Warum Ihre Brust beim Dehnen knackt Ursachen, Bedenken und Linderung
Wichtige Punkte
- Sternum (Brustbein): Der lange, flache Knochen in der Mitte Ihrer Brust.
- Rippen: Die gebogenen Knochen, die vorne mit Ihrem Brustbein und hinten mit Ihrer Wirbelsäule verbunden sind.
- Knorpel: Ein zähes, flexibles Bindegewebe, das Ihre Rippen mit Ihrem Brustbein verbindet. Dies ermöglicht Ihrem Brustkorb, sich beim Atmen auszudehnen und zusammenzuziehen.
- Gelenke: Die Brust enthält mehrere Gelenke, darunter die sternokostalen (Brustbein zu Knorpel), kostochondralen (Knorpel zu Rippen) und kostovertebralen (Rippen zu Wirbelsäule) Gelenke.
Dieses plötzliche „Plopp“ oder „Knacken“ aus Ihrer Brust während einer tiefen Dehnung kann erschreckend sein. Ob es passiert, während Sie nach etwas auf einem hohen Regal greifen oder während Ihrer morgendlichen Yoga-Routine, es ist eine häufige Erfahrung, die viele Menschen fragen lässt, ob etwas nicht stimmt.
Meistens ist ein gelegentliches Knacken im Brustbereich harmlos. Das Verständnis der Mechanik hinter dem Geräusch kann Ihnen jedoch helfen, zwischen einem normalen Gelenkgeräusch und einem potenziellen Anzeichen für ein zugrunde liegendes Problem zu unterscheiden. Dieser Leitfaden fasst Informationen von Physiotherapeuten, medizinischen Experten und Forschungsergebnissen zusammen, um Ihnen den umfassendsten Überblick zu geben.
Was ist das für ein Geräusch? Die Anatomie Ihrer Brust erklärt
Um zu verstehen, warum Ihre Brust knackt, hilft es zu wissen, was sich darin befindet. Ihre Brust, oder Thorax, ist eine komplexe Struktur aus Knochen, Knorpel und Muskeln, die dazu dient, lebenswichtige Organe wie Herz und Lunge zu schützen.
- Sternum (Brustbein): Der lange, flache Knochen in der Mitte Ihrer Brust.
- Rippen: Die gebogenen Knochen, die vorne mit Ihrem Brustbein und hinten mit Ihrer Wirbelsäule verbunden sind.
- Knorpel: Ein zähes, flexibles Bindegewebe, das Ihre Rippen mit Ihrem Brustbein verbindet. Dies ermöglicht Ihrem Brustkorb, sich beim Atmen auszudehnen und zusammenzuziehen.
- Gelenke: Die Brust enthält mehrere Gelenke, darunter die sternokostalen (Brustbein zu Knorpel), kostochondralen (Knorpel zu Rippen) und kostovertebralen (Rippen zu Wirbelsäule) Gelenke.
Das knackende Geräusch, das Sie hören, stammt von der Bewegung eines oder mehrerer dieser Gelenke.
!Anatomie des menschlichen Brustbeins und Brustkorbs
Anatomie des Brustbeins und Brustkorbs. Quelle: Wikimedia CommonsHäufige und (meist) harmlose Ursachen für Brustknacken
Die meisten Fälle von Brustknacken sind gutartig. Hier sind die häufigsten Gründe, warum Sie dieses Geräusch hören könnten.
Gelenkkavitation: Das „Fingerknacken“ Ihrer Brust
Die Hauptursache für Gelenkknacken ist ein Phänomen namens Kavitation. Ihre Gelenke sind durch Synovialflüssigkeit geschmiert, die gelöste Gase wie Stickstoff und Kohlendioxid enthält. Wie Physiotherapeuten von KC Rehab erklären, ändert sich beim Dehnen der Druck in der Gelenkkapsel, wodurch diese Gase winzige Blasen bilden, die dann schnell kollabieren oder platzen. Dies erzeugt das hörbare Knackgeräusch. Es ist genau derselbe Prozess, der beim Knacken Ihrer Fingerknöchel auftritt, und er gilt allgemein als harmlos.
Bewegung von Muskeln, Sehnen und Bändern
Manchmal kommt das Geräusch nicht vom Gelenk selbst. Wenn Sie sich dehnen, verändern Ihre Muskeln, Sehnen (die Muskeln mit Knochen verbinden) und Bänder (die Knochen mit Knochen verbinden) ihre Position. Eine Sehne kann über einen Knochenvorsprung schnappen, wenn sie sich bewegt, und ein deutliches Ploppen oder Klicken erzeugen. Dies geschieht wahrscheinlicher, wenn die Muskeln durch Inaktivität oder schlechte Haltung verspannt sind.
