächsten 3 bis 7 Tagen, da sich die abgestorbene äußere Hautschicht dramatisch abzulösen beginnt und babyweiche Haut zum Vorschein kommt. Wie von Healthline empfohlen, ist es wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen und das Zupfen an der sich schälenden Haut zu vermeiden, um Reizungen vorzubeugen.

Peeling-Lotionen und -Cremes

Für einen sanfteren, allmählicheren Ansatz suchen Sie nach Fußcremes, die Inhaltsstoffe wie Harnstoff, Salicylsäure oder Milchsäure enthalten. Diese Inhaltsstoffe spenden Feuchtigkeit und bauen im Laufe der Zeit abgestorbene Hautzellen ab. Tragen Sie die Creme abends auf und tragen Sie Baumwollsocken im Bett, um die Feuchtigkeit einzuschließen und ihre Wirkung zu verstärken.

Therapeutische Bäder zum Aufweichen und Vorbereiten

Fußbäder sind ein ausgezeichneter erster Schritt in jeder Fußpflegeroutine. Sie weichen harte Haut auf und erleichtern das Entfernen mit einem Bimsstein oder einer Feile erheblich.

  • Bittersalzbad: Bittersalz, bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften, kann helfen, trockene, rissige Füße zu glätten. Geben Sie eine halbe Tasse Bittersalz in ein Becken mit warmem Wasser und weichen Sie die Füße 20 Minuten lang ein.
  • Essigbad: Die antimikrobiellen Eigenschaften von Essig können helfen, die Füße zu desinfizieren. Verwenden Sie eine Lösung aus 1 Teil Essig und 2 Teilen kühlem Wasser und weichen Sie die Füße 5-10 Minuten lang ein. Wie Medical News Today betont, sollte dies nur wenige Male pro Woche geschehen, da Essig austrocknend wirken kann.
  • Haferflockenbad: Für eine sanfte, beruhigende Option erstellen Sie eine Paste aus gleichen Teilen Haferflocken und Milch oder Rosenwasser. Tragen Sie sie auf Ihre Füße auf, lassen Sie sie 20-30 Minuten einwirken und spülen Sie sie dann ab.

!Ein entspannendes Fußbad in einer Schüssel mit Bittersalz und Lavendel. Bildquelle: Medical News Today

Wie man das Wiederauftreten von abgestorbener Haut verhindert

Eine einmalige Entfernung bietet eine schnelle Lösung, aber langfristige Vorbeugung ist der Schlüssel, um Ihre Füße dauerhaft glatt zu halten.

1. Täglich Feuchtigkeit spenden

Dies ist der wichtigste Schritt. Tragen Sie täglich eine dicke Fußcreme, Lotion oder Vaseline auf, besonders nach dem Baden und vor dem Schlafengehen. Dies hält die Haut hydriert und verhindert, dass sie austrocknet und rissig wird.

2. Richtiges Schuhwerk wählen

Reibung und Druck sind die Hauptursachen für Hornhaut. Tragen Sie Schuhe, die richtig passen und Ihren Zehen genügend Platz bieten. Vermeiden Sie das Tragen von Schuhen ohne Socken und ziehen Sie die Verwendung von Moleskin-Pflastern an reibungsanfälligen Stellen in Betracht.

3. Sanftes, regelmäßiges Peeling praktizieren

Anstatt auf eine starke Ansammlung zu warten, verwenden Sie ein paar Mal pro Woche einen Bimsstein oder eine Fußfeile unter der Dusche, um abgestorbene Haut zu behandeln und die Bildung von Hornhaut zu verhindern.

Sicherheit geht vor: Was zu vermeiden ist und wann man einen Fachmann aufsuchen sollte

Obwohl die meisten Fälle von abgestorbener Haut an den Füßen zu Hause behandelt werden können, ist Sicherheit von größter Bedeutung.

Was man NICHT tun sollte

Verwenden Sie niemals eine Rasierklinge, einen Schaber oder ein anderes scharfes Werkzeug, um Hornhaut zu Hause wegzuschneiden. Diese Praxis ist extrem gefährlich und kann zu tiefen Schnitten, dauerhaften Schäden und schweren Infektionen führen. Dieses Verfahren, Debridement genannt, sollte nur von einem ausgebildeten Mediziner wie einem Podologen durchgeführt werden.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Sie sollten einen Podologen oder Ihren Hausarzt aufsuchen, wenn:

  • Sie Diabetes, eine schlechte Durchblutung oder periphere Neuropathie haben. Diese Zustände erhöhen Ihr Risiko für Infektionen und Komplikationen selbst bei kleinen Fußverletzungen.
  • Die abgestorbene Haut übermäßig, schmerzhaft ist oder sich mit häuslicher Pflege nicht verbessert.
  • Sie Anzeichen einer Infektion sehen, wie Rötung, Schwellung, Eiter oder zunehmende Schmerzen.

Indem Sie effektive Entfernungstechniken mit einer konsequenten Vorbeugungsroutine kombinieren, können Sie sich von rauer, abgestorbener Haut verabschieden und das ganze Jahr über gesunde, angenehme Füße genießen.

Elena Vance, MD

Über den Autor

Dermatologist

Elena Vance, MD, is a double board-certified dermatologist and pediatric dermatologist. She is an assistant professor of dermatology at a leading medical university in California and is renowned for her research in autoimmune skin disorders.