HealthEncyclo
Gesundheitsthema
Körperteil
Gesundheitsratgeber & Ressourcen
Abonnieren

Wie lange dauert eine Blutuntersuchung? Ein vollständiger Leitfaden zu den Testzeiten

Wie lange dauert eine Blutuntersuchung? Ein vollständiger Leitfaden zu den Testzeiten

Wichtige Punkte

  • Krankenhäuser und große Kliniken haben oft hauseigene Labore und können dringende (Stat-)Tests innerhalb von Stunden bearbeiten.
  • Kleinere Arztpraxen schicken Proben typischerweise an ein externes Labor, was die Gesamtwartezeit um die Transportzeit verlängert. Dies kann den Prozess um mehrere Tage verlängern.

Wenn Sie schon einmal eine Blutuntersuchung hatten, wissen Sie, dass der Prozess zwei unterschiedliche Wartezeiten umfasst: die kurze Zeit für die Blutabnahme und die viel längere, oft angstbesetzte Zeit des Wartens auf die Ergebnisse. Die Frage „Wie lange dauert eine Blutuntersuchung?“ hat eine einfache Antwort für den ersten Teil und eine viel komplexere für den zweiten.

Dieser umfassende Leitfaden schlüsselt den gesamten Zeitablauf auf, vom Moment, in dem Sie sich auf den Stuhl setzen, bis zu dem Moment, in dem Sie Ihre Ergebnisse erhalten. Wir behandeln typische Bearbeitungszeiten für gängige Tests, erklären die Faktoren, die zu Verzögerungen führen, und geben Tipps für einen reibungsloseren, schnelleren Prozess.

Der Blutabnahmevorgang: Eine Sache von Minuten

Der physische Akt der Blutentnahme, bekannt als Venenpunktion, ist ein schneller und routinemäßiger Vorgang. Für die meisten Patienten dauert der gesamte Prozess etwa 5 bis 10 Minuten [6].

Eine geschulte medizinische Fachkraft, ein sogenannter Phlebologe, wird:

  1. Einen Stauschlauch um Ihren Oberarm legen, um die Venen besser sichtbar zu machen.
  2. Den ausgewählten Bereich mit einem antiseptischen Tuch reinigen.
  3. Eine sterile Nadel in eine Vene einführen.
  4. Die erforderliche Menge Blut in einem oder mehreren Röhrchen sammeln.
  5. Die Nadel entfernen und einen Verband auf die Einstichstelle legen.

Obwohl die Abnahme selbst schnell ist, können Faktoren wie Dehydration oder schwer zugängliche Venen diese Zeit manchmal geringfügig verlängern [3].

Die Ergebnisse erhalten: Das eigentliche Wartespiel

Sobald Ihre Blutprobe an das Labor geschickt wird, beginnt die Wartezeit auf die Ergebnisse. Diese kann von einigen Stunden bis zu mehreren Wochen reichen, abhängig von einer Vielzahl von Faktoren.

Bearbeitungszeiten für gängige Bluttests

Für viele Routinetests können Sie die Ergebnisse innerhalb weniger Tage erwarten. Hier ist eine Aufschlüsselung der typischen Wartezeiten für einige der häufigsten Blutbilder, die von Ärzten angeordnet werden.

Testname Zweck Typische Bearbeitungszeit
Großes Blutbild (CBC) Misst rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen zur Erkennung von Infektionen, Anämie und anderen Störungen. Innerhalb von 24 Stunden [1, 3]
Basis-Stoffwechselprofil (BMP) Überprüft die Werte von Elektrolyten, Glukose und Nierenfunktionsmarkern. Innerhalb von 24 Stunden [1, 3]
Umfassendes Stoffwechselprofil (CMP) Beinhaltet alle BMP-Tests sowie zusätzliche Proteine und Leberfunktionstests. 1 bis 3 Tage [1, 2]
Lipidprofil Misst Cholesterin (HDL, LDL) und Triglyceride zur Beurteilung des Risikos für Herzerkrankungen. Innerhalb von 24 Stunden [1, 3]
Schilddrüsenprofil (TSH, T3, T4) Beurteilt die Funktion der Schilddrüse bei Erkrankungen wie Hypothyreose oder Hyperthyreose. 1 bis 2 Tage für das Labor; Ergebnisse an Sie innerhalb einer Woche [1]
Schwangerschaftstest (hCG) Weist das Schwangerschaftshormon hCG im Blut nach. Einige Stunden bis wenige Tage [2]
Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten (z.B. HIV, Syphilis) Variiert stark. Schnelle HIV-Tests können unter 30 Minuten dauern, während andere 1 bis 2 Wochen dauern können [2, 3].