Muskelkrämpfe und Verspannungen
Laut einem Artikel von Medical News Today können Krämpfe in den Muskeln um Brust, Rücken und Schultern dazu führen, dass sich Gelenke und Gewebe abrupt verschieben, was zu einem Knallgeräusch führt. Dies wird oft mit schlechter Haltung in Verbindung gebracht – oft als „Handynacken“ bezeichnet – die durch langes Sitzen über einem Computer oder Telefon entsteht.
Ist es Ihr Brustbein, Ihre Wirbelsäule oder Ihre Rippen?
Die Position und Art des Geräuschs können Hinweise auf seinen Ursprung geben. Während die zugrunde liegende Ursache oft die Kavitation ist, erzeugen verschiedene Bereiche unterschiedliche Empfindungen.
- Brustbein: Ein Ploppen aus den sternokostalen oder kostochondralen Gelenken fühlt sich oft an, als käme es direkt aus der Mitte Ihrer Brust. Es ist typischerweise ein einzelnes, deutliches „Knacken“, das ein Gefühl der Erleichterung bringen kann und nicht sofort wiederholt werden kann.
- Wirbelsäule (Brustwirbelsäule): Eine Dehnung, die Ihren oberen Rücken verdreht oder wölbt, kann ein Knacken in den Facettengelenken verursachen, die Ihre Wirbel verbinden. Dies kann wie eine Reihe kleinerer Knackgeräusche klingen und nicht wie ein großer Knall. Ein knirschendes Geräusch, Krepitation genannt, könnte auf Knorpelverschleiß hinweisen.
- Rippen: Die Gelenke, an denen die Rippen auf die Wirbelsäule treffen (kostovertebral), können ebenfalls knacken. Eine spezielle Erkrankung, das „Slipping-Rib-Syndrom“ (Syndrom der gleitenden Rippe), kann ein klickendes oder rutschendes Gefühl in den unteren Rippen verursachen, oft begleitet von scharfem Schmerz.
Wann Brustknacken auf ein tieferliegendes Problem hindeutet
Obwohl es normalerweise kein Grund zur Sorge ist, kann eine knackende Brust manchmal ein Symptom für eine zugrunde liegende medizinische Erkrankung sein, insbesondere wenn sie von anderen Symptomen begleitet wird.
Entzündliche Erkrankungen: Costochondritis und Tietze-Syndrom
Costochondritis ist die Entzündung des Knorpels, der Ihre Rippen mit Ihrem Brustbein verbindet. Wie von WebMD und Healthline angemerkt, ist das Hauptsymptom Brustschmerz, der einen Herzinfarkt imitieren kann, aber es kann auch ein knackendes Gefühl verursachen. Das Tietze-Syndrom ist ähnlich, beinhaltet aber auch eine sichtbare Schwellung, typischerweise in den oberen Rippen.
Gelenkverschleiß: Arthritis und Knorpelverkalkung
Obwohl Arthritis in den Brustgelenken seltener vorkommt, kann sie auftreten. Osteoarthrose kann den schützenden Knorpel abnutzen, was zu Schmerzen, Steifheit und einem knirschenden oder knackenden Geräusch bei Bewegung führt. Zusätzlich kann der Knorpel im Brustkorb mit zunehmendem Alter verhärten oder verkalken, was ihn weniger flexibel und anfälliger für Geräusche macht.
Verletzungen und postoperative Bedenken
Eine frühere Verletzung, wie ein gebrochenes Brustbein, eine gebrochene Rippe oder eine Muskelzerrung, kann dauerhafte Geräusche und Beschwerden verursachen. Patienten, die sich von einer Operation am offenen Brustkorb erholen, können eine sternale Instabilität erfahren, bei der sich das Brustbein leicht bewegt und ein klickendes oder klopfendes Geräusch macht. Dies erfordert sofortige ärztliche Hilfe, um Komplikationen zu vermeiden.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten: Die Warnsignale erkennen
Es ist entscheidend, auf Ihren Körper zu hören. Während ein schmerzloses Ploppen normalerweise in Ordnung ist, sollten Sie einen Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen, wenn das Brustknacken von einem der folgenden Symptome begleitet wird:
- Anhaltender oder stechender Schmerz
- Sichtbare Schwellung, Rötung oder Entzündung
- Eingeschränkte Bewegungsfreiheit oder Steifheit
- Kurzatmigkeit, Schwindel oder Übelkeit
- Taubheitsgefühle oder Kribbeln
- Das Geräusch begann unmittelbar nach einer Verletzung oder einem Sturz.
Wichtiger medizinischer Haftungsausschluss
Brustschmerzen können ein Symptom eines Herzinfarkts sein. Suchen Sie sofort notärztliche Hilfe auf, wenn Ihre Brustschmerzen stark und drückend sind, in Arm oder Kiefer ausstrahlen und von Kurzatmigkeit, kaltem Schweiß oder Schwindel begleitet werden.
Proaktive Schritte für eine ruhigere, gesündere Brust
Wenn Ihr Brustknacken lästig, aber nicht schmerzhaft ist, können Sie mehrere proaktive Schritte unternehmen, um Ihre Gelenkgesundheit zu verbessern und möglicherweise die Häufigkeit der Geräusche zu reduzieren.

Verbesserung der Mobilität und Flexibilität
- Richtig aufwärmen: Wärmen Sie sich immer vor dem Training auf, um die Durchblutung Ihrer Muskeln und Gelenke zu erhöhen.
- Sanftes Dehnen: Integrieren Sie tägliche brustöffnende Dehnübungen, wie z. B. Türrahmen-Dehnungen oder die Verwendung einer Schaumstoffrolle entlang Ihrer Wirbelsäule. Konzentrieren Sie sich auf langsame, kontrollierte Bewegungen.
- Yoga oder Pilates praktizieren: Diese Aktivitäten eignen sich hervorragend zur Verbesserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule, der Flexibilität und der allgemeinen Körperhaltung.
Stärkung der Stützmuskulatur
Ein starker Rumpf, Rücken und Schultern bieten eine bessere Unterstützung für Ihre Brust und Wirbelsäule und reduzieren die Belastung der Gelenke. Konzentrieren Sie sich auf Übungen, die Ihre Rhomboiden, den Trapezius und die Rumpfmuskulatur stärken.
Fokus auf die Körperhaltung
Achten Sie den ganzen Tag über auf Ihre Haltung. Wenn Sie am Schreibtisch arbeiten, stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet ist: Halten Sie Ihren Bildschirm auf Augenhöhe, Ihre Schultern entspannt und Ihren Rücken gestützt. Machen Sie häufig Pausen, um aufzustehen und sich zu dehnen.
Linderung bei leichten Beschwerden zu Hause
Bei leichten Schmerzen oder Steifheit, die mit dem Knacken einhergehen können, ziehen Sie diese Mittel in Betracht:
- Wärmetherapie: Eine warme Kompresse oder Dusche kann helfen, verspannte Muskeln zu entspannen.
- Kältetherapie: Ein Eisbeutel kann Entzündungen reduzieren, wenn Sie eine leichte Zerrung vermuten.
- Freiverkäufliche Schmerzmittel: NSAR wie Ibuprofen können bei Schmerzen und Entzündungen helfen, sollten aber nur nach Anweisung verwendet werden.
Letztendlich ist eine knackende Brust ein normaler Teil der Bewegung unseres Körpers. Indem Sie aktiv bleiben, auf eine gute Haltung achten und auf Warnsignale achten, können Sie Ihre Gelenke gesund und ruhig halten.
Referenzen
- KC Rehab. (n.d.). My Chest Cracks When I Stretch: 10 Possible Causes. Retrieved from https://www.kcrehabpt.com/post/my-chest-cracks-when-i-stretch-10-possible-causes-explained-by-a-physical-therapist
- Johnson, J. (2020, January 27). Sternum popping: Causes, treatments, and more. Medical News Today. Retrieved from https://www.medicalnewstoday.com/articles/sternum-popping
- Adcox, M. (2018, January 5). Sternum Popping: Treatment, Pain, Chest Pain, and Symptoms. Healthline. Retrieved from https://www.healthline.com/health/sternum-popping
- WebMD. (2024, May 29). Costochondritis. Retrieved from https://www.webmd.com/pain-management/costochondritis
Über den Autor
Leo Martinez, DPT, is a board-certified orthopedic physical therapist specializing in sports medicine and post-surgical rehabilitation. He is the founder of a sports therapy clinic in Miami, Florida that works with collegiate and professional athletes.