Ein Labortechniker handhabt sorgfältig Röhrchen mit Blutproben für die Untersuchung.

Quelle: Unsplash

Tests mit hohem Einsatz: Zeitpläne für Krebs-, Gen- und Hormonuntersuchungen

Bei spezialisierteren und komplexeren Tests ist die Wartezeit aufgrund der aufwendigen Laborprozesse naturgemäß länger.

Krebs-Biomarker-Tests

Diese Tests suchen nach spezifischen Proteinen, Genen und anderen Substanzen, die Informationen über Krebs liefern können. Während Onkologen eine Bearbeitungszeit von ein bis zwei Wochen für akzeptabel halten, ist es nicht ungewöhnlich, dass Ergebnisse aus dem Next-Generation-Sequencing (NGS) bis zu drei Wochen dauern.

Genetische und genomische Tests

Die Zeit für genetische Testergebnisse hängt stark von der Dringlichkeit und Komplexität ab. NHS England legt Richtwerte fest, die von 3-7 Tagen für ultraschnelle Tests (z.B. für schwerkranke Säuglinge) bis zu 12 Wochen für komplexe, nicht dringende Tests wie die Gesamt-Exom-Sequenzierung reichen.

Hormonprofile

Routinemäßige Hormontests sind oft in allgemeinen klinisch-chemischen Profilen enthalten. In einem Krankenhaus können diese für stationäre Patienten in nur 5-6 Stunden oder für ambulante Patienten innerhalb von 24 Stunden bearbeitet werden. Spezialisiertere Hormontests können länger dauern.

Warum das Warten? Schlüsselfaktoren, die die Zeitpläne von Bluttests beeinflussen

Wenn Sie sich fragen, warum ein Test über Nacht zurückkommt, während ein anderer Wochen dauert, liegt das an einigen Schlüsselfaktoren, die den gesamten Testzyklus beeinflussen.

Testkomplexität: Routine vs. Spezialisiert

Einfache, automatisierte Tests wie ein großes Blutbild werden schnell verarbeitet. Im Gegensatz dazu benötigen Tests, die das Anzüchten von Kulturen (wie einige Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten), eine komplexe manuelle Analyse oder spezielle Geräte (wie Gensequenzierung) erfordern, von Natur aus mehr Zeit.

Laborlogistik: Interne vs. externe Labore

Wo Ihr Blut getestet wird, ist von großer Bedeutung.

  • Krankenhäuser und große Kliniken haben oft hauseigene Labore und können dringende (Stat-)Tests innerhalb von Stunden bearbeiten.
  • Kleinere Arztpraxen schicken Proben typischerweise an ein externes Labor, was die Gesamtwartezeit um die Transportzeit verlängert. Dies kann den Prozess um mehrere Tage verlängern.

Dringlichkeit: Stationär/Notaufnahme vs. Routine-Ambulant

Ein stationär aufgenommener Patient oder ein Patient in der Notaufnahme wird bei der Blutuntersuchung priorisiert. Eine Routineuntersuchung für einen ambulanten Patienten wird in der Standardwarteschlange bearbeitet.

Laborauslastung und Qualitätskontrolle

Wie jeder Arbeitsplatz kann die Leistung eines Labors von seinem aktuellen Testvolumen und seiner Personalausstattung beeinflusst werden. Darüber hinaus kann ein Ergebnis, das abnormal oder grenzwertig ist, erneut getestet oder von einem Pathologen überprüft werden, um die Genauigkeit sicherzustellen, was zu einer Verzögerung führt.

Probleme mit der Probenintegrität

Manchmal wird eine Verzögerung durch ein Problem mit der Probe selbst verursacht. Wenn die Probe kontaminiert, in der Menge unzureichend war oder die Blutzellen während des Transports beschädigt wurden, ist eine erneute Abnahme erforderlich, wodurch die Uhr zurückgesetzt wird [1].

Ein Diagramm, das den Weg einer Blutprobe vom Arm des Patienten bis zur Überprüfung durch den Arzt zeigt.

Quelle: Google Cloud

Die Verzögerung auf der 'letzten Meile': Wenn Ihre Ergebnisse fertig sind, bevor Sie davon erfahren

Einer der am meisten übersehenen Teile des Zeitplans ist die postanalytische Phase. Dies ist die Lücke zwischen dem Abschluss der Analyse im Labor und dem Erhalt der Nachricht.

  1. Ergebnisüberprüfung: Das Laborpersonal überprüft die Ergebnisse auf ihre Richtigkeit.
  2. Meldung an den Anbieter: Die Ergebnisse werden sicher an die Praxis Ihres Arztes gesendet.
  3. Überprüfung durch den Anbieter: Ihr Arzt muss die Ergebnisse überprüfen, sie im Kontext Ihrer Krankengeschichte interpretieren und über die nächsten Schritte entscheiden.
  4. Patientenkommunikation: Die Praxis kontaktiert Sie per Telefon, über ein Online-Portal oder bei einem Folgetermin.

Selbst wenn ein Labor einen Test in 24 Stunden bearbeitet, kann es je nach Terminkalender Ihres Arztes noch ein oder zwei Tage dauern, bis er die Ergebnisse überprüft und Ihnen mitteilt.

Wie Sie sich auf Ihren Bluttest für genaue und schnelle Ergebnisse vorbereiten

Obwohl Sie die Laborlogistik nicht kontrollieren können, hilft eine richtige Vorbereitung, Verzögerungen durch ungenaue Ergebnisse oder die Notwendigkeit einer erneuten Abnahme zu vermeiden.

Die Bedeutung des Fastens

Für Tests wie Lipidprofile und Glukosetests wird Ihr Arzt Sie anweisen, 8-12 Stunden vorher zu fasten (nichts zu essen oder zu trinken außer Wasser). Dies stellt sicher, dass kürzlich verdaute Nährstoffe die Ergebnisse nicht verfälschen.

Was Sie vor Ihrem Test vermeiden sollten

Sofern nicht anders angewiesen, ist es ratsam, vor einem Bluttest Folgendes zu vermeiden:

  • Alkohol: Kann Leberenzyme und Glukosespiegel beeinflussen.
  • Anstrengende Übungen: Können Glukose und andere Komponenten vorübergehend erhöhen.
  • Rauchen: Nikotin kann die Ergebnisse beeinflussen.
  • Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel: Informieren Sie Ihren Arzt über alle Vitamine oder pflanzlichen Präparate, die Sie einnehmen, da sie einige Tests stören können.

Befolgen Sie immer die spezifischen Anweisungen Ihres Arztes

Unterschiedliche Tests haben unterschiedliche Anforderungen. Das Wichtigste, was Sie tun können, ist, die spezifischen Vorbereitungsanweisungen Ihres Gesundheitsdienstleisters zu befolgen.

Referenzen

[1] Norton Healthcare. (2024). How long does it take to get results of blood tests?. nortonhealthcare.com [2] Verywell Health. (2024). How Long Does Blood Work Take? Getting Blood Drawn and Getting Results. verywellhealth.com [3] Healthline. (2018). How Long Do Blood Tests Take? Plus Tips for Getting Results Fast. healthline.com [4] Medical News Today. (2019). How long does it take to receive blood test results? A guide. medicalnewstoday.com [5] Centers Urgent Care. (n.d.). What is the Average Time for Blood Test Results?. centersurgentcare.net [6] NHS. (n.d.). Blood tests. nhs.uk

Michael O'Connell, DO

Über den Autor

Emergency Medicine Physician

Michael O'Connell, DO, is a board-certified emergency medicine physician working as an attending physician at a busy Level I Trauma Center in Philadelphia, Pennsylvania. He also serves as a clinical instructor for medical residents and is active in wilderness medicine.